Sprachniveau

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpʁaːxniˌvoː ]

Silbentrennung

Einzahl:Sprachniveau
Mehrzahl:Sprachniveaus

Definition bzw. Bedeutung

Grad der Beherrschung einer Sprache.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Sprache und Niveau.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Sprachniveaudie Sprachniveaus
Genitivdes Sprachniveausder Sprachniveaus
Dativdem Sprachniveauden Sprachniveaus
Akkusativdas Sprachniveaudie Sprachniveaus

Beispielsätze

Wann werden wir ein höheres Sprachniveau erreichen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf diesem Sprachniveau würden ausländische Studenten zum Studium in Deutschland zugelassen und dürften hier auch unterrichten.

  • Dabei muss das Level des Kurses selbstverständlich eurem Sprachniveau entsprechen.

  • Am Vormittag steht sie vor einem Kurs, der das Sprachniveau A2.1 erreichen möchte.

  • Bei allen anderen gehe es darum, Grundfähigkeiten, Sprachniveau und andere Faktoren zu ermitteln.

  • Die Bewerber müssen keine Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau C1 mitbringen, sondern eine grundständige Kommunikation muss möglich sein.

  • Bis er das erforderliche Sprachniveau erreicht hat, bereitet er auf dem Wochenmarkt Falafel zu.

  • Es muss ein gleiches Sprachniveau herrschen, da hilft es wenig, besserwisserisch und belehrend das Gegenüber zu diskriminieren.

  • Das geht erst ab einem gewissen Sprachniveau und das erreicht man nur mit entsprechender Unterstützung.

  • Früher Fremdsprachenunterricht bereits in der Volksschule bringt den meisten Kindern kaum Vorteile für ihr späteres Sprachniveau.

  • Auf den Philippinen hat Brady das Sprachniveau B1 erworben, in Hochdeutsch.

  • Unverständlich ist für die ADR, dass bei der Reform des Nationalitätsgesetzes das Sprachniveau künftig gesenkt werde.

  • Z. B. im Kommentar zur letzten Wahl, gern auch auf einem für Sie verständlichen Sprachniveau, z. B. in der Hurriyet.

  • Das Sprachniveau liegt etwa auf der gleichen Stufe wie das FCE.

  • "Das Sprachniveau wird allgemein merklich schwächer, nicht nur bei den ausländischen Kindern", sagt sie.

  • Kinder, die ein bestimmtes Sprachniveau nicht erreichen, sollen länger in der Eingangsstufe bleiben.

  • Die Übersetzung erfaßt die krassen Unterschiede im Sprachniveau der Figuren nicht.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sprach­ni­veau be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem H und I mög­lich. Im Plu­ral Sprach­ni­veaus an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Sprach­ni­veau lautet: AACEHINPRSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Nürn­berg
  8. Ingel­heim
  9. Völk­lingen
  10. Essen
  11. Aachen
  12. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Richard
  4. Anton
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Nord­pol
  8. Ida
  9. Vik­tor
  10. Emil
  11. Anton
  12. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Novem­ber
  8. India
  9. Vic­tor
  10. Echo
  11. Alfa
  12. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Sprach­ni­veau (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Sprach­ni­veaus (Plural).

Sprachniveau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sprach­ni­veau ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ela­bo­riert:
Sprachwissenschaft, Soziolinguistik: in der Verbindung elaborierter Code: das besonders ausgebildete Sprachniveau gebildeter Schichten
re­s­t­rin­giert:
Sprachwissenschaft, Soziolinguistik: in der Verbindung restringierter Code das beschränkte, limitierte Sprachniveau bildungsferner Schichten

Buchtitel

  • Sherlock Holmes Escape Book. Spielend Englisch lernen – für Anfänger Sprachniveau A1 Gilles Saint-Martin | ISBN: 978-3-73061-104-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sprachniveau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 786136. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 11.05.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 24.10.2023
  3. thueringer-allgemeine.de, 18.11.2022
  4. rga.de, 06.06.2022
  5. nordkurier.de, 29.04.2022
  6. bo.de, 09.08.2021
  7. taz.de, 23.07.2019
  8. focus.de, 27.08.2018
  9. salzburg24.at, 17.01.2018
  10. stern.de, 29.07.2017
  11. weser-kurier.de, 10.10.2016
  12. zeit.de, 02.11.2015
  13. bildung.twoday.net, 03.06.2014
  14. wdr.de, 24.04.2010
  15. welt.de, 17.05.2003
  16. Welt 1999