Sperenzchen

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʃpeˈʁɛnt͡sçən]

Silbentrennung

Sperenzchen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • ärgerliche Schwierigkeiten, unnötige Behinderung eines Vorhabens

  • kostspielige Sachen

Begriffsursprung

Diminutiv (Verkleinerungsform) zu Sperenzien, belegt seit dem 17. Jahrhundert, das auf lateinisch spērāns „hoffend, erwartend“ zurückgeht

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativSperenzchenSperenzchen
GenitivSperenzchenSperenzchen
DativSperenzchenSperenzchen
AkkusativSperenzchenSperenzchen

Anderes Wort für Spe­renz­chen (Synonyme)

Albernheit:
Eigenschaft, spaßig/albern zu sein
etwas, das die Eigenschaft aufweist
Flausen
Kinderei(en)
Mätzchen:
alberner Unfug, kontraproduktives Verhalten
Sperenzkes (ugs., regional)
Ärger (machen):
spontane, innere, emotionale Reaktion hochgradiger Unzufriedenheit auf eine Situation, eine Person oder eine Erinnerung, die der Verärgerte lieber anders gesehen hätte
umgangssprachlich: ein ärgerliches Erlebnis
Fisimatenten (ugs.):
Ausflüchte, Versuch, einer unangenehmen Erklärung auszuweichen, Schwierigkeiten, Scherereien
Geschichten (machen)
Theater (ugs.):
Aufruhr, Getue, Ruhestörung, Skandal, Spektakel, Tumult
ein aufgeführtes Stück, Schauspiel, Spektakel
Zicken (ugs.)

Weitere mögliche Alternativen für Spe­renz­chen

Faxen
Scherereien
Schikanen
Schnickschnack:
kleinere unnötige Dinge
leeres Gerede
Spompanaden

Beispielsätze

  • Wenn der Wagen keine Sperenzchen macht, sind wir noch heute Abend in Hamburg.

  • Lass die Sperenzchen!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auftritt am Montagnachmittag spricht er lieber von „parteipolitischen Sperenzchen“.

  • Die Arbeit steht im Vordergrund und nicht irgendwelche Sperenzchen.

  • Nur selten erlaubt sich Haggis Sperenzchen.

  • Man darf behaupten, dass derlei außerliterarische Sperenzchen den Schweizer eher nicht beeindrucken.

Häufige Wortkombinationen

  • Sperenzchen machen

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Spe­renz­chen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Spe­renz­chen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und Z mög­lich.

Das Alphagramm von Spe­renz­chen lautet: CEEEHNNPRSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Zwickau
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Emil
  4. Richard
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Zacharias
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Zulu
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Sperenzchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spe­renz­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Spirenzchen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sperenzchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sperenzchen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1368299. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. weser-kurier.de, 16.03.2021
  3. sz.de, 26.04.2015
  4. zeit.de, 15.08.2015
  5. abendblatt.de, 06.04.2011