Bayerischer Wald

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbaɪ̯ʁɪʃɐ valt]

Silbentrennung

Bayerischer Wald

Definition bzw. Bedeutung

Alternative Schreibweise

Anderes Wort für Bay­e­ri­scher Wald (Synonyme)

Bayernwald

Beispielsätze

  • Ab 2013 dehnten die Weißstörche ihr Brutgebiet auch in Richtung Bayerischer Wald über Breitenberg bis nach Grafenau aus.

  • Bayerischer Wald: Andrang vergleichbar mit "normalen Skiwochenenden"

  • Den wunderbaren Blick Richtung Bayerischer Wald genießen sie allerdings weniger.

  • Franz Löffler ist als Mitglied in den Hauptausschuss der Euregio Bayerischer Wald - Böhmerwald eingebunden.

  • Bayerischer Wald: Ein Wolf kollidiert mit Auto - Bayern - Süddeutsche.deSie haben Ihren Adblocker auf unserer Seite aktiviert.

  • Für den Naturpark Bayerischer Wald nahm Bildungsbeauftragter Hartwig Löfflmann die Urkunde in Empfang.

  • Er betonte, dass der Nationalpark Bayerischer Wald "ein Flaggschiff bayerischer Naturschutzpolitik ist".

  • Karl Friedrich Sinner, der Leiter des Nationalparks Bayerischer Wald, feiert morgen seinen 60. Geburtstag.

  • Auch Karl Friedrich Sinner, der Chef des Nationalparks Bayerischer Wald, verwies auf die Gemeinwohlfunktion des Staatsforstes.

  • Er hat sie In Kanada und Rumänien beobachtet, in den italienischen Abruzzen und im Nationalpark Bayerischer Wald.

  • Zum 19. Mal stellt sich der staatlich anerkannte Luftkur- und Wintersportort im Naturpark Bayerischer Wald den Besuchern vor.

  • Insbesondere sind Schwarzwald, Bayerischer Wald, Thüringer Wald und die Bayerischen Alpen betroffen.

  • Aber im Ferienort Ribach (Bayerischer Wald) erlitt Robert R. einen Schlaganfall.

  • Ökologische Infrastruktur (60 Millionen): Erweiterung Nationalpark Bayerischer Wald (26 Millionen), dazu fünf Millionen aus dem Öko-Fonds.

  • Man fürchtet auch Folgen für den geplanten Ausbau des Nationalparks Bayerischer Wald.

  • Ausdrücklich im Programm steht auch die Erweiterung des Nationalparks Bayerischer Wald, obwohl Teile der Bevölkerung heftig dagegen sind.

  • Staatskanzleichef Erwin Huber (CSU) hat sich erneut für die Erweiterung des Nationalparks 'Bayerischer Wald' stark gemacht.

Häufige Wortkombinationen

  • Nationalpark Bayerischer Wald, Naturpark Bayerischer Wald, Bayrischer Wald-Verein, Innerer Bayerischer Wald

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Hinterer Wald
  • Vorderer Wald

Übersetzungen

  • Englisch: Bavarian Forest
  • Slowenisch: Bavarski gozd (männlich)

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Bay­e­ri­scher Wald be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × S, 1 × W & 1 × Y

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × W

Das Alphagramm von Bay­e­ri­scher Wald lautet: AABCDEEHILRRSWY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ypsi­lon
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. neues Wort
  13. Wupper­tal
  14. Aachen
  15. Leip­zig
  16. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Ysi­lon
  4. Emil
  5. Richard
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Richard
  12. neues Wort
  13. Wil­helm
  14. Anton
  15. Lud­wig
  16. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Yan­kee
  4. Echo
  5. Romeo
  6. India
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Romeo
  12. new word
  13. Whis­key
  14. Alfa
  15. Lima
  16. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Bay­e­ri­scher Wald kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bayerischer Wald. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bayerischer Wald. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nachrichten.at, 06.04.2020
  2. focus.de, 30.12.2020
  3. idowa.de, 14.05.2019
  4. idowa.de, 27.06.2018
  5. sueddeutsche.de, 21.10.2017
  6. pnp.de, 04.07.2006
  7. pnp.de, 22.07.2006
  8. pnp.de, 15.04.2006
  9. sueddeutsche.de, 28.02.2004
  10. welt.de, 24.05.2003
  11. bz, 04.08.2001
  12. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  13. BILD 1997
  14. Süddeutsche Zeitung 1996
  15. Stuttgarter Zeitung 1996
  16. Süddeutsche Zeitung 1995