Speiseöl

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃpaɪ̯zəˌʔøːl]

Silbentrennung

Speiseöl (Mehrzahl:Speiseöle)

Definition bzw. Bedeutung

Öl, das aus Pflanzen gewonnen wird und zum Verzehr geeignet ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs speisen, dem Fugenelement -e sowie dem Substantiv Öl.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Speiseöldie Speiseöle
Genitivdes Speiseöles/​Speiseölsder Speiseöle
Dativdem Speiseöl/​Speiseöleden Speiseölen
Akkusativdas Speiseöldie Speiseöle

Beispielsätze

  • Zum Salat gibt er noch etwas Speiseöl.

  • Die Ölpalme liefert heute weltweit ein Drittel des Speiseöls.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei modernen Dieselfahrzeugen eignen sich die Einspritzpumpe und die Einspritzdrüsen nicht für das zähflüssige Speiseöl.

  • Doch durch den Ukraine-Krieg kommt es zu Lieferengpässen beim Speiseöl.

  • Eine weitere Idee ist, in einem kleinen Bereich Artikel wie Speiseöl, Nudeln oder Wachstücher zu verkaufen.

  • Speiseöl auf der Fahrbahn hat am Donnerstagabend eine vorübergehende Sperrung der Autobahnauffahrt Hagen-Nord zur A1 verursacht.

  • Als er Nachschau hielt, entdeckte er, dass sich das heiße Speiseöl entzündet hatte und schlug Alarm.

  • Dann natürlich das Speiseöl und natürlich die Pellets, die als Tierfutter geeignet sind, da sie zwischen 30 und 50% Protein beinhalten.

  • Heute fehlen Reis, Zucker, Mehl, Marmelade, Speiseöl, Toilettenpapier, Kondensmilch, Essig und Babyprodukte.

  • Da haben wir dann einfach neutrales Speiseöl genommen und damit funktionierte es dann super.

  • Donnerstagnacht fing in einer Studenten-WG in der Ghegagasse Speiseöl Feuer.

  • Günstiger als noch im Vorjahr waren 2012 Speisefette und Speiseöle.

  • Schwarze Hände lassen sich nach dem Veloputz gut und billig mit Speiseöl reinigen.

  • Beim Abladen muss einer der Soldaten das vermeintliche Speiseöl in den Keller zu den Lebensmittelvorräten gestellt haben.

  • Der Raps wird für die Herstellung von Speiseölen und -fetten ebenso verwendet wie zur Produktion von Kraftstoffen wie Biodiesel.

  • Die Preise für Mehl und Brot hätten sich mehr als verdoppelt, Reis sei um 88 Prozent teurer, Speiseöl um 58 Prozent.

  • Auf den Lastwagen der "Aid Al-Thany"- Hilfeorganisation stapeln sich unnütz Speiseöl und Lebensmittel.

  • Dann erst darf sie zwei Tüten mit Dosen, Saft, Obst und Speiseöl mitnehmen.

  • Auf den Märkten von Rangun hat sich der Preis für Reis, Speiseöl und Trinkwasser inzwischen verdoppelt.

  • In den meisten Fällen seien sich die Restaurant-Besitzer gar nicht bewusst gewesen, dass sie das ?falsche? Speiseöl verwenden.

  • Auch im Großhandel mit Milch, Milcherzeugnissen, Eiern, Speiseölen und Nahrungsfetten wurde 18,8 Prozent mehr bezahlt als im Vorjahr.

  • Mittlerweile werde auf der Insel mehr hochwertiges Olivenöl verkauft als traditionelles Speiseöl, hieß es am Freitag.

  • Er wurde in einer Fabrik für Speiseöl im Jemen festgenommen, die von al-Qaida betrieben worden sein soll.

  • Freunde der Schule importieren das hochwertige Speiseöl nach Deutschland und verkaufen es hier.

  • DuPont beanspruche zudem die gesamte Produktkette von Lebensmitteln wie Speiseöl, Tierfutter und die industrielle Verwendung von Öl.

  • Die Pflanze wird vor allem für die Herstellung von Speiseöl und Margarine genutzt.

  • An Sammelpunkten in der Hauptstadt sollen in den nächsten sechs Monaten Mais, Bohnen und Speiseöl verteilt werden.

  • Nudeln, Speiseöl und Eier allerdings sind von dem System ausgenommen, das bis zur Wiederwahl Suhartos Anfang März in Kraft bleiben soll.

  • Dieses Eiweiß wie auch eventuelle Erbgutfragmente würden beim Herstellungsprozeß des Speiseöls herausgezogen.

  • "Aber das Speiseöl einzuholen wird praktisch nicht möglich sein", meint er.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Spei­se­öl be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × I, 1 × L, 1 × Ö & 1 × P

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × L, 1 × P
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem I und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Spei­se­öle an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Spei­se­öl lautet: EEILÖPSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Umlaut-Offen­bach
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Öko­nom
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Oscar
  8. Echo
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Spei­se­öl (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Spei­se­öle (Plural).

Speiseöl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spei­se­öl kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Erd­nuss­öl:
pflanzliches Speiseöl, das aus den Samen der Erdnuss gepresst wird
Hanf­öl:
pflanzliches Speiseöl, das aus Hanfsamen gewonnen wird
Keim­öl:
aus pflanzlichen Keimlingen gewonnenes Speiseöl
Ko­ri­an­der­öl:
pflanzliches Speiseöl, das aus Koriandersamen gepresst wird
Oli­ven­öl:
pflanzliches Speiseöl, das aus den Früchten des Olivenbaums gepresst wird
Raps­öl:
pflanzliches Speiseöl, das aus Rapssamen gepresst wird
Sa­lat­öl:
Speiseöl, das für die Zubereitung eines Salates geeignet ist
Senf­öl:
pflanzliches Speiseöl, das aus Senfsamen gewonnen wird
Son­nen­blu­men­öl:
pflanzliches Speiseöl, das aus Sonnenblumensamen gepresst wird
Wei­zen­keim­öl:
aus keimenden Weizenkörnern (Weizenkeimen) hergestelltes Speiseöl
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Speiseöl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1261116. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 14.03.2022
  2. derwesten.de, 08.04.2022
  3. schwarzwaelder-bote.de, 01.07.2021
  4. azonline.de, 11.06.2021
  5. kleinezeitung.at, 07.11.2019
  6. wochenblatt.cc, 17.11.2019
  7. freitag.de, 16.11.2016
  8. frag-mutti.de, 27.08.2014
  9. kleinezeitung.at, 05.07.2013
  10. handelsblatt.com, 15.01.2013
  11. blog.bazonline.ch, 21.03.2013
  12. beobachter.ch, 21.12.2011
  13. nachrichten.lvz-online.de, 02.06.2011
  14. abendblatt.de, 22.03.2011
  15. de.sitestat.com, 05.01.2009
  16. ftd.de, 07.03.2009
  17. spiegel.de, 07.05.2008
  18. wz-newsline.de, 15.05.2007
  19. ez-online.de, 11.10.2007
  20. gea.de, 14.01.2006
  21. spiegel.de, 25.05.2005
  22. fr-aktuell.de, 03.02.2004
  23. berlinonline.de, 14.02.2003
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1996