Softwareentwickler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɔftvɛːɐ̯ʔɛntˌvɪklɐ ]

Silbentrennung

Softwareentwickler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der am Design und der Implementierung von Software arbeitet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Software und Entwickler.

Alternative Schreibweise

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Softwareentwicklerdie Softwareentwickler
Genitivdes Softwareentwicklersder Softwareentwickler
Dativdem Softwareentwicklerden Softwareentwicklern
Akkusativden Softwareentwicklerdie Softwareentwickler

Anderes Wort für Soft­ware­ent­wick­ler (Synonyme)

Coder
Hacker (ugs.):
Computerspezialist, der insbesondere Sicherheitsbarrieren überwinden und, meistens unerlaubt, in fremde Systeme eindringen kann
Entwickler von freier Software, die ihren Quellcode offenlegen, werden pauschal als Hacker betitelt, was einen Ausdruck des Respekts für deren ethische Einstellung gegenüber der Gesellschaft darstellt
Programmierer:
Verfasser eines Computerprogramms
Softwareingenieur

Gegenteil von Soft­ware­ent­wick­ler (Antonyme)

Hard­ware­ent­wick­ler:
Informatik: jemand, der am Design und der Implementierung von Hardware arbeitet

Beispielsätze

  • Er arbeitet seit vielen Jahren als Softwareentwickler.

  • Tom ist jetzt Softwareentwickler.

  • Er ist ein selbständig und hart arbeitender Softwareentwickler.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Laut einem Tweet des Softwareentwicklers aus Florida hätten Hacker über 216 Bitcoin aus seinem Wallet gestohlen.

  • Aktuell sorgt der Micro-Blogging-Dienst Mastodon für Diskussionen, den der deutsche Softwareentwickler Eugen Rochko erfunden hat.

  • Mittlerweile arbeitet der 21-Jährige als Softwareentwickler in Krems.

  • Die hier vorgestellten, aktuellen Studien zum Gehalt von Softwareentwicklern berücksichtigen nicht die momentane Corona-Pandemie.

  • Angebot der von vier Softwareentwicklern gegründeten Firma war eine Entwicklungpslattform für NFC.

  • An Softwareentwickler wurden inzwischen über 100 Milliarden Dollar ausgeschüttet.

  • Am 1. Januar nahm er eine Stelle als Softwareentwickler bei der Firma sys-pro an.

  • Ich selbst bin seit über einem Jahr arbeitslos, Dipl.-Ing., Softwareentwickler, über 30 Jahre Berufserfahrung.

  • Mit einem umfassenden Programm sollten deshalb russische Softwareentwickler Schritt für Schritt und Jahr für Jahr unterstützt werden.

  • Die Zahl der Softwareentwickler wird weltweit voraussichtlich von heute 18,2 Millionen auf 26,4 Millionen im Jahr 2019 ansteigen.

  • Max Winde arbeitet als Softwareentwickler und Podcaster in Berlin.

  • Ich vermute dass Softwareentwickler ihre neuen Programme nicht mit ungeübten Kunden zusammen Testen.

  • Heute leitet der Jungmanager bereits ein 100-Mann-Team aus Softwareentwicklern.

  • Viele Softwareentwickler bieten Ihre Diagnose-Tools für Windows kostenlos zum Download an.

  • Dass die Einbindung in ein internationales Netz neue Chancen bietet, beweist das Beispiel des Rosenheimer Softwareentwicklers Cubeware.

  • Demnach hat der Softwareentwickler einen Nettogewinn von 214,9 Millionen US-Dollar eingefahren.

  • Der Hersteller Data Robotics öffnete die Speicherplattform im Juli 2008 für alle Softwareentwickler in der DDC.

  • Man muss das Yo-Yo auch pflegen, es beispielsweise fetten?, verrät der Softwareentwickler Andres.

  • Dies hat bereits vor Jahren das Beispiel der Softwareentwickler in Indien gezeigt.

  • Nach den goldenen Jahren in Boom-Town München stürzte auch diese AG ab, wie so viele Start-up-Unternehmen und Softwareentwickler.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • .NET-Entwickler
  • An­wen­dungs­ent­wick­ler
  • ASP.NET-Entwickler
  • Assembler-Entwickler
  • Backend-Entwickler
  • C++-Entwickler
  • C-Entwickler
  • C-Sharp-Entwickler
  • COBOL-Entwickler
  • Datenbankentwickler
  • Delphi-Entwickler
  • Firmware-Entwickler
  • Frontend-Entwickler
  • GUI-Entwickler
  • Java-Entwickler
  • JavaScript-Entwickler
  • Middleware-Entwickler
  • Modula-Entwickler
  • Pascal-Entwickler
  • Plugin-Entwickler
  • Webentwickler
  • Zebra-Entwickler

Übersetzungen

  • Bokmål: systemutvikler (männlich)
  • Englisch: software developer
  • Rumänisch:
    • dezvoltator de programe (männlich)
    • dezvoltator-software (männlich)
  • Russisch:
    • программист
    • разработчик программного обеспечения
  • Schwedisch:
    • mjukvaruutvecklare
    • systemutvecklare
  • Türkisch: yazılım geliştiricisi
  • Vietnamesisch: nhà phát triển phần mềm

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Soft­ware­ent­wick­ler be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 2 × T, 2 × W, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 2 × W, 1 × C, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, ers­ten E, zwei­ten T und K mög­lich.

Das Alphagramm von Soft­ware­ent­wick­ler lautet: ACEEEFIKLNORRSTTWW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Wupper­tal
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Tü­bin­gen
  12. Wupper­tal
  13. Ingel­heim
  14. Chem­nitz
  15. Köln
  16. Leip­zig
  17. Essen
  18. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Wil­helm
  6. Anton
  7. Richard
  8. Emil
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Theo­dor
  12. Wil­helm
  13. Ida
  14. Cäsar
  15. Kauf­mann
  16. Lud­wig
  17. Emil
  18. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Whis­key
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Tango
  12. Whis­key
  13. India
  14. Char­lie
  15. Kilo
  16. Lima
  17. Echo
  18. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort.

Softwareentwickler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Soft­ware­ent­wick­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Softwareentwickler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Softwareentwickler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9190473 & 2689065. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 03.01.2023
  2. handelsblatt.com, 10.11.2022
  3. noen.at, 06.01.2021
  4. heise.de, 20.08.2020
  5. computerwoche.de, 27.07.2019
  6. spiegel.de, 10.07.2018
  7. neues-deutschland.de, 13.10.2017
  8. spiegel.de, 14.04.2015
  9. computerwoche.de, 26.09.2014
  10. heise.de, 27.06.2013
  11. faz.net, 07.05.2012
  12. bernerzeitung.ch, 01.11.2011
  13. uni-protokolle.de, 27.05.2010
  14. feedsportal.com, 27.09.2010
  15. ovb-online.de, 02.01.2009
  16. chip.de, 17.06.2008
  17. macup.com, 28.10.2008
  18. aachener-zeitung.de, 22.10.2007
  19. berlinonline.de, 18.10.2005
  20. sueddeutsche.de, 18.08.2003
  21. Die Zeit (41/2002)
  22. Junge Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Die Zeit 1996