Sexualmord

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [sɛksuˈaːlˌmɔʁt]

Silbentrennung

Sexualmord (Mehrzahl:Sexualmorde)

Definition bzw. Bedeutung

Vorsätzliche Tötung mit sexuellem Motiv.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus sexual und Mord.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sexualmorddie Sexualmorde
Genitivdes Sexualmordes/​Sexualmordsder Sexualmorde
Dativdem Sexualmord/​Sexualmordeden Sexualmorden
Akkusativden Sexualmorddie Sexualmorde

Anderes Wort für Se­xu­al­mord (Synonyme)

Lustmord

Beispielsätze

In seiner Nachbarschaft geschah ein schrecklicher Sexualmord an einer jungen Frau.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Richter im ersten Urteil waren vom Mordmerkmal der Verdeckungsabsicht und nicht von einem Sexualmord ausgegangen.

  • Und während es in den 70er Jahren jährlich noch bis zu zwölf Sexualmorde an Kindern gab, sind es heute zwei bis drei.

  • Was haben Verkehrstote mit Menschen zu tun, die einem Sexualmord zum Opfer gefallen sind?

  • Einen Zusammenhang zu einem Sexualmord an einer 19 Jahre alten Studentin Mitte Oktober in Freiburg sehen die Ermittler nicht.

  • Was ist mit all den anderen Sexualmorden, die dieses Jahr geschahen?

  • Vor allem ein Sexualmord in Hietzing und der Discomord in Floridsdorf sorgten für Aufsehen.

  • Verdächtiger 14 Jahren nach Sexualmord gefasst: Bekommt das tote Rosenmädchen jetzt einen Namen?

  • Alles deutet auf einen Sexualmord hin.

  • Auch nach dem Sexualmord von Bayreuth gilt: Es gibt keine Alternative zur Resozialisierung.

  • Trotz oder wegen des liberalen Rechtssystems ist die Zahl der Sexualmorde an Kindern in den vergangenen drei Jahrzehnten deutlich gesunken.

  • Wahrscheinlich wurde sie Opfer eines Sexualmordes.

  • Der Sexualmord an Kindern gehört zu jenen Verbrechen, die die Gesellschaft am meisten verachtet.

  • Seit dem Krieg nimmt die Zahl der vollendeten Sexualmorde und die Zahl der Versuche stetig ab.

  • Die gesamten Umstände sprachen damals laut Polizei für einen Sexualmord: Das Mädchen war mit Schnürsenkeln und Kabeln gefesselt worden.

  • Wenn ein Mädchen Opfer eines Sexualmordes wird, kommt der Täter oft aus dem näheren Umfeld.

  • Die Polizei will einen Sexualmord nicht ausschließen; die Tote war nur noch halb bekleidet.

  • Kardinal Wetter hat Schwangerschaftsabbrüche mit dem grauenhaften Sexualmord an der siebenjährigen Natalie Astner verglichen.

  • In den vergangenen zehn Jahren sei keine signifikante Häufung etwa von Sexualmorden zu beobachten gewesen.

  • Frau Nolte schrieb "entsetzliche Entgleisung", sah "Sexualmorde" in der Wanne und die geistigen Mörder der "kleinen Kim" dingfest gemacht.

  • Leverkusen-Opladen, schon wieder ein Sexualmord.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Se­xu­al­mord?

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm Se­xu­al­mord be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × X

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem E, U und L mög­lich. Im Plu­ral Se­xu­al­mor­de zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Se­xu­al­mord lautet: ADELMORSUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Xan­ten
  4. Unna
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Mün­chen
  8. Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Xant­hippe
  4. Ulrich
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Martha
  8. Otto
  9. Richard
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. X-Ray
  4. Uni­form
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Mike
  8. Oscar
  9. Romeo
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Se­xu­al­mord (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Se­xu­al­mor­de (Plural).

Sexualmord

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Se­xu­al­mord kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sexualmord. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sexualmord. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 07.10.2022
  2. stern.de, 04.08.2019
  3. focus.de, 24.07.2019
  4. stuttgarter-zeitung.de, 26.01.2017
  5. news.google.com, 05.12.2016
  6. wien.orf.at, 30.12.2010
  7. feedsportal.com, 02.07.2010
  8. rtv.de, 21.01.2009
  9. sueddeutsche.de, 10.10.2006
  10. waz.de, 30.06.2005
  11. archiv.tagesspiegel.de, 30.08.2005
  12. welt.de, 30.06.2005
  13. Die Zeit (08/2003)
  14. heute.t-online.de, 01.11.2002
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Welt 1998
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. TAZ 1997
  19. BILD 1996