Einakter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ˈaɪ̯nˌʔaktɐ ]

Silbentrennung

Einakter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bühnenstück, das in einem Akt aufgeführt wird.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Einakterdie Einakter
Genitivdes Einaktersder Einakter
Dativdem Einakterden Einaktern
Akkusativden Einakterdie Einakter

Anderes Wort für Ein­ak­ter (Synonyme)

Dramolett
Kurzdrama
Minidrama
Sketch:
kurze, effektvolle Bühnenszene mit meist witziger Pointierung
Sketsch (alte Schreibung bis 2011)

Beispielsätze (Medien)

  • Ein Grund mag sein, dass es sich um einen Einakter von etwa einer Stunde Aufführungsdauer handelt.

  • Gezeigt werden Einakter von Samuel Beckett, zusammen mit Arbeiten von Tino Sehgal.

  • Ohnehin ist das in den Einaktern "Nicht ich Tritte", "He, Joe" gar nicht nötig.

  • Auch dass es Einakter sind, und dass das Stück auf Plattdeutsch ist, ist ihnen wichtig.

  • Kein großes Staatstheater in München, wenn die SPD sich an einem kleinen Einakter in Nürnberg versucht, lautete also die Maxime der CSU.

  • Nebenan öffneten Beppe und Rita (Sandra Reinboth) ihr Café, Treffplatz der Gäste im Einakter „Rita“ von Donizetti.

  • Vor 50 Jahren nämlich standen die Laienschauspieler in dem Einakter "Ein Abschied" zum ersten Mal auf der Bühne.

  • Sein Einakter "Auf hoher See", der als dritter Abend der Cottbuser Spielwut-Reihe Premiere hatte, ist komödiantisches Denktheater.

  • Aus dieser Begebenheit entstand später ein kleiner Einakter namens Gockelspiel, in der Vogeler als Dr. med. vet.

  • Das Stück des britischen Autors Alan Ayckbourn besteht aus fünf Einaktern und thematisiert Einsamkeit und die Probleme des Alltags.

  • Den Abschluss der Theateroffensive gestaltet das Zimmertheater Tübingen am 4. Mai mit vier Einaktern von Anton Cechovs.

  • Dazu die St. Petersburger Philharmoniker, Ensembles vom Bolschoi und vom Mariinskij mit konzertanten Einaktern von Rachmaninow.

  • 1957 erregte er erstmals Aufmerksamkeit als Autor mit dem Einakter „Das Zimmer“ und ein Jahr später mit „Die Geburtstagsfeier“.

  • Die Einakter reichten von Klassikern Millers und Poes bis zu experimentellen Stücken wie "Gum & Goo", dem Psychogramm eines Teenagers.

  • Il trittico, im Dezember 1918 an der Metropolitan Opera in New York uraufgeführt, ist ein Patchwork, ein Flickenteppich aus drei Einaktern.

  • Darin wird am Donnerstag, 7. Oktober, 20 Uhr, der Einakter "Wie ein Christbaum" von Etel Adnan (Libanon) szenisch dargestellt.

  • Einige der surrealistischen Einakter enthalten zudem starke Politkritik.

  • Gut angeleitet von Regisseurin Kuhlmann war das Trio in beiden Einaktern.

  • Anton Tschechows Einakter "Auf der großen Straße" erregte 1884 das Gemüt des zaristischen Zensors.

  • Peter Tschaikowskys letzte Oper, der Einakter "Jolanthe" Wien - Gustav Mahler hat anno 1900 die Wiener Erstaufführung dirigiert.

Übergeordnete Begriffe

  • Theatervorführung

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ein­ak­ter be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und K mög­lich.

Das Alphagramm von Ein­ak­ter lautet: AEEIKNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Köln
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Kauf­mann
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Kilo
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Einakter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­ak­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Sämtliche Einakter Anton Pawlowitsch Tschechow | ISBN: 978-3-25720-801-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einakter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Einakter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hl-live.de, 16.12.2018
  2. tagesspiegel.de, 16.05.2017
  3. morgenpost.de, 07.11.2017
  4. shz.de, 16.03.2016
  5. faz.net, 21.10.2012
  6. schwaebische.de, 06.10.2010
  7. mz-web.de, 18.01.2010
  8. lr-online.de, 04.01.2010
  9. jetzt.sueddeutsche.de, 23.01.2009
  10. szon.de, 23.09.2009
  11. tagblatt.de, 25.09.2009
  12. abendblatt.de, 01.03.2008
  13. focus.de, 25.12.2008
  14. abendblatt.de, 18.05.2005
  15. fr-aktuell.de, 20.09.2005
  16. fr-aktuell.de, 06.10.2004
  17. abendblatt.de, 07.10.2004
  18. sueddeutsche.de, 15.03.2003
  19. Die Welt 2001
  20. DIE WELT 2001
  21. DIE WELT 2000
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. TAZ 1996