Sorglosigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɔʁkloːzɪçkaɪ̯t ]

Silbentrennung

Sorglosigkeit

Definition bzw. Bedeutung

Einstellung/Gefühl, sich keine Sorgen machen zu müssen.

Begriffsursprung

Ableitung zu sorglos mit den Derivatemen (Ableitungsmorphemen) -ig und -keit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sorglosigkeit
Genitivdie Sorglosigkeit
Dativder Sorglosigkeit
Akkusativdie Sorglosigkeit

Anderes Wort für Sorg­lo­sig­keit (Synonyme)

Leichtfertigkeit:
Neigung zu unüberlegtem, riskanten Verhalten
Leichtsinn:
Mangel an Vorsicht und Überlegung beim Handeln
Leichtsinnigkeit:
Eigenschaft/Haltung/Handlungsweise, die in deutlichem Maße mit Risiken verbunden ist und von wenig Verantwortungsübernahme zeugt
Unbedarftheit
Unbekümmertheit:
psychischer Zustand, nicht beschwert/bekümmert zu sein
Unvorsichtigkeit:
von wenig Achtsamkeit geprägter Zustand oder Handlung

Sinnverwandte Wörter

Arg­lo­sig­keit:
argloses Wesen von etwas oder jemandem
Zustand eines Menschen, der davon ausgeht, dass ihm nichts Schlimmes widerfahren werde und der sich insbesondere keines Angriffes auf ihn versieht
Nach­läs­sig­keit:
kritisierbares Handeln, das darin besteht, dass etwas nicht in der an sich erforderlichen Weise getan wird

Beispielsätze

  • Ihre Sorglosigkeit wird sie ins Verderben stürzen.

  • Mit seiner Sorglosigkeit hat er sich unglücklich gemacht.

  • Letztendlich räumte er ein, dass in Anbetracht des Zweckes, für den er sie engagiert hatte, eine gewisse Sorglosigkeit sogar ein Vorteil sei.

  • Tom kann Marys Sorglosigkeit nicht länger ertragen.

  • Der Misserfolg ist seiner Sorglosigkeit geschuldet.

  • Sorglosigkeit führt oft zu Unfällen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das ist die Losung, auf dem Programm steht jetzt das Vergnügen – aber nicht die Sorglosigkeit, mahnt Le Soir.

  • Allerdings macht der Anstieg der Fallzahlen uns mehr als deutlich, dass Sorglosigkeit aktuell nicht angebracht ist.

  • Die Sorglosigkeit in der Defensive war damit freilich nicht behoben.

  • Auch das belegt die hoffentlich nun vergangene Sorglosigkeit " das jeder glaubt machen zu können was er will".

  • Allerdings hat eine gewisse italienische Sorglosigkeit auch dazu beigetragen.

  • Ausflüge in den kleinen Laden um die Ecke waren doch immer auch mit Genuss und Sorglosigkeit verbunden.

  • Und leben die Menschen möglicherweise in ahnungsloser Sorglosigkeit?

  • Es sei eine "gewisse Sorglosigkeit" aus dem Markt verschwunden, heisst es weiter.

  • Der FC-Coach nahm ansonsten kein Blatt vor den Mund, sprach von „Sorglosigkeit und mangelnder Disziplin wie schon lange nicht mehr“.

  • Insofern ist in Sachen Rentenbesteuerung Panik ebenso wenig angebracht wie Sorglosigkeit.

  • Für sie wie für alle WM-Besucher gilt: Zuschauer müssen sich an Regeln halten und dürfen keine Sorglosigkeit walten lassen.

  • Derzeit gibt es wieder eine Welle der Sorglosigkeit, legt man die Zahlen des Robert- Koch-Institutes zugrunde.

  • Es kann, muss aber nicht auf eine erhöhte Sorglosigkeit deuten.

  • Heute liegen sie leicht im Plus. Woher rührt so viel Sorglosigkeit?

  • Er attestierte der Frau auch "Sorglosigkeit im Umgang mit Fakten".

  • Eine Sorglosigkeit, die nach Ansicht von Ökonomen immer wieder neue Ungleichgewichte in der US-Wirtschaft heraufbeschwört.

  • Die Zahl der Ansteckungen mit dem Aidserreger steigt wieder in Deutschland - neue Sorglosigkeit breitet sich aus.

  • Gegen die Sorglosigkeit versucht die Aids-Hilfe anzugehen, indem sie Schulklassen einlädt, um über das Thema zu diskutieren.

  • Aber dann gibt es doch eine gewisse Sorglosigkeit, die man auch nicht vorschnell mit "Tradition" in eines setzen sollte.

  • Nur ihre Sorglosigkeit wurde den Dieben zum Verhängnis.

Übersetzungen

  • Bosnisch: bezbrižnost (weiblich)
  • Bulgarisch: безгрижност (weiblich)
  • Englisch: heedlessness
  • Esperanto: senzorgeco
  • Französisch: insouciance
  • Kroatisch: bezbrižnost (weiblich)
  • Lettisch:
    • bezrūpība
    • nebēdība
  • Litauisch: nesirūpinimas
  • Mazedonisch: безгрижност (bezgrižnost) (weiblich)
  • Niedersorbisch: bźezstarosnosć (weiblich)
  • Obersorbisch: bjezstarostnosć (weiblich)
  • Russisch:
    • беззаботность (weiblich)
    • беспечность (weiblich)
  • Schwedisch: bekymmerslöshet
  • Serbisch: безбрижност (bezbrižnost) (weiblich)
  • Serbokroatisch: безбрижност (bezbrižnost) (weiblich)
  • Slowakisch: bezstarostnosť (weiblich)
  • Slowenisch: brezskrbnost (weiblich)
  • Spanisch: despreocupación
  • Tschechisch: bezstarostnost (weiblich)
  • Ukrainisch: безтурботність (weiblich)
  • Weißrussisch: бестурботнасць (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sorg­lo­sig­keit be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × I, 2 × O, 2 × S, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × S, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G, zwei­ten O und zwei­ten G mög­lich.

Das Alphagramm von Sorg­lo­sig­keit lautet: EGGIIKLOORSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Leip­zig
  6. Offen­bach
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar
  10. Köln
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Lud­wig
  6. Otto
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Gus­tav
  10. Kauf­mann
  11. Emil
  12. Ida
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Lima
  6. Oscar
  7. Sierra
  8. India
  9. Golf
  10. Kilo
  11. Echo
  12. India
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Sorglosigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sorg­lo­sig­keit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sorglosigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sorglosigkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2364991, 1367013, 1220591, 1045469, 955647 & 673490. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. brf.be, 05.06.2021
  2. eifelzeitung.de, 20.10.2020
  3. merkur.de, 11.11.2019
  4. focus.de, 10.10.2018
  5. boersen-zeitung.de, 23.05.2017
  6. nfz.ch, 08.04.2016
  7. welt.de, 04.07.2015
  8. cash.ch, 10.12.2014
  9. schwaebische.de, 10.04.2013
  10. freiepresse.de, 30.08.2010
  11. sportal.de, 30.11.2009
  12. pnn.de, 18.03.2009
  13. tagesspiegel.de, 30.11.2007
  14. handelsblatt.com, 20.12.2007
  15. welt.de, 03.06.2006
  16. handelsblatt.com, 26.08.2005
  17. berlinonline.de, 15.07.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 02.12.2004
  19. berlinonline.de, 23.08.2003
  20. netzeitung.de, 28.02.2003
  21. sueddeutsche.de, 07.08.2002
  22. bz, 31.10.2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 25.06.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 09.11.1997
  27. TAZ 1996
  28. Welt 1995