Siebenbürgen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌziːbn̩ˈbʏʁɡn̩]

Silbentrennung

Siebenbürgen

Definition bzw. Bedeutung

Region im Zentrum Rumäniens

Anderes Wort für Sie­ben­bür­gen (Synonyme)

Ardeal (rumänisch)
Erdély (ungarisch)
Siweberjen (siebenbürgisch-sächsisch)
Transilvania (rumänisch)
Transsilvania (lat.)
Transsilvanien
Transsilvanien/Transsylvanien
Transsylvanien

Beispielsätze

  • Am Samstag wurde in der Festung von Alba Iulia eine Statue von Bethlen Gábor, Fürst von Siebenbürgen zwischen 1613 und 1629, enthüllt.

  • Im rumänischen Tusnad, in Siebenbürgen - dort lebt eine verschworene ungarische Minderheit.

  • Sie riefen: «Siebenbürgen bleibt für ewig rumänische Erde!»

  • Ich fuhr gleich wieder nach Siebenbürgen und stellte fest, dass das gotische Haus in einem schlimmen Zustand war.

  • So ermutigen wir alle persönlich, sich in Siebenbürgen selbst gemeinsam mit uns zu engagieren.

  • Die Vernissage fand im Rahmen der „Begegnung der Sachsen aus Siebenbürgen“ statt.

  • Das heutige rumänische Siebenbürgen gehörte bis zum Ende des Ersten Weltkriegs zu Ungarn.

  • Die Gegend heißt Siebenbürgen, auch bekannt als Transsilvanien.

  • An Siebenbürgen bindet Charles außerdem seine Ur-Ur-Ur- Urgroßmutter, die ungarische Gräfin Claudia Rhedey.

  • "Auch eine Zeit unter 20 Sekunden halte ich in einigen Jahren nicht für unmöglich", sagt der aus Siebenbürgen stammende Corucle.

  • Lebten 1977 noch 359 000 Deutsche in Rumänien - vor allem im Banat und in Siebenbürgen - sind es nunmehr nur noch rund 60 000.

  • Chaim Lipschitz wurde 1923 in Gurahont in Siebenbürgen als Sohn praktizierender Juden geboren.

  • Noch konnte Richter keinen dazu bewegen, ein Semester in Siebenbürgen zu verbringen.

  • Der polnische Schriftsteller Andrzej Stasiuk erzählt in der SZ am Wochenende von seiner langsamen Reise durch Siebenbürgen.

  • Ehrengast des "Literarischen März" in der Darmstädter Centralstation wird der 1927 in Siebenbürgen geborene Autor Oskar Pastior sein.

  • Klingsor aus Siebenbürgen verlässt seine ihm verhasste Heimat, um zu einem Sängerwettstreit nach Thüringen aufzubrechen.

  • Die 23-jährige Rita König, Silbermedaillengewinnerin mit dem Florett, reiste als Rumänien-Deutsche mit zwölf Jahren aus Siebenbürgen aus.

  • Die frühesten bekannten Goldvorkommen Europas lagen in Siebenbürgen.

  • Zwischen Rumänen und den vorwiegend in Siebenbürgen lebenden fast zwei Millionen Ungarn gibt es seit Jahrzehnten Spannungen.

  • Benjamin Ferencz stammt aus Siebenbürgen, doch seine Eltern wanderten kurz nach seiner Geburt 1920 nach Amerika aus.

  • Radu Vasile ist 55 Jahre alt, stammt aus Siebenbürgen und hat Geschichte und Wirtschaftswissenschaften studiert.

Häufige Wortkombinationen

  • Siebenbürger Sachsen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Sie­ben­bür­gen?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sie­ben­bür­gen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × B, 2 × N, 1 × G, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × N, 1 × G, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten N und R mög­lich.

Das Alphagramm von Sie­ben­bür­gen lautet: BBEEEGINNRSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ber­lin
  8. Umlaut-Unna
  9. Ros­tock
  10. Gos­lar
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Emil
  4. Berta
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Berta
  8. Über­mut
  9. Richard
  10. Gus­tav
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Bravo
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Golf
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Siebenbürgen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sie­ben­bür­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ha­ba­ner:
meist im Plural: Nachkomme deutscher Wiedertäufer (Anabaptisten) in der östlichen Slowakei und Siebenbürgen, die im 16. und 17. Jahrhundert besonders für ihre Handwerksarbeiten bekannt waren
Ring­platz:
zentraler öffentlicher Platz (Marktplatz) in einer (meistens planmäßig angelegten mittelalterlichen) Stadt, besonders in Schlesien, seltener in anderen Regionen wie Böhmen, Mähren oder Siebenbürgen
sie­ben­bür­gisch:
die Region Siebenbürgen oder ihre Bewohner betreffend, zu ihr gehörend, aus ihr stammend
Sie­ben­bür­ge­rin:
weibliche Person, die aus der Region Siebenbürgen stammt
Sie­ben­bür­ger:
Person, die aus der Region Siebenbürgen stammt
Szek­ler­land:
Landschaft im östlichen Siebenbürgen (Rumänien), am Rande der Ostkarpaten

Buchtitel

  • Aus Siebenbürgen zum Kilimanjaro August Roland von Spiess | ISBN: 978-3-78881-700-8
  • Erinnerungen aus unserem Leben in Siebenbürgen Anna Ramsauer | ISBN: 978-3-94958-308-7
  • Geschichte Des Grossfürstenthums Siebenbürgen Und Der Königreiche Gallizien, Lodomerien Und Rothreussen Ludwig Albrecht Gebhardi | ISBN: 978-0-27022-931-8
  • Reiseführer Siebenbürgen Birgitta Gabriela Hannover Moser | ISBN: 978-3-89794-597-5
  • Siebenbürgen süsse Heimat Thomas Heller | ISBN: 978-3-96311-375-8
  • Siebenbürgen – Bilder einer Reise Peter Jacobi | ISBN: 978-3-94452-987-5
  • Tod in Siebenbürgen Lioba Werrelmann | ISBN: 978-3-84790-119-8
  • Über Siebenbürgen Anselm Roth | ISBN: 978-3-94695-448-4

Film- & Serientitel

  • Bartóks Requiem: Siebenbürgen und der Klang der Moderne (Doku, 2008)
  • Das Geheimnis von Siebenbürgen (Fernsehfilm, 2010)
  • Zuwanderung nach Siebenbürgen. Erfolgsgeschichten (Dreams come true in Transylvania) (Doku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Siebenbürgen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Siebenbürgen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. euractiv.de, 23.05.2022
  2. tagesschau.de, 28.07.2022
  3. donaukurier.de, 24.07.2022
  4. hermannstaedter.ro, 03.09.2020
  5. hermannstaedter.ro, 14.06.2018
  6. hermannstaedter.ro, 01.09.2016
  7. news.orf.at, 11.08.2013
  8. zeit.de, 09.11.2010
  9. ln-online.de, 21.05.2009
  10. fr-aktuell.de, 08.03.2005
  11. berlinonline.de, 08.07.2005
  12. fr-aktuell.de, 17.02.2004
  13. fr-aktuell.de, 22.12.2003
  14. spiegel.de, 10.11.2003
  15. f-r.de, 23.04.2002
  16. literaturkritik.de 2001
  17. DIE WELT 2000
  18. Berliner Zeitung 1999
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. Welt 1998