Sodom

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzoːdɔm ]

Silbentrennung

Sodom

Definition bzw. Bedeutung

Mythische Stadt in der Bibel, durch Gott unter einem Regen aus Feuer und Schwefel begraben, „weil sie der Sünde anheimgefallen war“

Begriffsursprung

Hebräisch 'סדום', „gebrannt“ (vermutlich nicht der Originalname, sondern ein Beiwort).

Sinnverwandte Wörter

Gomorrha

Redensarten & Redewendungen

  • Sodom und Gomorrha

Beispielsätze

  • Bombardierten Außerirdische Sodom und Gomorrha?

  • Gott zerstörte die liberalen Städte Sodom und Gomorra.

  • Da geht es zu wie in Sodom und Gomorrha.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Also bleibst Du mir wüst und spartanisch und baust für die zwei Tage ein wildes, lautes, chaotisches Sodom auf die Schütz.

  • Bis im Juni 1692 ein Erdbeben die Stadt zerstörte, als „göttliche Strafe“ für Sodom und Gomorra.

  • Es geht um „Sodom und Gomorra“ beim Kampf der Slammer.

  • Man geht hindurch, als liefe man im Traum durch Sodom und Gomorra.

  • Per Twitter rief er zu einem Boykott der "Sodom Show" auf.

  • Deutschland wird untergehen in einem Sodom und Gomorra.

  • Die Leute verbinden mich ganz eng mit "Sodom", und dass ich der böse Typ war, der nur über Sex und Fleisch reden wolle.

  • Würde sich Sade nun nicht durch die „120 Tage von Sodom" blättern, sondern durch die „120 Sites von Sodom" klicken?

  • "Moskau ist nicht Sodom", steht auf einem Transparent, und "Unterschreiben Sie gegen die Parade der Missgeburten".

  • Ohne den Untertitel gelesen zu haben, zitiert er, was da über einem Kommentar steht: "Sodom und Gomorra".

  • Bei den Namen Sacred Reich, Sodom, Destruction und Blitzkrieg sollte Old-School-Thrashern schon mal kräftig der Zahn tropfen.

  • Abraham handelt mit GottAls Abraham von dem beabsichtigten Strafgericht Gottes über Sodom hört, fängt er an, mit Gott zu feilschen.

  • Als die biblische Stadt Sodom in der Apokalypse versank, wurde Lot von den Engeln gewarnt: "Rette dein Leben und sieh nicht hinter dich."

  • Härterer Rock beschrie den "Nuclear Winter" mit der Gruppe Sodom, der HipHop den "World War III" mit Grandmaster Flash.

  • "Hamburg muss nicht wie Sodom und Gomorrha enden", steht dick auf seiner Wahlkampfbroschüre.

  • Sodom und Gomorrha übereignet Gott wegen ihrer Ausschweifungen dem Feuertod.

  • Die Frau ist bereits zur Salzsäule erstarrt, Sodom dem Erdboden gleichgemacht.

  • Ich sehe: Sodom ist immer.

  • Vor allem in den Szenen, die an "Das große Fressen" oder die "100 Tage von Sodom" erinnern, ist dies Kino, wie es besser nicht geht.

  • Gott ließ Feuer und Schwefel auf Sodom und Gomorrha regnen.

  • Hier das Paradies, dort Sodom und Gomorrha.

  • Sodom und Gomorrha ist vor der Haustür.

  • Ich sage ja, Sodom und Gomorrha, Sodom und Gomorrha - wenn Sie wissen, was ich meine.'

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv So­dom be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × D, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von So­dom lautet: DMOOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Düssel­dorf
  4. Offen­bach
  5. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Dora
  4. Otto
  5. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Delta
  4. Oscar
  5. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Sodom

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen So­dom ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die 120 Tage von Sodom Marquis de Sade | ISBN: 978-3-86647-047-7
  • Sodom Frédéric Martel | ISBN: 978-3-10397-483-6
  • Sodom und Gomorrha Marcel Proust | ISBN: 978-3-51845-644-6

Film- & Serientitel

  • All the Sins of Sodom (Film, 1968)
  • Die 120 Tage von Sodom (Film, 1975)
  • Sodom und Gomorrha (Film, 1962)
  • Sodom: Lords of Depravity: Part I (Doku, 2005)
  • Sodom: Lords of Depravity: Part II (Doku, 2010)
  • Sodom: Silence is Consent (Kurzfilm, 1994)
  • Welcome to Sodom – Dein Smartphone ist schon hier (Doku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sodom. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9988114, 6971669 & 1204035. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. blog.derbund.ch, 27.07.2018
  2. welt.de, 18.06.2018
  3. shz.de, 29.10.2018
  4. tagesspiegel.feedsportal.com, 08.05.2015
  5. kurier.at, 01.05.2014
  6. spiegel.de, 24.05.2013
  7. dradio.de, 08.05.2013
  8. diepresse.com, 13.03.2011
  9. spiegel.de, 12.05.2009
  10. n-tv.de, 03.01.2007
  11. whiskey-soda.de, 19.07.2007
  12. jesus-online.de, 12.10.2007
  13. berlinonline.de, 05.06.2005
  14. welt.de, 06.08.2005
  15. spiegel.de, 28.02.2004
  16. Die Zeit (39/2004)
  17. Berliner Zeitung 1999
  18. Die Zeit (24/1999)
  19. Tagesspiegel 1999
  20. BILD 1998
  21. Rheinischer Merkur 1997
  22. Die Zeit 1996
  23. Süddeutsche Zeitung 1995