Sommeranfang

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɔmɐˌʔanfaŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Sommeranfang
Mehrzahl:Sommeranfänge

Definition bzw. Bedeutung

der Beginn des Sommers

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Sommer und Anfang.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sommeranfangdie Sommeranfänge
Genitivdes Sommeranfangs/​Sommeranfangesder Sommeranfänge
Dativdem Sommeranfangden Sommeranfängen
Akkusativden Sommeranfangdie Sommeranfänge

Anderes Wort für Som­mer­an­fang (Synonyme)

Sommerbeginn

Beispielsätze

  • Mit dem Beginn des Sommeranfangs öffneten zahlreiche Freibäder.

  • Es sind nur noch 168 Tage bis zum Sommeranfang.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mehr Infos dazu gibt es zum Sommeranfang.

  • Kurz vor dem kalendarischen Sommeranfang wird Europa von einer Hitzewelle überrollt.

  • Wenige Tage vor Sommeranfang herrscht die erste Gluthitze in diesem Jahr.

  • Pünktlich auf den meteorologischen Sommeranfang steigen in der Schweiz die Temperaturen.

  • Am 21. Juni ist Sommeranfang und längster Tag im Jahr.

  • Am Donnerstag, dem meteorologischen Sommeranfang, sei allenfalls südlich der Schwäbischen Alb noch mit Gewittern zu rechnen.

  • Schäferhund-Husky-Mischlingsdame Ivi nimmt zum kalendarischen Sommeranfang ein erfrischendes Bad im Flughafensee bei Berlin.

  • Heute - am 21. Juni 2015 - ist der astronomische und kalendarische Sommeranfang!

  • Doch auf den Plätzen sechs bis zehn bringen sich zu Sommeranfang zahlreiche Konkurrenten in Stellung.

  • Im späten Frühjahr oder zum Sommeranfang soll er endlich kommen: AMDs „Bulldozer“.

  • Nürnberg - Man mag es angesichts des nass-kalten Wetters kaum glauben: Morgen ist kalendarischer Sommeranfang.

  • Am 1. Juni ist meteorologischer Sommeranfang - und die Natur steht schon voll im Saft.

  • Die "Fête de la Musique" findet alljährlich zum Sommeranfang am 21. Juni statt.

  • Dass Götschl überhaupt weiterfährt, war bis zum Sommeranfang offen gewesen.

  • Zum Sommeranfang am 21. Juni soll SchülerVZ in den "Beta-Status" gehen.

  • Am Mittwoch ist kalendarischer Sommeranfang - und das Wetter spielt nicht mit: Es wird wieder kühler und gewittrig.

  • Am 21. Juni war nicht nur Sommeranfang und längster Tag des Jahres, sondern auch Stichtag für die Erhebung der aktuellen Arbeitsmarkt-Daten.

  • Den Sommeranfang feiert das Alten- und Pflegeheim "Haus Dammwald" am Samstag, 19. Juni.

  • Ein schöner Sommeranfang eben.

  • So lässt sich der Sommeranfang garantiert beschleunigen.

Häufige Wortkombinationen

  • kalendarischer, meteorologischer Sommeranfang

Übersetzungen

  • Englisch:
    • summer start
    • beginning of summer
  • Französisch: début d'été (männlich)
  • Isländisch:
    • sumarbyrjun (weiblich)
    • sumarkoma (weiblich)
  • Italienisch: inizio dell'estate (männlich)
  • Katalanisch: inici de l'estiu (männlich)
  • Kurmandschi: destpêka havînê (weiblich)
  • Luxemburgisch: Summerufank (männlich)
  • Niederländisch: begin van de zomer (männlich)
  • Portugiesisch: início do verão (männlich)
  • Spanisch: comienzo del verano (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Som­mer­an­fang be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × M, 2 × N, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, R und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Som­mer­an­fän­ge zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Som­mer­an­fang lautet: AAEFGMMNNORS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Frank­furt
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Martha
  4. Martha
  5. Emil
  6. Richard
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Fried­rich
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Mike
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Fox­trot
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Som­mer­an­fang (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Som­mer­an­fän­ge (Plural).

Sommeranfang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Som­mer­an­fang kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bel­ta­ne:
irisches Fest, bei dem der Sommeranfang gefeiert wird
Som­mer:
astronomische Jahreszeit vom Sommeranfang (Sommersonnenwende) bis zum Herbstanfang (Herbst-Tagundnachtgleiche)
Som­mer­son­nen­wen­de:
Umkehr der Deklinationsbewegung der Sonne um den 21. Juni, der Zeitpunkt markiert den Sommeranfang, den Eintritt der Sonne in das Tierkreiszeichen des Krebses und damit den längsten Tag des Jahres

Film- & Serientitel

  • Sommeranfang (Kurzfilm, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sommeranfang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sommeranfang. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6588925. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. braunschweiger-zeitung.de, 26.04.2023
  2. mopo.de, 18.06.2022
  3. waz.de, 17.06.2022
  4. blick.ch, 01.06.2021
  5. idowa.de, 14.06.2018
  6. nfz.ch, 29.05.2017
  7. wz.de, 21.06.2017
  8. express.de, 21.06.2015
  9. manager-magazin.de, 28.07.2014
  10. computerbase.de, 13.01.2011
  11. nordbayern.de, 21.06.2011
  12. br-online.de, 08.06.2009
  13. rbb-online.de, 21.06.2008
  14. kurier.at, 02.09.2008
  15. heise.de, 21.02.2007
  16. ngz-online.de, 21.06.2006
  17. fr-aktuell.de, 01.07.2005
  18. fr-aktuell.de, 17.06.2004
  19. sueddeutsche.de, 03.05.2003
  20. DIE WELT 2001
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 20.06.2000
  22. TAZ 1997
  23. BILD 1997
  24. Stuttgarter Zeitung 1995
  25. Berliner Zeitung 1995