Sondergenehmigung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɔndɐɡəˌneːmɪɡʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Sondergenehmigung
Mehrzahl:Sondergenehmigungen

Definition bzw. Bedeutung

Einem besonderen Zweck dienende Genehmigung, die im Ausnahmefall erteilt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem gebundenen Lexem sonder- und dem Substantiv Genehmigung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sondergenehmigungdie Sondergenehmigungen
Genitivdie Sondergenehmigungder Sondergenehmigungen
Dativder Sondergenehmigungden Sondergenehmigungen
Akkusativdie Sondergenehmigungdie Sondergenehmigungen

Anderes Wort für Son­der­ge­neh­mi­gung (Synonyme)

Ausnahmegenehmigung:
Genehmigung, die es einem erlaubt von bestimmten Regeln abzuweichen
Ausnahmeregelung:
Regelung, die eine Ausnahme darstellt
Sondererlaubnis

Beispielsätze

  • Australier dürfen nur mit einer Sondergenehmigung der Regierung das Land verlassen.

  • Brauchen wir eine Sondergenehmigung?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Zufahrt ist ab 6 Uhr bis zum Ende des Zuges nur mit Sondergenehmigung möglich, teilt die Stadt mit.

  • Camping ist nur mit Sondergenehmigung an speziellen Orten gestattet, Wassersport etwa mit Jetskis komplett verboten.

  • Da wird es mutmaßlich irgendwelche Sondergenehmigungen geben müssen.

  • Aber auch unser Personal muss Sondergenehmigungen bekommen.

  • Außerhalb dieser Zeit sei eine Sondergenehmigung notwendig.

  • Eine Sprecherin des Innenministeriums erklärte am Sonntag, dass Seehofer den aufgenommenen „Weißhelmen“ eine Sondergenehmigung erteilt habe.

  • Die Politik hat beschlossen, dass sie strenge Regeln möchte und eben nicht zu viele Ausnahme- und Sondergenehmigungen.

  • Betroffene Personen müssen bei der Bezirkshauptmannschaft eine Sondergenehmigung anfordern”, erklärt Klaus Zimmermann abschließend.

  • Mit einer Sondergenehmigung durfte sie noch vor Ende des Hausarrests erste Konzerte geben.

  • Für die Profis produzieren Sauer und Zink vor allem Raketen der Klasse IV – ohne Sondergenehmigung geht da hierzulande gar nichts.

  • Insgesamt werde es 25 Sondergenehmigungen geben, sagt der Wiltinger Ortschef Lothar Rommelfanger auf TV-Anfrage.

  • Das Duell, für das noch eine Sondergenehmigung des Weltverbandes WBA erforderlich ist, soll am 13. April stattfinden.

  • Daher hatte die Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG) in der vergangenen Woche eine Sondergenehmigung bei der ISU eingereicht.

  • Kleine Kneipen und Kaffees unter 50 Quadratmetern können bei entsprechender Belüftung vom Staat eine Sondergenehmigung für Raucher erhalten.

  • Dabei ging es vor allem um Sondergenehmigungen, weil die Brücke aufklappbar ist.

  • Bislang ist eine Sondergenehmigung erforderlich, außerdem müssen die so erzeugten Embryonen nach 14 Tagen zerstört werden.

  • Die Dekrete heben alle Sondergenehmigungen auf", kündigte Amato an.

  • Bei einem Heimturnier wie in Hamburg dürfen sie sich mittels Sondergenehmigung wenigstens einmal versuchen.

  • Zudem seien Fahrten zwischen den 18 Provinzen nur noch mit einer Sondergenehmigung möglich.

  • Dahingegen wird die Mannschaft dank einer Sondergenehmigung auch weiterhin auf der Heinrich-Graf-Sportanlage spielen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Son­der­ge­neh­mi­gung be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × G, 3 × N, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × G, 3 × N, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, R, zwei­ten E, H und I mög­lich. Im Plu­ral Son­der­ge­neh­mi­gun­gen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Son­der­ge­neh­mi­gung lautet: DEEEGGGHIMNNNORSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Essen
  11. Ham­burg
  12. Mün­chen
  13. Ingel­heim
  14. Gos­lar
  15. Unna
  16. Nürn­berg
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Emil
  11. Hein­reich
  12. Martha
  13. Ida
  14. Gus­tav
  15. Ulrich
  16. Nord­pol
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Golf
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Echo
  11. Hotel
  12. Mike
  13. India
  14. Golf
  15. Uni­form
  16. Novem­ber
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Son­der­ge­neh­mi­gung (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Son­der­ge­neh­mi­gun­gen (Plural).

Sondergenehmigung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Son­der­ge­neh­mi­gung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mi­nis­ter­er­laub­nis:
Sondergenehmigung des Bundeswirtschaftsministers, mit der er die Entscheidung des Bundeskartellamts aufheben kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sondergenehmigung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sondergenehmigung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10496981 & 4917556. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 10.02.2023
  2. come-on.de, 01.04.2022
  3. n-tv.de, 28.05.2021
  4. spiegel.de, 26.03.2020
  5. nrz.de, 27.09.2019
  6. focus.de, 22.07.2018
  7. shz.de, 28.08.2017
  8. onetz.de, 10.08.2016
  9. spiegel.de, 14.07.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 29.12.2014
  11. volksfreund.de, 14.07.2013
  12. feeds.rp-online.de, 02.02.2012
  13. feedsportal.com, 08.03.2011
  14. focus.de, 12.04.2010
  15. wzonline.de, 31.03.2009
  16. de.news.yahoo.com, 02.04.2008
  17. sueddeutsche.de, 07.02.2007
  18. welt.de, 27.07.2006
  19. spiegel.de, 28.01.2005
  20. fr-aktuell.de, 02.03.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 11.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 12.08.2002
  23. bz, 18.07.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995