Siegtorschütze

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈziːktoːɐ̯ˌʃʏt͡sə]

Silbentrennung

Siegtorschütze (Mehrzahl:Siegtorschützen)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die für eine Mannschaft das entscheidende Tor für den Gewinn eines Spiels erzielt.

Weibliche Wortform

  • Siegtorschützin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Siegtorschützedie Siegtorschützen
Genitivdes Siegtorschützender Siegtorschützen
Dativdem Siegtorschützenden Siegtorschützen
Akkusativden Siegtorschützendie Siegtorschützen

Beispielsätze

  • Siegtorschütze Ao Tanaka beantwortete erst in der Pressekonferenz, dann in der Mixed Zone alle Fragen.

  • Siegtorschütze Tim Gonnermann reckt beim Jubel über das 1:0 das Trikot von Hammer in die Höhe.

  • "Für mich geht ein Kindheitstraum in Erfüllung", sagte Siegtorschütze Kai Havertz am Sky-Mikrofon.

  • Kai Havertz, den Siegtorschützen des FC Chelsea im Champions-League-Finale, bezeichnete er als «Juwel».

  • Großaspach hat keine Sekunde aufgegeben“, sagte Eintrachts Siegtorschütze Marvin Pourie.

  • Nicht Siegtorschütze Mario Götze war das Gesicht des deutschen WM-Triumphs 2014 in Brasilien.

  • "Es ist unsere Pflicht, die eigenen Fans auch vor Dummheiten zu beschützen", erklärte Siegtorschütze Polter das Einschreiten.

  • Nur ein weißer Rauschebart fehlte dem Düsseldorfer Siegtorschützen und vielleicht ein paar Zentimeter Körpergröße.

  • Dort war Mark Olver in der 72. Minute der Siegtorschütze.

  • "Ich glaube, wir haben das Spiel unseres Lebens gemacht", sagte der Siegtorschütze der Lateinamerikaner am Sonntag in Moskau.

  • Gegen den HSV wechselte er mit Florian Kaintz den Siegtorschützen ein.

  • Möglich wäre allerdings, dass Josip Brekalo, der Siegtorschütze von Heidenheim, links vorne Julian Green ersetzt.

  • Demonstrativ hatte Siegtorschütze Nadiem Amiri Zubers Trikot ins weite Rund gezeigt.

  • Für den Siegtorschützen und Aranguiz rückten Havertz (Startelfdebüt) und Calhanoglu neu ins Team.

  • «Mimi on Tour» zur vierten Etappe der Tour de Suisse Erste Schweizer WM-Torschützin im Interview Jetzt spricht Siegtorschütze Shaqiri!

  • "Sind zusammengewachsen" Ins gleiche Horn stieß auch der Siegtorschütze.

  • Reus belohnt den BVB Siegtorschütze: Reus machte gegen Wolfsburg das 2:1, Keeper Grün hatte den Ball fallen lassen.

  • Das ist ganz wichtig für unser Selbstvertrauen“, sagte Siegtorschütze Sören Brandy.

  • Genau wie bei Hansa Siegtorschütze Plat, der nach seiner Einwechslung das 2:1 gegen die Stuttgarter Kickers erzielte.

  • "Wir haben eine Ausgangsposition, die uns niemand zugetraut hat", sagt Siegtorschütze Sebastian Langkamp (24) mit Stolz.

  • Ich bin einfach nur überglücklich», sagte der Siegtorschütze, der erst fünf Minuten zuvor eingewechselt worden war.

  • Siegtorschütze Le Beau zeigte sich zufrieden.

  • Ach ja, Rudi Völler ist der Siegtorschütze im letzten Spiel vor der WM in Italien, wo Deutschland wenige Wochen später Weltmeister wird.

  • Der Siegtorschütze Sverkos (70.) war einst von Hertha BSC und Borussia Mönchengladbach gewogen und für zu leicht befunden worden.

  • Wie schon im Startspiel schien Marco Streller der Siegtorschütze für Basel im Duell mit dem FCZ zu sein.

  • "Gut gemacht, Maxi" - Maik Krehl beglückwünscht den Siegtorschützen Marcel Roder zu seinem entscheidenden Treffer an diesem Tag.

  • Siegtorschütze Pablo Thiam wurde am Abend eine besondere Ehre zuteil.

  • "Wir haben jetzt 40 Punkte und können positiv in die Zukunft blicken", sagte Siegtorschütze Beierle.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sieg­tor­schüt­ze be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × R, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem G, R und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Sieg­tor­schüt­zen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Sieg­tor­schüt­ze lautet: CEEGHIORSSTTÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Gos­lar
  5. Tü­bin­gen
  6. Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Umlaut-Unna
  12. Tü­bin­gen
  13. Zwickau
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Emil
  4. Gus­tav
  5. Theo­dor
  6. Otto
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Über­mut
  12. Theo­dor
  13. Zacharias
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Echo
  4. Golf
  5. Tango
  6. Oscar
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Uni­form
  12. Echo
  13. Tango
  14. Zulu
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Sieg­tor­schüt­ze (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Sieg­tor­schüt­zen (Plural).

Siegtorschütze

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sieg­tor­schüt­ze kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Siegtorschütze. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 02.12.2022
  2. hna.de, 08.08.2022
  3. bo.de, 30.05.2021
  4. azonline.de, 13.06.2021
  5. marbacher-zeitung.de, 14.06.2020
  6. westfalen-blatt.de, 10.06.2020
  7. augsburger-allgemeine.de, 02.11.2019
  8. tagesspiegel.de, 23.12.2019
  9. handelsblatt.com, 06.04.2018
  10. abendblatt.de, 17.06.2018
  11. spiegel.de, 16.04.2017
  12. stuttgarter-nachrichten.de, 25.02.2017
  13. kicker.de, 01.05.2016
  14. feeds.nieuwsblad.be, 05.11.2016
  15. blick.ch, 16.06.2015
  16. t-online.de, 02.02.2014
  17. kicker.de, 06.04.2014
  18. tagesspiegel.feedsportal.com, 17.09.2013
  19. kicker.de, 26.07.2012
  20. kicker.de, 16.04.2012
  21. nachrichten.de, 26.01.2011
  22. nachrichten.lvz-online.de, 19.01.2011
  23. ka-news.de, 09.08.2010
  24. stern.de, 07.06.2008
  25. blick.ch, 28.09.2007
  26. volksstimme.de, 01.11.2005
  27. abendblatt.de, 21.09.2004
  28. bz, 23.04.2001