Skikurs

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃiːˌkʊʁs ]

Silbentrennung

Einzahl:Skikurs
Mehrzahl:Skikurse

Definition bzw. Bedeutung

Lehrgang zum Erlernen einer Wintersportart in abschüssigem Gelände.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ski und Kurs.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Skikursdie Skikurse
Genitivdes Skikursesder Skikurse
Dativdem Skikurs/​Skikurseden Skikursen
Akkusativden Skikursdie Skikurse

Beispielsätze (Medien)

  • Auch die Termine für die Skikurse sind fixiert, Anmeldungen möglich.

  • Heuer hätten 80 Kinder an Skikursen teilgenommen, erzählte Alex Hegedüs von Ski Burgenland.

  • Der Skikurs in der Skischule Tritscher endet mit dem Slalom-Rennen und der Siegerehrung.

  • Natürlich fiel im vergangenen Jahr wieder einiges flach – wie etwa die Skikurse.

  • Dann geht der Skikurs meiner Kinder weiter.

  • Jahrelang habt Ihr Euren Töchtern teure Skikurse bezahlt, auf dass sie irgendwann so elegant würden wedeln können wie Ihr.

  • Viele haben hier ihren Skikurs absolviert.

  • Im Skikurs lernt man, mit spitzen Stahlkanten Schlitze in Berge zu ziehen.

  • So nimmt der passionierte Skifahrer an einem Skikurs für Behindertensportler teil, will im Februar sogar mit seiner Klasse Ski fahren gehen.

  • Ein Turnlehrer, der noch dazu zwei Skikurse macht, hätte dann eben vor allem fixe Zeit.

  • Familien zum Beispiel, die sich wie wir über Abfahrtszeiten der Skibusse, Skikurse oder geplante Loipen- und Gipfeltouren informieren.

  • "Früher buchten sie zwei Wochen Skikurs, heute kommen sie zwei Tage und wollen danach perfekt Skifahren können", klagt er.

  • Kräftig gespart werden kann bei Skipässen, Skikursen, in Sportgeschäften sowie beim Ausleihen von Ski- und Snowboardmaterial.

  • Dieter Bohlen muss bei seinem Skikurs im österreichischen Ischgl die Woche über insgeheim gehofft haben, sich ein Ohr zu brechen.

  • Auf die Skikurse begann ein regelrechter Run. 1976 übernahm Tassilo Ettinger den Vorsitz.

  • Bei diesen Skikursen sind noch einige Plätze frei oder auch Busplätze für Freifahrer.

  • Bei entsprechenden Schneeverhältnissen finden ab sofort Skikurse für Kinder auf dem Brand in Sigmaringendorf statt.

  • Früher liefen Skikurse fast wie im Kasernenhof ab.

  • Jeder bringt heute viel Freizeiterfahrung mit, die Leute erwarten auch beim Skikurs anspruchsvolle und komfortable Dienstleistungen.

  • Sportverein war Pflicht, und jeden Winter wurden wir zum Skikurs gejagt - ich habe das Pech, aus einem kleinen Skigebiet zu stammen.

  • Ein Skikurs besteht aus drei zehnminütigen Einheiten, in denen man maximal zu zweit auf der Piste steht.

  • Für Erwachsene kosten sieben Übernachtungen mit Halbpension inklusive eines Skikurses pro Person von 658 Mark an.

  • Denn viele der vorgeschlagenen methodischen Unterrichtsmaßnahmen können jeden Skikurs spannend, kreativ und überaus vielfältig gestalten.

  • Skikindergarten Leutasch: 5 Tage inklusive Skikurs und Mittagessen 1 940 öS.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ski­kurs be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 2 × S, 1 × I, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × S, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Ski­kur­se zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Ski­kurs lautet: IKKRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Köln
  3. Ingel­heim
  4. Köln
  5. Unna
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Kauf­mann
  3. Ida
  4. Kauf­mann
  5. Ulrich
  6. Richard
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Kilo
  3. India
  4. Kilo
  5. Uni­form
  6. Romeo
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ski­kurs (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Ski­kur­se (Plural).

Skikurs

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ski­kurs kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Skikurs. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 21.11.2023
  2. burgenland.orf.at, 17.02.2023
  3. nordbayern.de, 17.12.2022
  4. merkur.de, 04.05.2022
  5. stuttgarter-zeitung.de, 14.01.2019
  6. tagesspiegel.de, 29.11.2019
  7. krone.at, 11.02.2017
  8. diepresse.com, 27.10.2016
  9. krone.at, 18.01.2015
  10. derstandard.at, 23.06.2013
  11. zeit.de, 20.01.2012
  12. feeds.rp-online.de, 28.01.2012
  13. presseportal.de, 13.06.2012
  14. stern.de, 21.02.2010
  15. szon.de, 28.09.2009
  16. szon.de, 17.12.2008
  17. szon.de, 11.12.2008
  18. sueddeutsche.de, 02.11.2002
  19. bz, 08.12.2001
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Die Zeit 1996
  22. Süddeutsche Zeitung 1995
  23. Berliner Zeitung 1995