Siebenbürger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌziːbn̩ˈbʏʁɡɐ]

Silbentrennung

Siebenbürger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die aus der Region Siebenbürgen stammt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Siebenbürgerdie Siebenbürger
Genitivdes Siebenbürgersder Siebenbürger
Dativdem Siebenbürgerden Siebenbürgern
Akkusativden Siebenbürgerdie Siebenbürger

Beispielsätze

Nach der Revolution wanderten viele Siebenbürger nach Deutschland aus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es ist eine Landschaft, die über viele Jahrhunderte vor allem von den Siebenbürger Sachsen geprägt worden ist.

  • Der Siebenbürger Sachse Iohaninis hatte im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit noch verfehlt.

  • Die Hauptrede hält der rumänische Präsident Klaus Johannis, der in seiner Heimat der deutschen Minderheit der Siebenbürger Sachsen angehört.

  • Ihr Verwaltungskostenanteil liegt laut Siebenbürger im Schnitt bei verschwindend geringen 2,5 Prozent.

  • Der Roman "Zeiden, im Januar" erzählt von den Siebenbürger Sachsen, einer deutschen Minderheit auf rumänischem Staatsgebiet.

  • Die Altstadt ist sehr interessant und vermittelt einen guten Eindruck über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen.

  • Dem vorgelagert entsteht zur Siebenbürger Straße hin ein großes Versickerungsbecken mit integriertem Regenklärbecken.

  • Dieses Hermannstadt (Sibiu) in Siebenbürgern ist freilich ein Extremfall.

  • Die fließend Deutsch sprechende Rumänin trägt die traditionelle Siebenbürger Tracht: langer Rock, gestickte Baumwollbluse und Schmuckborten.

  • In "Siebenbürgers Imbiss" an der Straße "Zur Adria" im Ortsteil Crosta öffnet um 17 Uhr das Lagezentrum.

  • Diese Finanzmittel könnten gegebenenfalls auch zurückkehrende Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben erhalten, sagte Waffenschmidt.

  • Ein Beispiel für die jüngste Entwicklung ist der deutsch singende Chor auf dem Jahrestreffen der Siebenbürger Sachsen in Birthälm.

  • Sie waren viel zu verdutzt, daß ausgerechnet eine Politikerin ihrer Partei beim 'Heimattag' der Siebenbürger spricht.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Sie­ben­bür­ger?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sie­ben­bür­ger be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × B, 2 × R, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × R, 1 × G, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, N und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Sie­ben­bür­ger lautet: BBEEEGINRRSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ber­lin
  8. Umlaut-Unna
  9. Ros­tock
  10. Gos­lar
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Emil
  4. Berta
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Berta
  8. Über­mut
  9. Richard
  10. Gus­tav
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Bravo
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Golf
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Siebenbürger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sie­ben­bür­ger kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Herkunft der Siebenbürger Sachsen Otto Weber | ISBN: 978-3-94695-441-5

Film- & Serientitel

  • Die Russen kommen! – Schicksal der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen (Doku, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Siebenbürger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hermannstaedter.ro, 21.07.2022
  2. n-tv.de, 24.11.2019
  3. tagesschau.de, 20.06.2017
  4. onetz.de, 19.03.2017
  5. spiegel.de, 17.02.2015
  6. spiegel.de, 01.04.2013
  7. morgenweb.de, 02.03.2007
  8. merkur-online.de, 04.10.2006
  9. abendblatt.de, 08.08.2004
  10. DIE WELT 2000
  11. Junge Freiheit 1997
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. Süddeutsche Zeitung 1996