Sommerwind

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzɔmɐˌvɪnt]

Silbentrennung

Sommerwind (Mehrzahl:Sommerwinde)

Definition bzw. Bedeutung

Wind, der im Sommer weht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Sommer und Wind.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sommerwinddie Sommerwinde
Genitivdes Sommerwindes/​Sommerwindsder Sommerwinde
Dativdem Sommerwind/​Sommerwindeden Sommerwinden
Akkusativden Sommerwinddie Sommerwinde

Beispielsätze

  • Mit der "saisonalen Antikorrelation" (Sommerwinde in Afrika – Winterwinde in Europa) sind Bedarf und Erzeugung viel besser ausgeglichen.

  • Ein frischer Sommerwind weht im Garten der Galerie, und zur Abkühlung steht eine erfrischende Bohle auf dem Tisch der Sommermöbel bereit.

  • Doris Wishmans "Nackt im Sommerwind" entpuppt sich als müde Steilvorlage für die Trenchcoatfraktion.

  • Das verdankt sie "dem ersten warmen Tag im Jahr / und dem Sommerwind im Haar".

  • Dachbleche hingen daran, taumelnd im Sommerwind.

  • Egal ob Rosenkavalier-Walzerfolge oder Weberns "Sommerwind", ob Salomes Schleiertanz oder Berlioz' "Sommernächte".

  • Der warme Sommerwind strich dem Publikum um die Nase, vor der Bühne wurde gepicknickt.

  • Schön passend zum Ambiente begann das Konzert mit Anton Weberns romantisch getöntem Idyll "Im Sommerwind".

  • Den Sommerwind spüren, der durch die offenen Fenster kommt.

  • Einer seinergrößten Erfolgen war "Der Sommerwind", der von mehr als 100 Künstlern, darunter Frank Sinatra, interpretiert wurde.

  • Der Boden glüht, das Blut kocht, die Kleider schwingen im Sommerwind.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Som­mer­wind be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M und R mög­lich. Im Plu­ral Som­mer­win­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Som­mer­wind lautet: DEIMMNORSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Wupper­tal
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Martha
  4. Martha
  5. Emil
  6. Richard
  7. Wil­helm
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Mike
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Whis­key
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Som­mer­wind (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Som­mer­win­de (Plural).

Sommerwind

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Som­mer­wind kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Blaue Wimpel im Sommerwind Marcel Piethe | ISBN: 978-3-94805-207-2
  • Die Frauen der Villa Sommerwind. Das Glück am Horizont. Anna Husen | ISBN: 978-3-42652-972-0
  • Lilien im Sommerwind Nora Roberts | ISBN: 978-3-45335-986-4
  • Sommerwind Gabriella Engelmann | ISBN: 978-3-42651-432-0
  • Unverblümt im Sommerwind Simone Veenstra | ISBN: 978-3-45342-371-8
  • Vier Pfoten im Sommerwind Petra Schier | ISBN: 978-3-74990-004-6
  • Wie Träume im Sommerwind Katharina Herzog | ISBN: 978-3-49927-525-8

Film- & Serientitel

  • Nackt im Sommerwind (Film, 1964)
  • Nora Roberts – Lilien im Sommerwind (Fernsehfilm, 2007)
  • Sommerwind (Fernsehfilm, 2001)
  • Wie ich den Sommerwind fing (Kurzfilm, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sommerwind. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. euractiv.de, 03.01.2013
  2. aachener-zeitung.de, 08.06.2010
  3. taz.de, 07.08.2007
  4. fr-aktuell.de, 22.02.2005
  5. archiv.tagesspiegel.de, 13.09.2004
  6. lvz.de, 14.07.2004
  7. DIE WELT 2000
  8. Berliner Zeitung 1998
  9. Berliner Zeitung 1997