Seitenwind

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzaɪ̯tn̩ˌvɪnt ]

Silbentrennung

Einzahl:Seitenwind
Mehrzahl:Seitenwinde

Definition bzw. Bedeutung

Wind der aus einer Richtung seitlich zur Bewegungsrichtung kommt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Seitenwinddie Seitenwinde
Genitivdes Seitenwindes/​Seitenwindsder Seitenwinde
Dativdem Seitenwind/​Seitenwindeden Seitenwinden
Akkusativden Seitenwinddie Seitenwinde

Gegenteil von Sei­ten­wind (Antonyme)

Ge­gen­wind:
übertragen: Widerstand gegen eigene Pläne
Wind von vorne, Wind aus der Richtung, in die eine Bewegung erfolgt
Rü­cken­wind:
übertragen: Unterstützung, Zuspruch für eigene Pläne
Wind von hinten, Wind in Bewegungsrichtung

Beispielsätze (Medien)

  • Insbesondere beim Überholen großer Fahrzeuge und auf Brücken müsse mit Seitenwinden gerechnet werden.

  • Was war das für eine Quälerei im Smart Forfour mit Heckmotor, der beim kleinsten bisschen Seitenwind wie auf Eiern fuhr.

  • Die Bedingungen waren wegen starken Seitenwindes schwierig.

  • Heftiger Seitenwind Spektakuläre Landung in Düsseldorf während „Xavier

  • André musste mit Seitenwind landen, hatte dafür aber bloß einen Versuch.

  • Dies geschieht zwar auch ohne Platten durch Turbulenzen und Seitenwinde, jedoch deutlich langsamer als mit einer optimierten Verbauung.

  • Auch in Salzkotten (Kreis Paderborn) löste starker Seitenwind einen Verkehrsunfall aus.

  • Das ergibt einen höheren Anpressdruck, macht den Wagen aber viel empfindlicher gegen Seitenwind.

  • Bei starkem Seitenwind fuhr der Tscheche auf der Zielgeraden im Massen-Sprint knapp vor dem zweitplatzierten Unnaer über den Zielstrich.

  • Störungen beim Fahren durch Seitenwind oder eine quergeneigte Fahrbahn ließen sich ebenfalls durch eine Anpassung des Fahrwerks ausgleichen.

  • Am Freitag ging an anderer Stelle ein Unfall glimpflich aus, als ein Auto bei Seitenwind von der Straße geweht wurde.

  • Er sah einer weißen Papiertüte nach, die aufgebläht über die Dächer sauste, sah, wie sie im Seitenwind wie durchlöchert einknickte.

  • Trotzdem, im Tunnel behindern weder Glatteis noch Seitenwind, keine Sonne blendet, kein Nebel versperrt die Sicht.

  • Infolge heftiger Seitenwinde sei es vom Kurs abgekommen und gegen einen Berg geprallt.

Häufige Wortkombinationen

  • starker/leichter Seitenwind

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål: sidevind (männlich)
  • Englisch: crosswind
  • Nynorsk: sidevind (männlich)
  • Schwedisch:
    • sidvind
    • sidovind

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sei­ten­wind be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × D, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Sei­ten­win­de zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Sei­ten­wind lautet: DEEIINNSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Wupper­tal
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Wil­helm
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Whis­key
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Sei­ten­wind (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Sei­ten­win­de (Plural).

Seitenwind

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sei­ten­wind kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Seitenwind. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. giessener-allgemeine.de, 18.02.2022
  2. sueddeutsche.de, 06.09.2021
  3. krone.at, 16.06.2017
  4. faz.net, 06.10.2017
  5. geo.de, 06.06.2013
  6. nzz.ch, 08.05.2013
  7. feeds.rp-online.de, 03.01.2012
  8. stuttgarter-zeitung.de, 31.12.2007
  9. tagesschau.de, 06.03.2003
  10. spiegel.de, 04.04.2003
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. Tagesspiegel 1999
  13. Die Zeit (20/1999)
  14. Süddeutsche Zeitung 1996