Software-Entwickler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɔftvɛːɐ̯ʔɛntˌvɪklɐ ]

Silbentrennung

Software-Entwickler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Informatik: jemand, der am Design und der Implementierung von Software arbeitet.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Software-Entwicklerdie Software-Entwickler
Genitivdes Software-Entwicklersder Software-Entwickler
Dativdem Software-Entwicklerden Software-Entwicklern
Akkusativden Software-Entwicklerdie Software-Entwickler

Beispielsätze (Medien)

  • Mit Software-Entwickler Florian Aspalter feilte er in den letzen drei Jahre an der Holzquelle-Idee.

  • Das Wachstum der App-Ökonomie im Apple-Umfeld ist vor allem auf den Erfolg kleinerer Software-Entwickler zurückzuführen.

  • Der Software-Entwickler übertraf mit der Gewinnprognose je Aktie für das laufende Jahr selbst die höchste Analystenschätzung.

  • Abra wurde 2014 von Bill Barhydt, ein ehemaliger Software-Entwickler von Goldman Sachs gegründet.

  • Beim Tag der jungen Software-Entwickler an der TU Braunschweig zeigen 160 Studenten ihre Semesterprojekte.

  • Ein türkischer Software-Entwickler hat diese schwere Sicherheitslücke entdeckt und auf Twitter veröffentlicht.

  • Auch das macht den Job als Software-Entwickler stressiger.

  • Der Nürnberger Software-Entwickler SoftMaker möchte mit diesem Angebot eine Bildungsoffensive starten.

  • Bisher gibt es bei der Wearable-Unterstützung einen Haken: Sie ist (noch) nicht für unabhängige Software-Entwickler erhältlich.

  • Eigentlich richtet es sich an Software-Entwickler und Administratoren, aber auch manch ambitionierter PC-Nutzer kann etwas damit anfangen.

  • Software-Entwickler sollen ab Mai 2013 ein SDK erhalten, um Apps für den Player programmieren zu können.

  • Der Software-Entwickler Mozilla arbeitet offenbar an einer mobilen Version des Firefox-Browsers speziell für Android-Handys.

  • Der junge ausgebildete Software-Entwickler sei sehr fit gewesen und oft mit dem Rad von Aachen nach Köln gefahren.

  • Der zweitgrößte deutsche Software-Entwickler Software AG will den Dienstleister IDS Scheer für rund 482 Mio. Euro übernehmen.

  • Der 25 Jahre alte Software-Entwickler macht nicht bei allen Online-Abstimmungen mit.

  • Ob und inwiefern Software-Entwickler von dem Trend profitieren ? und in welchen Branchen am meisten gezahlt wird.

  • Erst sind sie Hacker - mit zunehmendem Alter werden sie dann Software-Entwickler und Sicherheitsspezialisten?, sagt Terechow.

  • Der juristische Schutzbrief mache es den Konzernen leichter, kleinen und mittelständischen Software-Entwicklern die Luft abzudrehen.

  • Dies wäre eine existenzbedrohende Katastrophe für freie Software-Entwickler und für viele kleine und mittelständische Softwareunternehmen.

  • Der Software-Entwickler Namco Ltd. zeigt deutliches Interesse, will zusammen mit Sega den größten Computerspiel-Produzenten Japans schaffen.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Soft­ware-Ent­wick­ler be­steht aus 18 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 2 × T, 2 × W, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 2 × W, 1 × C, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten T, zwei­ten T und K. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Soft­ware-Ent­wick­ler lautet: ACEEEFIKLNORRSTTWW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Wupper­tal
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Binde­strich
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Tü­bin­gen
  13. Wupper­tal
  14. Ingel­heim
  15. Chem­nitz
  16. Köln
  17. Leip­zig
  18. Essen
  19. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Wil­helm
  6. Anton
  7. Richard
  8. Emil
  9. Binde­strich
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Theo­dor
  13. Wil­helm
  14. Ida
  15. Cäsar
  16. Kauf­mann
  17. Lud­wig
  18. Emil
  19. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Whis­key
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Echo
  9. hyphen
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Tango
  13. Whis­key
  14. India
  15. Char­lie
  16. Kilo
  17. Lima
  18. Echo
  19. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Soft­ware-Ent­wick­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Software-Entwickler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 14.03.2023
  2. bnn.de, 25.05.2022
  3. boerse-online.de, 24.03.2021
  4. focus.de, 07.02.2019
  5. braunschweiger-zeitung.de, 12.07.2018
  6. lvz.de, 29.11.2017
  7. computerwoche.de, 10.03.2016
  8. linux-community.de, 06.09.2015
  9. feedsportal.com, 05.08.2014
  10. pcwelt.de, 20.08.2013
  11. heise.de, 13.12.2012
  12. chip.de, 06.12.2011
  13. rp-online.de, 07.05.2010
  14. boerse-online.de, 14.07.2009
  15. faz.net, 07.10.2008
  16. handelsblatt.com, 02.03.2007
  17. net-tribune.de, 16.03.2007
  18. handelsblatt.com, 06.07.2005
  19. tagesschau.de, 20.05.2004
  20. welt.de, 19.04.2003
  21. sueddeutsche.de, 20.04.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. bz, 27.04.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995