Sitzgruppe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzɪt͡sˌɡʁʊpə]

Silbentrennung

Sitzgruppe (Mehrzahl:Sitzgruppen)

Definition bzw. Bedeutung

Gruppe von mehreren zusammengehörigen Sitzmöglichkeiten wie Sessel und Sofa.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Sitz und Gruppe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sitzgruppedie Sitzgruppen
Genitivdie Sitzgruppeder Sitzgruppen
Dativder Sitzgruppeden Sitzgruppen
Akkusativdie Sitzgruppedie Sitzgruppen

Anderes Wort für Sitz­grup­pe (Synonyme)

Couchgarnitur:
Gesamtheit mehrerer Möbelstücke, die zum Sitzen/Liegen dienen, darunter eine Couch
Polstergarnitur:
Zusammenstellung aus (gepolsterten) Sesseln und Sofas als Einrichtung eines Wohnraums
Sitzgarnitur:
Gesamtheit mehrerer Möbelstücke, die zum Sitzen dienen (meist Sofa/Couch und bequemer Sessel)
Sitzlandschaft

Beispielsätze

  • Nach einer Ortschaftsratssitzung in Riedlingen im Mai 2014 wurde die neue Sitzgruppe von dem Gremium offiziell eingeweiht.

  • Diese Sitzgruppen für den Spielplatz im Mönchpark wurden von der Arbeitsloseninitiative Talisa aus Holz gefertigt und farblich beschichtet.

  • Mithilfe der Tischlerei Uwe Fiebig aus Ilfeld entstand zudem eine Sitzgruppe mit Überdachung.

  • Bilder, Bücher, Geschirr und ganze Sitzgruppen gab es neben vielen kleinen Dinge wie Schmuck, Kerzenständer oder Spielsachen zu erstehen.

  • So sei der Sitzbereich vergrößert und in einzelne Sitzgruppen umgewandelt worden, in denen Fluggäste sich unterhalten können.

  • Ein herrlicher Blick auf den Ort und die Steinbrüche gegenüber belohnt die Mühe des Aufstiegs; eine Sitzgruppe lädt zur Rast ein.

  • Die fehlenden Schlafplätze in der Front werden durch Hubbetten über der Dinette (Sitzgruppe) ausgeglichen.

  • Ausgestattet ist er mit Sitzgruppe, die zum Bett umwandelbar ist, sowie einem kleinen Küchen- und Sanitärbereich.

  • Die Sitzgruppe soll nach seiner Darstellung zu einen Treffpunkt für Wehinger Bürger werden.

  • "Im Foyer im Erdgeschoss werden Sitzgruppen aufgestellt", sagte Architekt Ralf Horn.

  • Und schließlich entstand auch das Kochbuch, aus dessen Erlös die Frauen ihrer ?Winterschui? Tischdecken und eine Sitzgruppe spendierten.

  • Zwei massive Sitzgruppen im Pausenhof laden zum Vespern ein, Vögel zwitschern und in der Nähe kräht ein Hahn.

  • Im Schaufenster steht eine grüne Sitzgruppe, auf einem grünen Regal liegen grüne Broschüren aus.

  • Doch dann bittet er, Platz zu nehmen auf einer grünen Sitzgruppe unter großen Fotos von Mekka.

  • Um die sog. Gefährlichkeit des Spiels zu betonen, hat Jan Pappelbaum die Sitzgruppe auf ein Podest mit schräger Fläche montiert.

  • Denn der Hausbesitzer kennt den Veranstalter, und beide haben weit hinten an der Wand eine Sitzgruppe eingerichtet.

  • Wir gehen zur Sitzgruppe am Fenster, der Blick aus dem Souterrain geht auf Waden.

  • Regine Appenrodt weist auf eine Sitzgruppe vor ihrem Schreibtisch.

  • Sofia Gubaidulina, eine zierliche Person, sitzt auf der in undefinierbarem Grau gehaltenen Sitzgruppe ihrer Hamburger Wohnung.

  • Zwei opulente Sitzgruppen stellte Henning auf, in edlem Weiß und Bleu, und jeweils ein Tischchen im 70er-Jahre-Design dazu.

  • Mit Sitzgruppen und Blumenbeeten ließe sich der Straßenraum für Kunden erlebbar und einladend machen.

  • Eine Ecke des Wintergartens ist den Pflanzen vorbehalten, in der anderen steht eine blau-weiß bezogene Sitzgruppe von Lambert.

  • Gespielt wird in einem schmuddeligen Trainingsraum mit Ring, Sandsack und Sitzgruppe in der Schiller-Theater-Werkstatt.

  • Dann läßt er sich in ihre Sitzgruppe fallen und wird zum unwillkommenen Hausgast.

  • In der im September begonnenen Serie "Wie finde ich " folgt der richtigen Sitzgruppe nun der richtige Eßplatz.

  • Man wagt es nicht, den BeoVision Avant mit einer profanen Sitzgruppe und Beistelltischchen zu konfrontieren.

  • Zwischendurch gesellen sie sich zur Sitzgruppe, zünden sich eine Zigarette an, schwatzen ein bißchen und arbeiten weiter.

  • Dabei gerieten eine Sitzgruppe, ein Taschenbuch-Drehständer sowie ein Bücherregal in Brand.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sitz­grup­pe be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und ers­ten P mög­lich. Im Plu­ral Sitz­grup­pen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Sitz­grup­pe lautet: EGIPPRSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau
  5. Gos­lar
  6. Ros­tock
  7. Unna
  8. Pots­dam
  9. Pots­dam
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Zacharias
  5. Gus­tav
  6. Richard
  7. Ulrich
  8. Paula
  9. Paula
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Tango
  4. Zulu
  5. Golf
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Papa
  9. Papa
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Sitz­grup­pe (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Sitz­grup­pen (Plural).

Sitzgruppe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sitz­grup­pe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sitzgruppe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sitzgruppe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. verlagshaus-jaumann.de, 10.05.2021
  2. tlz.de, 09.10.2020
  3. thueringer-allgemeine.de, 10.10.2019
  4. schwarzwaelder-bote.de, 02.04.2017
  5. abendblatt.de, 25.02.2017
  6. donaukurier.de, 06.06.2015
  7. presseportal.ch, 27.01.2012
  8. rss2.focus.de, 30.08.2011
  9. saarbruecker-zeitung.de, 06.05.2011
  10. teckbote-online.de, 14.03.2008
  11. traunsteiner-tagblatt.de, 24.04.2007
  12. szon.de, 15.06.2007
  13. welt.de, 07.11.2005
  14. Die Zeit (21/2004)
  15. f-r.de, 01.04.2003
  16. f-r.de, 22.02.2003
  17. welt.de, 05.10.2002
  18. sueddeutsche.de, 31.07.2002
  19. daily, 22.03.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. fr, 22.11.2001
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1996
  26. Die Zeit 1995
  27. Berliner Zeitung 1995