Silvesterrakete

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zɪlˈvɛstɐʁaˌkeːtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Silvesterrakete
Mehrzahl:Silvesterraketen

Definition bzw. Bedeutung

Feuerwerksrakete, die an Silvester abgeschossen wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Silvester und Rakete.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Silvesterraketedie Silvesterraketen
Genitivdie Silvesterraketeder Silvesterraketen
Dativder Silvesterraketeden Silvesterraketen
Akkusativdie Silvesterraketedie Silvesterraketen

Beispielsätze (Medien)

  • In Frankfurt am Main hat eine fehlgeleitete Silvesterrakete ein Feuer in einem Hochhaus ausgelöst.

  • So ist auch unklar, ob die Explosion in Zusammenhang mit Silvesterraketen steht.

  • Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat nun gegenüber dem Portal watson.de dafür plädiert, Silvesterraketen dauerhaft zu verbieten.

  • Und Snoopy macht sich mithilfe einer Silvesterrakete auf den Weg zum Mond, was mit einer irdischen Bruchlandung endet.

  • In Virgen in Osttirol wurde ein 35-Jähriger beim Hantieren mit Silvesterraketen verletzt.

  • Während des Spiel zündeten Hamburger immer wieder bengalische Feuer und Silvesterraketen.

  • Üblich ist auch, dass Merkels „Gäste“ Silvesterraketen und Böller gegen andere Menschen einsetzen.

  • 2011 wurde die Substanz in Silvesterraketen nachgewiesen.

  • Die Böller und Silvesterraketen dürfen vom 2. Januar bis 30. Dezember nicht abgebrannt werden.

  • Eine Silvesterrakete hat einen 15-Jährigen in Wyk auf Föhr am Kopf getroffen und ein Auge schwer verletzt.

  • Mieter in Mehrfamilienhäusern sollten jedoch ihre Silvesterraketen nicht auf dem Balkon zünden.

  • Möglicherweise löste den Brand eine Silvesterrakete aus, die ein Fenster durchschlagen hatte.

  • Sie scheinen bereits jetzt von den Silvesterraketen getroffen worden zu sein ….

  • Silvesterraketen werden wieder reißenden Absatz finden.

  • In seiner Wohnung hatte der Mieter mehrere Silvesterraketen ausgelegt und sich selbst mit Benzin übergossen.

  • Sie ging los wie eine frühe Silvesterrakete.

  • Albrecht Broemme bittet darum, vor allem die Balkone freizuräumen, um zu verhindern, dass eine verirrte Silvesterrakete Gerümpel entzündet.

  • Durch eine Silvesterrakete hatten elf am Ufer liegende Boote gegen Mitternacht Feuer gefangen.

Übergeordnete Begriffe

  • Feuerwerksrakete

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Sil­ves­ter­ra­ke­te be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × L & 1 × V

  • Vokale: 4 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × K, 1 × L, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem L, zwei­ten S, ers­ten R, A und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Sil­ves­ter­ra­ke­ten nach dem L, ers­ten S, ers­ten R, A und drit­ten E.

Das Alphagramm von Sil­ves­ter­ra­ke­te lautet: AEEEEIKLRRSSTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ros­tock
  11. Aachen
  12. Köln
  13. Essen
  14. Tü­bin­gen
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Richard
  11. Anton
  12. Kauf­mann
  13. Emil
  14. Theo­dor
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Lima
  4. Vic­tor
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Kilo
  13. Echo
  14. Tango
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Sil­ves­ter­ra­ke­te (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Sil­ves­ter­ra­ke­ten (Plural).

Silvesterrakete

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sil­ves­ter­ra­ke­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Silvesterrakete. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 02.01.2023
  2. come-on.de, 31.12.2023
  3. landeszeitung.de, 01.01.2022
  4. tagesspiegel.de, 01.10.2020
  5. krone.at, 01.01.2018
  6. derwesten.de, 24.02.2018
  7. presseportal.de, 02.01.2017
  8. kurier.at, 13.12.2014
  9. schwerin-news.de, 31.12.2013
  10. ln-online.de, 03.01.2013
  11. morgenweb.de, 30.12.2011
  12. morgenweb.de, 01.01.2011
  13. blog.bernerzeitung.ch, 13.12.2011
  14. szon.de, 27.12.2006
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Welt 1999
  17. Tagesspiegel 1999
  18. Berliner Zeitung 1998