Spaniel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpaːni̯əl ]

Silbentrennung

Einzahl:Spaniel
Mehrzahl:Spaniels

Definition bzw. Bedeutung

Kleiner bis mittelgroßer Stöberhund mit breiter Schnauze, langem, gewelltem Fell und langen Ohren, die an der Seite des Kopfes hängen.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch spaniel entlehnt, das auf altfranzösisch espagneul zurückgeht, was wiederum von spanisch español (eigentlich: spanischer Hund) stammt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Spanieldie Spaniels
Genitivdes Spanielsder Spaniels
Dativdem Spanielden Spaniels
Akkusativden Spanieldie Spaniels

Anderes Wort für Spa­ni­el (Synonyme)

Epagneul (franz.)
Stöberhund

Beispielsätze (Medien)

  • Der Spaniel suchte sich sein neues Frauchen schlichtweg selbst aus.

  • Spaniel, der Sprecher der AfD in ist, zeigte sich über die Tat entsetzt; er war zu der Zeit zu Hause.

  • Der Hund soll von hinten wie ein Cocker Spaniel ausgesehen haben.

  • Der Landesvorstand wird derzeit geleitet von dem Landtagsabgeordneten Bernd Gögel und dem Bundestagsabgeordneten Dirk Spaniel.

  • Für Spaniel liegt die Lösung in der Verwendung synthetischer Kraftstoffe.

  • Der Hintergrund für den jetzigen Vorstoß ist ein Vorgang, der Spaniel jüngst in große Erklärungsnöte brachte.

  • Die Mitglieder der Rats-AfD gelten als Gefolgsleute des Bundestagsabgeordneten und Co-Sprecher des AfD-Landesverbands, Dirk Spaniel.

  • In dem Rundschreiben vom 9. August hatte sich Spaniel zu dem von ihm nicht bestrittenen Audiomitschnitt breit eingelassen.

  • Denn nach Ansicht von Dirk Spaniel, Sprecher -Landesgruppe Baden-Württemberg, hat der Film sein Ziel komplett verfehlt.

  • So erklärt Dirk Spaniel, Sprecher der Landesgruppe der Baden-Württemberg: „Die ist die neue RAF.

  • Spaniel errechnete, dass der Astra mit einem Strafgeld zwischen 2.840 und 10.800 Euro belegt werden müsste, je nach Ausstattung.

  • In einem Hundesportverein, wo sie oft mit ihrem Tibet- Spaniel "Bello" war.

  • Selten hat jemand seine Haare und Ohren eleganter geschüttelt als der Springer Spaniel.

  • Bei Norma Jeane war ihr übergewicht klar, es heisst, Spaniel würden keine Fresssperre haben.

  • Seit Oktober 2011 ist der Spaniel fertig ausgebildeter Therapiehund.

  • Jörg Spaniel wurde operiert, der Einsatz von Andreas Gaißmaier ist nicht sicher.

  • Diesen Bereich soll dann der Sozialfachmann Spaniel wieder komplett unter seine Verantwortung nehmen.

  • Schiri Uwe Stark: "Ich habe nach dem Spiel mit Spielertrainer Zimmermann und Spaniel gesprochen.

  • Dreimal muß ein rassiger Spaniel bei einer Zuchtprüfung mindestens mit "gut" abgeschnitten haben, um als Hundepapi oder -mutti.

Übergeordnete Begriffe

  • Stöberhund

Übersetzungen

Anagramme

  • Anspiel

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Spa­ni­el be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A und I mög­lich. Im Plu­ral Spa­ni­els an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Spa­ni­el lautet: AEILNPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Ida
  6. Emil
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Echo
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Spa­ni­el (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Spa­ni­els (Plural).

Spaniel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spa­ni­el kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ame­ri­ka­ni­scher Co­cker Spa­ni­el:
Hunderasse; kleinstes Mitglied in der Gruppe der Spaniels

Buchtitel

  • Das erste Lebensjahr des Hundes Lasse – ein Cavalier King Charles Spaniel erzählt Gabriele Bewernick | ISBN: 978-3-94175-839-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spaniel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spaniel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. stern.de, 28.10.2023
  3. stuttgarter-nachrichten.de, 02.09.2022
  4. presseportal.de, 28.08.2020
  5. stuttgarter-zeitung.de, 31.01.2020
  6. schwarzwaelder-bote.de, 11.01.2020
  7. spiegel.de, 16.08.2019
  8. stuttgarter-nachrichten.de, 02.12.2019
  9. focus.de, 09.01.2018
  10. stuttgarter-nachrichten.de, 09.06.2018
  11. bz-berlin.de, 25.06.2018
  12. morgenpost.de, 04.06.2017
  13. spiegel.de, 10.10.2017
  14. spiegel.de, 17.07.2015
  15. stern.de, 23.05.2012
  16. schwaebische.de, 18.05.2011
  17. derwesten.de, 02.07.2010
  18. szon.de, 15.08.2007
  19. Stuttgarter Zeitung 1996