Sparliste

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpaːɐ̯ˌlɪstə ]

Silbentrennung

Einzahl:Sparliste
Mehrzahl:Sparlisten

Definition bzw. Bedeutung

Verzeichnis mit Sparmaßnahmen

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus dem Stamm des Substantivs Sparen und dem Substantiv Liste.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sparlistedie Sparlisten
Genitivdie Sparlisteder Sparlisten
Dativder Sparlisteden Sparlisten
Akkusativdie Sparlistedie Sparlisten

Beispielsätze (Medien)

  • Punkt eins auf Schäubles Sparliste steht so gut wie fest: Der ermäßigten Mehrwertsteuer von sieben Prozent geht es an den Kragen.

  • Angesichts der dramatischen Finanzlage wurde eine Sparliste für den Haushalt 2010 im Umfang von rund 13,5 Millionen Euro erarbeitet.

  • Und weiter: Was wäre, wenn die Sparliste zerpflückt würde?

  • Details dazu und die komplette Sparliste will Staiger aber erst am Donnerstag im Rat bekanntgeben.

  • Zudem sollten 8000 Beamtenstellen gestrichen werden, schreibt die "SZ" unter Berufung auf eine interne Sparliste der Koalition.

  • Die Regierung beteuerte: "Es gibt keine Sparliste des Bundesfinanzministers."

  • Neu hinzugekommen ist im diesjährigen Wahlkampf, sich gegenseitig der Ausarbeitung von geheimen Sparlisten zu bezichtigen.

  • Weitere Sparlisten sind ausgeschlossen, denn die Koalition will sich von den Wählern nicht wieder verhauen lassen.

  • Ziegler hatte eine Sparliste mit 190 Einzelvorschlägen und einem Volumen von rund 318 Millionen Euro vorgelegt.

  • Der Kanzler bestritt jedoch, dass die Regierung bereits an konkreten Sparlisten arbeite.

  • Sarrazin bedauerte, dass die Sparliste bekannt geworden sei.

  • Aber auch die Fraktionschefs von SPD und PDS distanzierten sich erneut von der Sparliste.

  • Allerdings hat Körting in seiner Sparliste 960 kürzbare Stellen in der Polizeiverwaltung ausfindig gemacht, ebenso 40 bei der Feuerwehr.

  • Der Senat hat gestern eine Sparliste vorgelegt, wie gefällt die Ihnen?

  • Wollen Sie die Vorschläge aus der Sparliste umsetzen?

  • Die Politiker nahmen die Sparliste in einer Sondersitzung der Bezirksverordnetenversammlung zur Kenntnis.

  • Die Sparliste des Finanzministers - gnadenlos!

  • Das Adlershofer Chemie-Institut werde wohl nicht das letzte Forschungsinstitut auf der Sparliste bleiben.

  • Insgesamt wollen die Ministerpräsidenten am 5. Juli eine Sparliste von 14 Milliarden Mark beschließen.

  • Dabei zeichnet sich ab, daß die Bonner Sparliste vor allem deutsch-französische Kooperationsprojekte treffen wird.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Spar­lis­te?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Spar­lis­te be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Spar­lis­ten nach dem R und ers­ten S.

Das Alphagramm von Spar­lis­te lautet: AEILPRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Anton
  4. Richard
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Lima
  6. India
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Spar­lis­te (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Spar­lis­ten (Plural).

Sparliste

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spar­lis­te kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sparliste. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 04.06.2010
  2. mdr.de, 23.03.2010
  3. schwaebische.de, 30.09.2010
  4. schwaebische-post.de, 30.09.2009
  5. rnz.de, 25.11.2005
  6. spiegel.de, 17.09.2005
  7. berlinonline.de, 16.09.2005
  8. archiv.tagesspiegel.de, 09.05.2004
  9. berlinonline.de, 11.02.2003
  10. bz, 19.02.2002
  11. berlinonline.de, 19.09.2002
  12. berlinonline.de, 24.09.2002
  13. bz, 17.11.2001
  14. bz, 26.10.2001
  15. bz, 06.11.2001
  16. Berliner Zeitung 2000
  17. BILD 1999
  18. Berliner Zeitung 1996
  19. Süddeutsche Zeitung 1996