Speisesalz

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃpaɪ̯zəˌzalt͡s]

Silbentrennung

Speisesalz (Mehrzahl:Speisesalze)

Definition bzw. Bedeutung

Salz, welches als Nahrungsmittel vorgesehen ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Speise und Salz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Speisesalzdie Speisesalze
Genitivdes Speisesalzesder Speisesalze
Dativdem Speisesalz/​Speisesalzeden Speisesalzen
Akkusativdas Speisesalzdie Speisesalze

Anderes Wort für Spei­se­salz (Synonyme)

Kochsalz:
im Haushalt übliches Speisegewürz; enthält hauptsächlich Natriumchlorid
NaCl
Natriumchlorid:
Chemie: Ionenverbindung aus einem Natrium-Kation und einem Chlor-Anion
Salz:
ohne Plural, übertragen: das Besondere, das Hervorstechende, das Hervorragende
ohne Plural: Natriumchlorid, Kochsalz
Tafelsalz
weißes Gold (ugs.)

Gegenteil von Spei­se­salz (Antonyme)

Streu­salz:
Salz, das als Streumittel bei der Glatteisbekämpfung verwendet wird

Beispielsätze

  • Für das heutige Mittagessen verwende ich Speisesalz.

  • Speisesalz ist ein kristallines Pulver, mit dem man bei reichlichem Gebrauch eine Speise sehr rasch ungenießbar machen kann.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Salz aus den Salzhöhlen auf der Insel Qeschm wird als eines der besten Speisesalze betrachtet.

  • Dem klassischen Jodmangel-"Kropf" konnte durch die Jodierung des Speisesalzes erfolgreich entgegen gewirkt werden.

  • Die Produkte werden als Streu- und Speisesalz sowie für die Produktion in der Industrie verwendet.

  • Die gesamte Aufliegerwand zerriss, so dass die Ladung rund 2400 Kilo Speisesalz in Säcken aus dem Auflieger fielen.

  • Auch Backwaren und Fertigprodukte sollten noch häufiger mit jodiertem Speisesalz angereichert sein.

  • Speisesalz, Kochsalz oder Tafelsalz ist das in der Küche für die menschliche Ernährung verwendete Salz.

  • "Hier wirkt sich die bessere Jodversorgung in den letzten Jahren aus, etwa durch jodiertes Speisesalz", so Reiners.

  • Eine besonders kostengünstige und überaus wirksame Möglichkeit sei beispielsweise die Fluoridzufuhr über fluoridiertes Speisesalz.

  • Alternativ ist der Gebrauch von jodiertem und flouriertem Speisesalz auf breiter Ebene denkbar.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: fluoridiertes Speisesalz, jodiertes Speisesalz
  • mit Verb: Speisesalz herstellen/​kaufen/​verarbeiten/​verwenden

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Spei­se­salz be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × P & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × L, 1 × P, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Spei­se­sal­ze zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Spei­se­salz lautet: AEEILPSSSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Alfa
  9. Lima
  10. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Spei­se­salz (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Spei­se­sal­ze (Plural).

Speisesalz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spei­se­salz kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ein­sal­zen:
mit reichlich Speisesalz versehen (meist um etwas haltbarer zu machen)
Ge­würz­salz:
aus einem oder mehreren Gewürzen und Speisesalz bestehende Mischung, die zum Aromatisieren bzw. (Nach-)Würzen von Speisen verwendet wird
Salz­steu­er:
öffentlich rechtliche Abgabe auf, für menschliche Ernährung gedachtes, Speisesalz
Udon:
aus Japan stammende Nudelsorte, die aus Weizenmehl, Speisesalz und Wasser hergestellt wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Speisesalz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Speisesalz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4842144. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. deu.belta.by, 23.05.2017
  2. kurier.at, 21.12.2014
  3. ftd.de, 04.03.2010
  4. chiemgau-online.de, 06.07.2010
  5. gourmet-report.de, 20.03.2007
  6. stern.de, 17.03.2006
  7. sz, 11.09.2001
  8. Spektrum der Wissenschaft 1997
  9. Welt 1996