Sketch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ skɛt͡ʃ ]

Silbentrennung

Einzahl:Sketch
Mehrzahl:Sketche

Definition bzw. Bedeutung

Kurze, effektvolle Bühnenszene mit meist witziger Pointierung.

Begriffsursprung

Im 20. Jahrhundert aus gleichbedeutend englisch sketch wörtlich: „Entwurf, Studie“ entlehnt; weitere Herkunft wohl über niederländisch schets „Entwurf“ aus italienisch schizzo „Spritzer“, einem wohl lautmalerischen Wort

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sketchdie Sketche
Genitivdes Sketchs/​Sketchesder Sketche
Dativdem Sketchden Sketchen
Akkusativden Sketchdie Sketche

Anderes Wort für Sketch (Synonyme)

Dramolett:
kurzes Theaterstück/Drama
Einakter:
Bühnenstück, das in einem Akt aufgeführt wird
Kurzdrama
Minidrama
Sketsch (alte Schreibung bis 2011)

Beispielsätze

  • Sie lachten viel über die Sketche beim Abschlussfest der Schulklasse.

  • Hast du seinen letzten Sketch gesehen?

  • Der Sketch wurde von Schülern der fünften Klasse aufgeführt.

  • Ich fand den Sketch saukomisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Sketche von Loriot haben einen festen Platz im Humor-Gedächtnis der Deutschen.

  • Schon 1988 kam der Sketch ins Guinness-Buch der Rekorde als „am häufigsten wiederholte TV-Produktion“, wie es vom NDR heißt.

  • Bürgermeister Josef Ramharter wurde ihm Rahmen eines Sketches von Manfred Astner im Korb der Drehleiter in den Stadtsaal befördert.

  • Bernd das Brot mit den besten Witzen aller Zeiten / Sketche "Bernd & Friends".

  • Die letzten Folgen von "Sketch History" laufen ab Freitag, 20. September, im ZDF.

  • Das Repertoire wurde zum Vorgänger kleiner Theaterformen – es bestand vor allem aus Liedern, Couplets und Sketchen.

  • Auf Hochzeiten spielen die Deutschen ja immer blöde Sketche, so auch Luthers Hochzeitsgäste.

  • Die Kinder und Jugendgruppe Altenburger Mundart des Heimatverein Ponitz präsentierte Sketche, Geschichten und Lieder aus alten Zeiten.

  • Auch bei diesem Sketch wurden viele lokale Persönlichkeiten in unnachahmlicher Präzision auf die Bühne gebracht.

  • Die Gruppe Duo Polo sorgte für Tanzrhythmen, mit kleinen Sketchen wurde der Abend aufgelockert.

  • Das neue Programm enthalte neues und altes Material, darunter bisher unveröffentlichte Sketche.

  • Viel Gelächter gab es beim Sketch von Ingeborg Radtke und Renate Müller, die in die Rolle eines „bruddliges Ehepaar“ schlüpften.

  • BerlinEinfach nur ein mittelmäßig-witziger Sketch?

  • Bild 1 von 1 Google Sketch Up Die 3D-Rendering-Freeware Google Sketch Up ermöglicht es Ihnen aufwändige 3D-Objekte zu erstellen.

  • Da wurde gesungen, getanzt, Sketche erzählt und es gab gleich zwei kleine Theaterstücke.

  • Auf dem weiteren Programm standen Weihnachtslieder des Chors sowie von den Rothenberger Gassespatzen, Tanzvorführungen und Sketche.

  • Doch meist waren es nur wenige Sketche, die er bei kleineren Festen zeigte.

  • Zwischen den Musikpausen gab es Sketche.

  • Der Titel verrät es bereits, es wird eine bunte Mischung aus Sketchen, Musik, Gedichten, Comedy und Improvisationstheater gezeigt.

  • Die neue Schickeria hier scheint so gar nichts mit den Müller-Lüdenscheidts Ihrer Cartoons und Sketche zu tun zu haben.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Sketch?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Sketch be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von Sketch lautet: CEHKST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Köln
  3. Essen
  4. Tü­bin­gen
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Kauf­mann
  3. Emil
  4. Theo­dor
  5. Cäsar
  6. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Kilo
  3. Echo
  4. Tango
  5. Char­lie
  6. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Sketch (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Sket­che (Plural).

Sketch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sketch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Num­mer:
eine künstlerische Darbietung (Musikstück, Sketch und so weiter) als Teil eines Programms

Buchtitel

  • Danville, Montour County, Pennsylvania. A Collection of Historical and Biographical Sketches D. H. B. Brower | ISBN: 978-3-38542-412-8
  • Dolor Davis. A Sketch of His Life with a Record of His Earlier Descendants Horace Davis | ISBN: 978-3-38542-490-6
  • Dublin in Sketches and Stories Roisin Cure | ISBN: 978-1-78537-505-7
  • Faust. A Dramatic Sketch Henry Phillips, Adelbert Von Chamisso | ISBN: 978-3-38542-692-4
  • First Decade of the Woman's Foreign Missionary Society of the Methodist Episcopal Church, with Sketchs of its Missionaries Mary Sparks Wheeler | ISBN: 978-3-38542-658-0
  • History of the Discovery of the Northwest by John Nicolet in 1634, with a Sketch of His Life Consul Willshire Butterfield | ISBN: 978-3-38542-784-6
  • Mid Blue Artisan Sketch Book Flame Tree Publishing | ISBN: 978-1-80417-190-5
  • Sermons and Sketches of Sermons John Summerfield, Thos. E. Bond | ISBN: 978-3-36887-692-0
  • Sketch Your Amazing Style Justine Lecouffe, Chloe Takahashi | ISBN: 978-1-41977-464-5
  • Sketches in the Foreign Settlements and Native City of Shanghai W. Macfarlane | ISBN: 978-3-38542-949-9
  • Sketches of Imposture, Deception, and Credulity R. A. Davenport | ISBN: 978-3-36887-222-9
  • Sketches of Saffron Walden, and its Vicinity John Player, John Mallows Youngman | ISBN: 978-3-36886-750-8
  • Sketches of Sermons on Christian Missions, Original and Selected Jabez Burns | ISBN: 978-3-36887-512-1
  • Sketches of the Life and Character of Patrick Henry William Wirt | ISBN: 978-3-36887-292-2
  • Sketches of the Town of Old Town, Penobscot County, Maine from its Earliest Settlement, to 1879, with Biographical Sketches David Norton | ISBN: 978-3-38542-951-2

Film- & Serientitel

  • A Black Lady Sketch Show (TV-Serie, 2019)
  • Coraline: Sketch (Kurzfilm, 2019)
  • Die Sketch Show (TV-Serie, 2002)
  • Eddi Arent – Der Herr der Sketche (Fernsehfilm, 2003)
  • Licht aus! Sketch an! (TV-Serie, 2009)
  • Long Drawn-Out Trip: Sketches from Los Angeles (Kurzfilm, 1971)
  • Sasquatch Sketch Comedy (TV-Serie, 2014)
  • Sketch (TV-Serie, 2018)
  • Sketch Film #1 (Kurzfilm, 2005)
  • Sketch for Fun (TV-Serie, 2008)
  • Sketch History – Neues von gestern (TV-Serie, 2015)
  • Sketches (Kurzfilm, 2016)
  • Squetch: A Sketch Show (Miniserie, 2024)
  • The Iliza Shlesinger Sketch Show (TV-Serie, 2020)
  • The Last Sketch (Kurzfilm, 2024)
  • The Sketch Artist (Portrait – Robot) (TV-Serie, 2021)
  • The Sketch Show (TV-Serie, 2001)
  • Wir brauchen mehr Sketche! Ein Interview mit Carl Gottlieb (Kurzdoku, 2018)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Sketsch (veraltet)
  • Sketsche (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sketch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sketch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9237842, 2497954 & 1507638. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. berliner-kurier.de, 28.03.2023
  3. rp-online.de, 26.12.2022
  4. noen.at, 11.10.2021
  5. presseportal.de, 23.07.2020
  6. tagesspiegel.de, 18.09.2019
  7. radio.cz, 11.01.2018
  8. tagesspiegel.de, 25.10.2017
  9. fnweb.de, 22.05.2016
  10. extra-blatt.de, 28.01.2015
  11. oz-online.de, 22.07.2014
  12. zeit.de, 22.11.2013
  13. schwaebische.de, 16.02.2012
  14. handelsblatt.com, 31.12.2011
  15. download.freenet.de, 02.09.2010
  16. ln-online.de, 03.09.2008
  17. gelnhaeuser-tageblatt.de, 18.12.2007
  18. gea.de, 26.01.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 23.10.2005
  20. abendblatt.de, 23.01.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 18.07.2003
  22. bz, 22.02.2002
  23. bz, 20.04.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995