Spessart

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃpɛsaʁt]

Silbentrennung

Spessart

Definition bzw. Bedeutung

Bergland, Mittelgebirge im Mainviereck im Südwesten Deutschlands (in den Bundesländern Bayern und Hessen).

Begriffsursprung

Der Name setzt sich zusammen aus althochdeutsch speht oder speh „Specht“ und hard „Bergwald“, bedeutet also Spechtswald; 839 belegt als Spehteshart, um 1000 als Speshart.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Spessart
Genitivdes Spessarts
Dativdem Spessart
Akkusativden Spessart

Beispielsätze

  • Bei einer Tour durch den Spessart mit einem Freund und seinen Hunden hat er Pferdetrainerin Petra Knogl kennengelernt.

  • Alle wünschen ihm, dass er einen sicheren Weg findet, zum Beispiel in den Spessart oder den Vogelsberg.

  • An zweiter und dritter Stelle rangierten die Netze Kissinger Stern (94,36 Punkte) und Kahlgrund (93,33 Punkte) aus dem Spessart.

  • Als Standorte sind im Gespräch: die Rhön, die Donauauen, der Spessart und der Frankenwald.

  • Der Titel des Beitrages spricht demnach für sich: Spessart, das grüne Meer in unserer Region.

  • Dringend notwendig sei der Baubeginn für die Umfahrung des Schwarzkopftunnels im Spessart.

  • Naturschutz im Blick Schleuse Lengfurt, die Spessart läuft ein.

  • Ein anderer Nachteil der Methode ist laut Georg Fuchs, Vorsitzender der Jägervereinigung Spessart, die Wetterabhängigkeit.

  • Im bayerischen Spessart hatten Greenpeace-Aktivisten sechs Wochen lang 23.844 alte Buchen und Eichen erfasst.

  • Am Sonntag war ich im Spessart spazieren.

  • 114 Zentimeter lang sind die Beine von Sina Cyliax, der bisher größten Miss Spessart.

  • Alsberg Am letzten Spielwochenende vergab die Mannschaft des Golf-Clubs Spessart die Chance auf den Aufstieg in die dritte Hessenliga.

  • Mit dabei ist auch das Ärztenetz Spessart.

  • Um den vierten Tabellenplatz streiten im Spessart Oberndorf gegen Breitenborn und in Lohrhaupten die SG Flörsbachtal gegen Roth.

  • Der finale Mountainbike (MTB) Marathon im Spessart wird am Sonntag, 23. August, in Biebergemünd-Roßbach ausgetragen.

  • Das Trossschiff "Spessart" hat während des Einsatzes 66-mal andere Schiffe und Boote mit Kraftstoffen versorgt.

  • Der Dorfschmied Paul Zill tüftelte am Fuße des Spessarts an einem Agrarpflug.

  • Er rezitiert seine Geschichte in russischer Lesart, von der Geisterbeschwörung im Spessart bis zum Feuertod, untermalt sie elektronisch.

  • Und dazu steile Kurven ohne Ende, mehr als Odenwald, Spessart und Taunus zusammen: Alles was ich will, sind die Alpen!

  • Gemeinsam mit Odenwald und Rhön grenzt der Spessart Süddeutschland nach Norden ab.

  • Eine 70 Kilometer-Fahrt in den Odenwald oder in den Spessart hat Tourleiter Georg Heger für den Samstag geplant.

  • Auch farblich unterscheiden sich die Hörner aus dem Spessart von ihren Vorbildern aus den Alpen.

  • Als Erste laufen die Fregatten Emden und Köln sowie die Versorger Freiburg, Spessart, Main und Donau aus.

  • Zum Beispiel in den Spessart.

  • Aber auch beim Film machte er Furore, zum Beispiel in Kurt Hoffmanns "Spukschloss im Spessart".

  • Mit kriminologischer Genauigkeit widerlegen sie die Version, das "Wirtshaus im Spessart" habe in Rohrbrunn gestanden.

  • "Das Sinntal", erklärt Alwin, "ist die Grenze zwischen Spessart und Rhön."

  • Im Spessart stießen reihenweise Fahrzeuge zusammen oder rutschten in den Straßengraben.

Häufige Wortkombinationen

  • Naturpark Spessart

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Spes­sart be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Spes­sart lautet: AEPRSSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Essen
  4. Salz­wedel
  5. Salz­wedel
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Emil
  4. Samuel
  5. Samuel
  6. Anton
  7. Richard
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Spessart

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spes­sart kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 111 Orte im Odenwald, Spessart und an der Bergstrasse, die man gesehen haben muss Joachim Steiger, Gertrud Steiger | ISBN: 978-3-74081-512-7
  • 52 kleine & große Eskapaden Spessart und Odenwald Barbara Riedel | ISBN: 978-3-61611-019-6
  • Blutiger Spessart Günter Huth | ISBN: 978-3-42903-554-9
  • Das Wirtshaus im Spessart Wilhelm Hauff | ISBN: 978-3-92056-451-7
  • Holznutzungsrechte am Gemeinde- und Staatsforst im Spessart Petra Dutt | ISBN: 978-3-64095-920-4
  • KOMPASS Wanderführer Spessart mit Frankfurt am Main, 65 Touren Astrid Sturm | ISBN: 978-3-99044-575-4
  • Lost & Dark Places Spessart Laura Bachmann | ISBN: 978-3-73432-548-9
  • Spessart – HeimatMomente Michael Seiterle | ISBN: 978-3-96855-315-3

Film- & Serientitel

  • Das Geisterhaus im Spessart (Fernsehfilm, 2010)
  • Das Spukschloß im Spessart (Film, 1960)
  • Das Wirtshaus im Spessart (Film, 1958)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spessart. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dieter Berger: Duden, Geographische Namen in Deutschland. Herkunft und Bedeutung der Namen von Ländern, Städten, Bergen und Gewässern. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1999, ISBN 3-411-06252-5, DNB 955146836
  2. Dietmar Urmes: Handbuch der geographischen Namen – Ihre Herkunft, Entwicklung und Bedeutung. Marix Verlag, Wiesbaden 2004. ISBN 3-937715-70-3
  3. wlz-online.de, 21.01.2022
  4. faz.net, 06.03.2020
  5. sueddeutsche.de, 15.02.2018
  6. onetz.de, 17.07.2017
  7. gartentechnik.de, 21.05.2015
  8. main-netz.de, 20.01.2014
  9. main-netz.de, 07.10.2014
  10. main-netz.de, 31.12.2013
  11. presseportal.de, 23.03.2012
  12. schwaebische.de, 29.10.2012
  13. main-netz.de, 31.05.2011
  14. fuldaerzeitung.de, 29.09.2011
  15. aerztezeitung.de, 21.05.2010
  16. fuldaerzeitung.de, 15.04.2010
  17. gelnhaeuser-tageblatt.de, 12.08.2009
  18. presseportal.de, 04.12.2008
  19. ftd.de, 21.06.2007
  20. welt.de, 04.09.2006
  21. welt.de, 27.08.2005
  22. fr-aktuell.de, 14.05.2004
  23. fr-aktuell.de, 12.08.2004
  24. f-r.de, 26.07.2002
  25. sz, 02.01.2002
  26. sz, 16.08.2001
  27. DIE WELT 2001
  28. Berliner Zeitung 2000
  29. Tagesspiegel 1998
  30. Stuttgarter Zeitung 1995