Seminarleiter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [zemiˈnaːɐ̯ˌlaɪ̯tɐ]

Silbentrennung

Seminarleiter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der ein Seminar leitet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Seminar und Leiter.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Seminarleiterdie Seminarleiter
Genitivdes Seminarleitersder Seminarleiter
Dativdem Seminarleiterden Seminarleitern
Akkusativden Seminarleiterdie Seminarleiter

Beispielsätze

  • Wer die Gliederung seiner Hausarbeit abstimmen will oder beim Schreiben auf Probleme stößt, geht in die Sprechstunde des Seminarleiters.

  • Sondern "in den inneren Keller hinabsteigen", wie es der Seminarleiter ausdrückt.

  • Besonders am Herzen liegt den Seminarleitern der Erfahrungsaustausch in der Gruppe.

  • André Hille, der selbst Lektor und Verleger ist, nutzt seine Branchenkontakte, um kompetente Seminarleiter zu gewinnen.

  • Der Seminarleiter Dieter Baumann ist einer der erfolgreichsten Langstreckenläufer Deutschlands.

  • Beim Stichwort Objektschutz fällt dem Seminarleiter Martin Wille gleich noch ein Prüfungsbeispiel ein.

  • Sie alle fungierten als Redner, Seminarleiter oder Diskussionspartner und gaben dem Nachwuchs gute Tips und Einblicke in ihre Arbeit.

  • Nun eben als Seminarleiter.

  • Berlin - "Der Leidensdruck war spürbar", sagte Zienterra, Seminarleiter des Instituts für Rhetorik und Kommunikation in Bornheim bei Bonn.

  • Seminarleiter Gunter Karsten fragt die Schüler nach dem fünften Gebot.

  • Jetzt muss Seminarleiter Jens Woltering, 34, sie moralisch wieder aufbauen.

  • Was für ein guter Rat, gegeben von Klaus Mettler, Seminarleiter bei der Deutschen Heimwerker-Akademie.

  • Schäuble wirkt gegen ihn wie ein Seminarleiter.

  • An die Seminarauswahl nach Thema, Zeit, Seminarleiter, Frauen im Kurs.

  • "Sonst geht nicht viel ab im Werberhirn", dieser Ansicht ist Seminarleiter Reinhard Siemes.

  • Seminarleiter Pastor Hans-Peter Daub zur BamS: "Wir haben nur Absagen bekommen.

  • In diesen beschleunigten Zeiten wird ein findiger Seminarleiter schon noch drauf kommen.

  • Damit keine Zeitnot entsteht, hat Seminarleiter Fiebeck kurzerhand das Fach Franchising gestrichen.

  • Daneben hat das Carlton Hotel Fastenwanderungen und alpines Bewegungstraining mit bekannten Seminarleitern im Programm.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv »Se­mi­nar­lei­ter« be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten I, ers­ten R und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von »Se­mi­nar­lei­ter« lautet: AEEEIILMNRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Martha
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Richard
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Ida
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Mike
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Lima
  9. Echo
  10. India
  11. Tango
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Seminarleiter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen »Se­mi­nar­lei­ter« kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Seminarleiter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ruhrnachrichten.de, 15.01.2017
  2. abendblatt.de, 09.11.2014
  3. ngz-online.de, 04.09.2013
  4. literaturcafe.de, 02.06.2009
  5. capital.de, 21.08.2008
  6. abendblatt.de, 09.01.2005
  7. welt.de, 18.02.2005
  8. berlinonline.de, 19.12.2004
  9. spiegel.de, 03.06.2003
  10. spiegel.de, 18.02.2003
  11. sueddeutsche.de, 23.10.2002
  12. FREITAG 2000
  13. Berliner Zeitung 1999
  14. Tagesspiegel 1999
  15. BILD 1998
  16. TAZ 1997
  17. Süddeutsche Zeitung 1996
  18. Süddeutsche Zeitung 1995