Set-Top-Box

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈsɛttɔpˌbɔks ]

Silbentrennung

Einzahl:Set-Top-Box
Mehrzahl:Set-Top-Boxen

Definition bzw. Bedeutung

Gerät, das an ein Fernsehgerät angeschlossen wird und diesem erweiterte Funktionen wie den Empfang von digitalen Kanälen oder den Zugang zu Online-Inhalten ermöglicht.

Abkürzung

  • STB

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Set-Top-Boxdie Set-Top-Boxen
Genitivdie Set-Top-Boxder Set-Top-Boxen
Dativder Set-Top-Boxden Set-Top-Boxen
Akkusativdie Set-Top-Boxdie Set-Top-Boxen

Anderes Wort für Set-Top-Box (Synonyme)

Beistellgerät
DVB-Receiver
Receiver:
Beistellgerät zur Auswahl und Umwandlung des empfangenen Signals so, dass dieses über eine Buchse (HDMI, koaxial, SCART) ins Fernsehgerät weitergeleitet werden kann
elektronischer Verstärker mit einem integrierten Radioempfangsteil

Sinnverwandte Wörter

Sat-Receiver
Sa­tel­li­ten­re­cei­ver:
Gerät zum Empfang von Radio- und Fernsehprogrammen von einem Satelliten

Beispielsätze

Die Set-Top-Box wird über ein HDMI-Kabel an den Fernseher angeschlossen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Beispiel: bietet für die Set-Top-Box "Shield" mit eigenem Tegra-Chip bereits seit über acht Jahren passende Updates an.

  • Exklusiv steht für die Nvidia Shield TV Set-Top-Box zudem eine 4K-HDR-Option mit maximal 60 FPS bereit.

  • Das ist eben häufig bei Android-basierten Smartphones, Tables oder Smart-TV sowie Set-Top-Boxen der Fall.

  • IPTV über waipu.tv braucht keine Set-Top-Box und verzichtet auf eine Oberfläche im Browser, im Zentrum steht das Smartphone.

  • Eine Set-Top-Box zum Filmegucken und eine Android-basierte Konsole soll das Shield von Nvidia mit Tegra-X1 sein.

  • Beide Set-Top-Boxen verfügen über die gleichen Anschlüsse.

  • Anfang 2012 stellte Apple die neue Generation seiner Set-Top-Box vor, die erstmals die volle HD-Auflösung 1080p unterstützt.

  • Plant Apple eine eigene Set-Top-Box?

  • Einfach von zu Hause aus einen Film mieten: Das kann man heute bereits mit diversen Set-Top-Boxen und Spielkonsolen.

  • Bisher müssen die Kunden die Cablecom-eigene Set-Top-Box mieten, wenn sie die über 100 Programme des digitalen TVs empfangen wollen.

  • Angesehen werden können die Spiele entweder per Set-Top-Box auf dem Fernseher oder auf dem Computer.

  • Funktionen dieser Art sind unter der Bezeichnung ?Timeshift? bei Festplattenrecordern und Set-Top-Boxen gebräuchlich.

  • Zur Zeit ist es aufgrund der verschiedenen Standards nur ein bedingter Spaß, Set-Top-Boxen in Deutschland anzubieten?, so Simais.

  • Dann hat der Zuschauer am Ende womöglich drei, vier Set-Top-Boxen auf dem Fernsehapparat gestapelt.

  • Bereits kurz nach Sendestart erschleichen sich Hacker mit Piratenkarten oder modifizierten Set-Top-Boxen das Programm.

  • Scientific-Atlanta dominiert zusammen mit Motorola den Markt für Digitalempfänger für Kabelfernseher, so genannte Set-Top-Boxen.

  • Alternativ kann der Stecker der Set-Top-Box gezogen werden.

  • Allein in Berlin/Brandenburg wurden in den ersten Monaten 260.000 Set-Top-Boxen gekauft, die zum Empfang der DVB-T-Signale nötig sind.

  • Mit einer Set-Top-Box, die der Kunde kaufen muss, sind dann ab heute die neuen digitalen Programme empfangbar.

  • Alles weitere, wie etwa der automatische Sendersuchlauf oder die Auflistung der gefundenen Kanäle, übernimmt die neue Set-Top-Box.

Übergeordnete Begriffe

  • Empfangsgerät
  • Fernsehgerätetechnik
  • Zusatzgerät

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Set-Top-Box be­steht aus neun Buch­sta­ben sowie zwei Binde­striche und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × T, 1 × B, 1 × E, 1 × P, 1 × S & 1 × X

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × P, 1 × S, 1 × X

Das Alphagramm von Set-Top-Box lautet: BEOOPSTTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Binde­strich
  5. Tü­bin­gen
  6. Offen­bach
  7. Pots­dam
  8. Binde­strich
  9. Ber­lin
  10. Offen­bach
  11. Xan­ten

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Binde­strich
  5. Theo­dor
  6. Otto
  7. Paula
  8. Binde­strich
  9. Berta
  10. Otto
  11. Xant­hippe

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Tango
  4. hyphen
  5. Tango
  6. Oscar
  7. Papa
  8. hyphen
  9. Bravo
  10. Oscar
  11. X-Ray

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Set-Top-Box kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Set-Top-Box. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Set-Top-Box. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. winfuture.de, 29.08.2023
  2. winfuture.de, 22.10.2021
  3. silicon.de, 07.02.2018
  4. computerbase.de, 30.09.2016
  5. feedsportal.com, 15.03.2015
  6. welt.de, 22.05.2014
  7. golem.de, 30.01.2013
  8. pcwelt.feedsportal.com, 17.08.2012
  9. bernerzeitung.ch, 10.12.2010
  10. cash.ch, 20.10.2009
  11. teltarif.de, 01.02.2008
  12. portel.de, 11.10.2007
  13. verbaende.com, 03.09.2007
  14. welt.de, 06.03.2006
  15. ngz-online.de, 22.08.2006
  16. handelsblatt.com, 19.11.2005
  17. lvz-online.de, 30.11.2005
  18. heute.t-online.de, 04.10.2004
  19. welt.de, 24.05.2004
  20. berlinonline.de, 05.11.2002
  21. heute.t-online.de, 21.03.2002
  22. sz, 14.08.2001
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. onvista Wirtschafts-News 2000
  26. Die Zeit (20/1999)
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995