Quereinsteigerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkveːɐ̯ʔaɪ̯nˌʃtaɪ̯ɡəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Quereinsteigerin
Mehrzahl:Quereinsteigerinnen

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, welche von einer Berufsgruppe in eine andere, oft besser bezahlte Berufsgruppe wechselt.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Quereinsteiger mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Quereinsteigerindie Quereinsteigerinnen
Genitivdie Quereinsteigerinder Quereinsteigerinnen
Dativder Quereinsteigerinden Quereinsteigerinnen
Akkusativdie Quereinsteigerindie Quereinsteigerinnen

Anderes Wort für Quer­ein­stei­ge­rin (Synonyme)

Seiteneinsteigerin

Beispielsätze

Als sie nach dem Lehramtsstudium keinen Platz an einer öffentlichen Schule bekam, versuchte sie, als Quereinsteigerin in einer Schulungsfirma für neue Buchhaltungssoftware Fuß zu fassen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ähnlich wie bei der Polizei oder in der Pflege sollen Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger den Lehrermangel abfedern.

  • Ich selbst bin eine Quereinsteigerin und habe erst Lehramt studiert, womit ich aber nicht glücklich war.

  • Ich selbst bin ja eine Quereinsteigerin und kann daher nur von meinen, durchaus positiven, Erfahrungen sprechen.

  • Nach ihrem Rücktritt ist es nun einmal mehr mit Joëlle Welfring – nach Yuriko Backes (DP) – an einer Quereinsteigerin.

  • Sie haben vor einem Jahr das Bürgermeisteramt als politische Quereinsteigerin übernommen und wurden gleich mit Corona konfrontiert.

  • Sabrina Stief kam als Quereinsteigerin zur Altenpflege.

  • Auch bei der Quereinsteigerin Tiltscher dominieren gut bürgerliche, bayerisch-schwäbische Gerichte mit teils mediterranem Touch.

  • Die Ausnahmefälle sind laut dem Verband meist Quereinsteigerinnen oder interne Nachfolgerinnen in Familienunternehmen.

  • Haspel ist also keine Quereinsteigerin, sondern diente sich bis in die zweithöchste Funktion – als stellvertretende Direktorin – empor.

  • Die Tierpflegerin stieß vor zwei Jahren als Quereinsteigerin dazu.

  • Als politische Quereinsteigerin hat Ursula von der Leyen eine Karriere hingelegt, die ihresgleichen sucht.

  • "Eigentlich fristen derartige Bücher im Handel eher ein Nischendasein", gestand die Quereinsteigerin beim Aufschlagen der ersten Seiten.

  • Wie gesagt, heutzutage und als Quereinsteigerin - ich wäre blöd, wenn ich es nicht machen würde.

  • Als Quereinsteigerin wurde sie mit 64 Jahren Wirtin.

  • Radgasse 4. Wie Christa Wieser ist auch Petra Hillebrand eine Quereinsteigerin.

  • Bandion-Ortner zog als Quereinsteigerin ohne Parteibuch in die Höhen der Politik.

  • In kürzester Zeit erarbeitet sich die ehrgeizige Quereinsteigerin einen exzellenten Ruf.

  • Und sie ist keine qualifizierte Fachkraft, sondern war als Quereinsteigerin seit zwölf Jahren als Hilfspflegerin tätig.

  • Die Nachrichten-Redaktion des Norddeutschen Rundfunks hat es mit blonden Quereinsteigerinnen.

  • Sie stieg dann, nachdem sie 1994 nach Berlin ging, als Quereinsteigerin bei der Polizei ein - in Brandenburg.

  • Die Grünen dagegen begrüßten die "junge Quereinsteigerin" im rot-grünen Kabinett.

  • Wibbe kam als Quereinsteigerin zu den Wasserbetrieben.

  • Mit diesen und ähnlichen Sentenzen hat die Quereinsteigerin aus Bielefeld die in ihren Dogmen lebende Berliner SPD schockiert.

  • Aber vielleicht ist eine Quereinsteigerin jetzt das Richtige für den DVV', sagte Bayerns Volleyballchef Eberhard Greif.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Quer­ein­stei­ge­rin be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × I, 2 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × Q, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 4 × E, 3 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × Q, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten N, zwei­ten I und vier­ten E mög­lich. Im Plu­ral Quer­ein­stei­ge­rin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Quer­ein­stei­ge­rin lautet: EEEEGIIINNQRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Quick­born
  2. Unna
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Gos­lar
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Ingel­heim
  16. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Quelle
  2. Ulrich
  3. Emil
  4. Richard
  5. Emil
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Ida
  12. Gus­tav
  13. Emil
  14. Richard
  15. Ida
  16. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Que­bec
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Echo
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Echo
  11. India
  12. Golf
  13. Echo
  14. Romeo
  15. India
  16. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Quer­ein­stei­ge­rin (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Quer­ein­stei­ge­rin­nen (Plural).

Quereinsteigerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Quer­ein­stei­ge­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die Quereinsteigerinnen (Film, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Quereinsteigerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Quereinsteigerin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. salzburg.orf.at, 04.09.2023
  2. rp-online.de, 31.08.2023
  3. noen.at, 26.07.2023
  4. revue.lu, 04.05.2022
  5. noen.at, 10.01.2021
  6. ruhrnachrichten.de, 03.08.2019
  7. augsburger-allgemeine.de, 10.07.2018
  8. aargauerzeitung.ch, 04.01.2018
  9. nzz.ch, 18.05.2018
  10. marbacher-zeitung.de, 13.06.2017
  11. ots.at, 09.03.2016
  12. pro-linux.de, 22.03.2016
  13. lvz.de, 24.04.2016
  14. bazonline.ch, 31.03.2015
  15. gmuender-tagespost.de, 14.02.2013
  16. feedproxy.google.com, 25.04.2011
  17. zeit.de, 18.06.2010
  18. beobachter.ch, 09.04.2010
  19. echo-online.de, 12.09.2007
  20. berlinonline.de, 16.11.2003
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. Welt 1997
  24. Süddeutsche Zeitung 1995