Sozialausschuss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zoˈt͡si̯aːlʔaʊ̯sˌʃʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Sozialausschuss
Mehrzahl:Sozialausschüsse

Definition bzw. Bedeutung

Gremium bestehend aus einer Gruppe von Personen aus einem Parlament, die sich mit Themen/Gesetzen der Arbeit, sozialen Fragen, Kindern/Jugend und Familien beschäftigt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adjektiv sozial und dem Substantiv Ausschuss.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sozialausschussdie Sozialausschüsse
Genitivdes Sozialausschussesder Sozialausschüsse
Dativdem Sozialausschuss/​Sozialausschusseden Sozialausschüssen
Akkusativden Sozialausschussdie Sozialausschüsse

Beispielsätze (Medien)

  • Nach dem Messerangriff in Wiesloch muss Sozialminister Manne Lucha (Grüne) dem Sozialausschuss des Landtages Rede und Antwort stehen.

  • Auf eine baldige Bekanntgabe der weiteren Vorgehensweise drängte die SPÖ am Mittwoch im Sozialausschuss.

  • Am Donnerstag dieser Woche kommt sie in den parlamentarischen Sozialausschuss.

  • Der Sozialausschuss des Gemeinderats vergibt pro Jahr rund 500 geförderte Mietwohnungen an sozial bedürftige Wohnungssuchende.

  • Der Riesebyer Sozialausschuss gibt Signal für Vereine.

  • Auf Vorschlag von Shantha Chaudhuri (SPD) kam der Beirat überein, das Thema durch den Sozialausschuss weiter zu begleiten.

  • Das Abstimmungsverhalten der ÖVP im heutigen Sozialausschuss war ein weiterer, aber sicher nicht ihr letzter Umfaller.

  • Ach ja, der zweite Ausschuss: Der »schimpft« sich künftig Jugend-, Sport-, Tourismus- und Sozialausschuss.

  • Im Sozialausschuss des Landtages haben wir Liberalen das Konzept der Sana-Kliniken und das Rettungskonzept mehrfach hinterfragt.

  • Der Kultur- und Sozialausschuss muss allerdings erst noch zustimmen.

  • Und es äußert sich in dieser Beziehung ganz eindeutig", berichtete Heike Schumacher den Mitgliedern des Sozialausschusses.

  • Das erklärte die amtierende Fachbereichsleiterin Hannelore Menzel auf Anfrage im Sozialausschuss.

  • Der Sozialausschuss des Kreistags stimmte gestern Abend der gemeinsamen Richtlinie zu.

  • Das geht aus einer Pressemitteilung von MdL Werner Raab (CDU), Mitglied im Sozialausschuss des Landtags, hervor.

  • Für diese Lösung hat sich jetzt der Sozialausschuss ausgesprochen und das Thema in den Bauausschuss weitergereicht.

  • Vor dem Sozialausschuss des Kreistags wurde nach rund dreivierteljähriger Arbeit eine erste Bilanz gezogen.

  • Öffentliche Sitzung des Sozialausschusses, Amtshaus, Sitzungssaal (rückwärtiger Eingang), 20 Uhr.

  • Dieser Vorschlag der Verwaltung war zuvor auch im Sozialausschuss diskutiert worden.

  • In einer gemeinsamen Sitzung einigten sich der Bau- und der Sozialausschuss darauf, die Kita-Situation am Ort zu verbessern.

  • Der Vorsitzende des Sozialausschusses, Joachim Wahnschaffe (SPD), erinnerte an die alten Mitbürger im Land.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: zuständiger Sozialausschuss
  • mit Substantiv: Diskussion im Sozialausschuss, Sitzung des Sozialausschusses
  • mit Verb: der Sozialausschuss berät über etwas/​diskutiert/​prüft/​untersucht/​verhandelt über etwas
  • mit Verb: der Sozialausschuss lehnt etwas ab/beschließt: mit Dativ + Verb: dem Sozialausschuss angehören: mit Akkusativ + Verb: den Sozialausschuss einberufen/leiten
  • mit Verb: der Sozialausschuss tagt/​trifft sich/​vertagt sich/​tritt zusammen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
  • UN-Sozialausschuss

Was reimt sich auf So­zi­al­aus­schuss?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv So­zi­al­aus­schuss be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × S, 2 × A, 2 × U, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × O & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 5 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem O, I, L und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral So­zi­al­aus­schüs­se nach dem O, I, L, ers­ten S und drit­ten S.

Das Alphagramm von So­zi­al­aus­schuss lautet: AACHILOSSSSSUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Zwickau
  4. Ingel­heim
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Unna
  14. Salz­wedel
  15. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Zacharias
  4. Ida
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Ulrich
  14. Samuel
  15. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Zulu
  4. India
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Uni­form
  14. Sierra
  15. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort So­zi­al­aus­schuss (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für So­zi­al­aus­schüs­se (Plural).

Sozialausschuss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen So­zi­al­aus­schuss kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Sozialausschuß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sozialausschuss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 15.09.2023
  2. nachrichten.at, 16.03.2022
  3. wienerzeitung.at, 29.11.2021
  4. sn.at, 04.12.2020
  5. shz.de, 28.11.2019
  6. weser-kurier.de, 17.12.2018
  7. n-tv.de, 06.04.2017
  8. zsz.ch, 02.05.2016
  9. ltsh.de, 22.05.2014
  10. schwaebische.de, 07.11.2013
  11. weser-kurier.de, 11.05.2011
  12. lr-online.de, 15.04.2010
  13. torgauerzeitung.com, 07.05.2009
  14. ka-news.de, 20.11.2008
  15. abendblatt.de, 10.11.2007
  16. gea.de, 29.09.2006
  17. abendblatt.de, 10.02.2005
  18. abendblatt.de, 01.07.2004
  19. fr-aktuell.de, 26.08.2004
  20. sueddeutsche.de, 07.02.2003
  21. sueddeutsche.de, 21.01.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 21.02.2002
  23. bz, 12.01.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995