Skistock

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃiːˌʃtɔk ]

Silbentrennung

Einzahl:Skistock
Mehrzahl:Skistöcke

Definition bzw. Bedeutung

Stabartiges Sportgerät mit Griff, das beim Skilaufen verwendet wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Ski und Stock.

Alternative Schreibweise

  • Schistock

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Skistockdie Skistöcke
Genitivdes Skistockes/​Skistocksder Skistöcke
Dativdem Skistock/​Skistockeden Skistöcken
Akkusativden Skistockdie Skistöcke

Anderes Wort für Ski­stock (Synonyme)

Skistecken:
bayrisch, österreichisch: stabartiges Sportgerät mit Griff, das beim Skilaufen verwendet wird

Beispielsätze (Medien)

  • Bayrische Skifahrer versuchen, mit Skistöcken die Scheiben einzuschlagen.

  • Diesmal "warf" Goggia sogar einen Skistock von sich, nachdem sie ihn nicht mehr ganz greifen konnte.

  • Bei diesem Event flitzen bis zu 1500 als Hexen verkleidete närrische Wintersportler den Berg hinunter – mit Besen statt Skistöcken.

  • Im Gerangel soll der Schwede mit dem Skistock auf den 58-jährigen Taxilenker eingeschlagen haben.

  • Des Mannes, der seinen Skistock nach Siegen wie ein Lasso schwang.

  • Das Ganze ist so ausgetüftelt, dass eine Bedienung mit dem Skistock möglich ist.

  • Auf der Asphaltstraße bei Tabarz, 20 Kilometer nordwestlich von Oberhof, schieben sie sich mit Skistöcken voran.

  • Diese Mini-Schlaufe hängen sie von oben in den Griff des Skistocks ein.

  • Ich warte nur noch auf den Tag, an dem der erste Skistock zwischen den Speichen meines Vorderrades landet.

  • Kennzeichen für die Trendsportart sind daher auch die Stöcke, die den Skistöcken sehr ähnlich sind.

  • Zwei Skistöcke in der Hand, staksen sie behände mit raumgreifenden Schritten voran.

  • Keuchend und hustend kralle ich mich an meinen Skistock, um das Gleichgewicht zu halten.

  • Maier blieb einmal fast stehen und zerbrach im Ziel wütend seinen Skistock an einer Werbebande.

  • Amundsen stützt sich, oben angelangt, mit bloßen Händen auf ihre Skistöcke und schaut zu.

  • Vom Pistenrand ist der Snowboarder nur dadurch von einem Skirennläufer zu unterscheiden, daß ihm die Skistöcke fehlen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ski­stock?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ski­stock be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 2 × S, 1 × C, 1 × I, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × S, 1 × C, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Ski­stö­cke zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Ski­stock lautet: CIKKOSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Köln
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Offen­bach
  7. Chem­nitz
  8. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Kauf­mann
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Otto
  7. Cäsar
  8. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Kilo
  3. India
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Oscar
  7. Char­lie
  8. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Ski­stock (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Ski­stö­cke (Plural).

Skistock

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ski­stock kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ski­tel­ler:
mehr oder weniger rundes, meist durchbrochenes (je nach Verwendungszweck verschieden geformtes) Kunststoffelement an der Unterseite eines Skistocks
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Skistock. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Skistock. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 07.11.2020
  2. kleinezeitung.at, 14.12.2019
  3. bazonline.ch, 23.01.2017
  4. salzburg24.at, 05.02.2017
  5. feedsportal.com, 26.11.2011
  6. schwaebische.de, 16.11.2010
  7. heute.de, 28.06.2008
  8. handelsblatt.com, 07.02.2007
  9. spiegel.de, 17.12.2006
  10. archiv.tagesspiegel.de, 07.09.2005
  11. abendblatt.de, 22.08.2004
  12. Berliner Zeitung 1999
  13. Welt 1998
  14. Tagesspiegel 1998
  15. Die Zeit (07/1997)