Spekulationsgeschäft

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃpekulaˈt͡si̯oːnsɡəˌʃɛft ]

Silbentrennung

Spekulationsgeschäft

Definition bzw. Bedeutung

Wirtschaftliche Unternehmung, die Spekulationen beinhaltet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Spekulation und Geschäft mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Spekulationsgeschäftdie Spekulationsgeschäfte
Genitivdes Spekulationsgeschäfts/​Spekulationsgeschäftesder Spekulationsgeschäfte
Dativdem Spekulationsgeschäftden Spekulationsgeschäften
Akkusativdas Spekulationsgeschäftdie Spekulationsgeschäfte

Beispielsätze (Medien)

  • Spekulationsgeschäfte auf eigene Rechnung an Kapitalmärkten betreibt sie nicht mehr.

  • Wohnen ist zum Spekulationsgeschäft geworden.

  • Die Landesregierung verdächtigt ihn, sie und den Landtag falsch über die Spekulationsgeschäfte informiert zu haben.

  • Sie hatte das Spekulationsgeschäft mit dem Linzer Finanzdirektor Penn abgeschlossen.

  • Vielmehr ärgert die Politikerin die geäußerten Gerüchte von Spekulationsgeschäften in Millionenhöhe.

  • Ein Londoner Händler soll mit fehlgeschlagenen Spekulationsgeschäften bei der UBS einen Schaden von 2,3 Milliarden Dollar verursacht haben.

  • Dazu kommen noch Spekulationsgeschäfte.

  • Hingegen bin ich für eine hohe Besteuerung von monetären Spekulationsgeschäften.

  • Was haben Hunderte Mitarbeiter beim Spekulationsgeschäft mit Weizen, Mais und Zucker verloren?

  • Die Bank habe einen Erlass des Landes zu Spekulationsgeschäften missachtet.

  • Damit sind die hochriskanten Spekulationsgeschäfte, mit denen Goldman Sachs Milliardengewinne erzielte, künftig verboten.

  • Die ÖBB wollen ihre umstrittenen Spekulationsgeschäfte der letzten beiden Jahre hinter sich lassen.

  • Der Industriefinanzierer IKB geriet wegen der Spekulationsgeschäfte seiner Tochter Rhineland Funding in die Krise.

  • Kapitalerträge aus Zinseinkommen oder Gewinne aus Spekulationsgeschäften sollten belasten werden wie Einkommen aus Arbeit.

  • Der Markt habe ihn "an den Eiern gepackt", hat Nick Leeson in der Frankfurter Haft über seine fatalen Spekulationsgeschäfte geschrieben.

  • Durch die Versicherungsprämie werden Spekulationsgeschäfte teurer und somit eingeschränkt.

  • Auch daß man mit dem Pachtzins keine Spekulationsgeschäfte machen kann.

  • Zugleich soll der Handel auch Börsenanleger für Spekulationsgeschäfte anlocken.

  • Eine Pleite wie bei der britischen Bank Barings wegen riskanter Spekulationsgeschäfte soll es in der Risikoschutzbranche nicht geben.

  • Die aus den Spekulationsgeschäften entstandenen Verluste wurden zuletzt mit umgerechnet 2,1 Milliarden DM angegeben.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Spe­ku­la­ti­ons­ge­schäft be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ä, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, U, A, I, zwei­ten S und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Spe­ku­la­ti­ons­ge­schäft lautet: AÄCEEFGHIKLNOPSSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Essen
  4. Köln
  5. Unna
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg
  12. Salz­wedel
  13. Gos­lar
  14. Essen
  15. Salz­wedel
  16. Chem­nitz
  17. Ham­burg
  18. Umlaut-Aachen
  19. Frank­furt
  20. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Emil
  4. Kauf­mann
  5. Ulrich
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Otto
  11. Nord­pol
  12. Samuel
  13. Gus­tav
  14. Emil
  15. Samuel
  16. Cäsar
  17. Hein­reich
  18. Ärger
  19. Fried­rich
  20. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Echo
  4. Kilo
  5. Uni­form
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Tango
  9. India
  10. Oscar
  11. Novem­ber
  12. Sierra
  13. Golf
  14. Echo
  15. Sierra
  16. Char­lie
  17. Hotel
  18. Alfa
  19. Echo
  20. Fox­trot
  21. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 41 Punkte für das Wort Spe­ku­la­ti­ons­ge­schäft (Sin­gu­lar) bzw. 42 Punkte für Spekulationsgeschäfte (Plural).

Spekulationsgeschäft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spe­ku­la­ti­ons­ge­schäft kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spekulationsgeschäft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 16.02.2018
  2. ots.at, 04.08.2018
  3. diepresse.com, 26.02.2013
  4. kurier.at, 07.12.2013
  5. meinbezirk.at, 15.04.2013
  6. feeds.cash.ch, 30.01.2012
  7. focus.de, 03.02.2011
  8. derstandard.at, 25.07.2011
  9. jungewelt.de, 19.12.2011
  10. szon.de, 23.06.2008
  11. finanznachrichten.de, 23.09.2008
  12. tv.orf.at, 12.12.2008
  13. fr-online.de, 29.11.2007
  14. spiegel.de, 18.04.2003
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Tagesspiegel 1999
  17. Junge Welt 1999
  18. Welt 1998
  19. Stuttgarter Zeitung 1995
  20. Süddeutsche Zeitung 1995