Seilspringen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: seil­sprin­gen (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzaɪ̯lˌʃpʁɪŋən ]

Silbentrennung

Seilspringen

Definition bzw. Bedeutung

(Kinder-)Spiel, bei dem man über ein geschwungenes Seil springt.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Verb seilspringen durch Konversion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Seilspringen
Genitivdes Seilspringens
Dativdem Seilspringen
Akkusativdas Seilspringen

Anderes Wort für Seil­sprin­gen (Synonyme)

Ropeskipping
Schnurspringen:
Kinderspiel, bei dem über eine Schnur gesprungen wird

Beispielsätze

  • Aus dem Pausenhof spielen die Mädchen gerne Seilspringen.

  • Die Mädchen machen Seilspringen.

  • Ipek ist beim Seilspringen hingefallen.

  • Ipek stürzte beim Seilspringen.

  • Heutzutage ist Seilspringen aus der Mode gekommen.

  • Früher spielten die Kinder noch Seilspringen.

  • Die meisten Kinder mögen Seilspringen.

  • Meine Tochter liebt das Seilspringen.

  • Seilspringen mag meine Tochter am liebsten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Darunter sollen Sportarten wie Tennis, Basketball und Tischtennis sein, aber auch Schach und Seilspringen.

  • Eines vorweg: Seilspringen ist ein Ganzkörpertraining.

  • Seilspringen gehört auch dazu.

  • Außerdem gehe Seilspringen und Herumfahren mit dem Roller im Hausflur über das zu duldende Maß hinaus.

  • Sarah-Joy Rae hüpft beim Seilspringen zwei Mal schneller, als der Sekundenzeiger auf der Uhr vorrückt.

  • Auf dem "South Lawn" konnten die Kinder unter anderem Seilspringen und mit Hula-Hoop-Reifen tanzen.

  • Ganz schön ins Schwitzen kamen die Erwachsenen beim Seilspringen zu zweit.

  • Die AG sollte keine Konkurrenz dazu darstellen, deshalb schlug sie Seilspringen vor.

  • Im Sportunterricht zählen die Schüler beim ropeskipping (Seilspringen) auf Englisch, im Musikunterricht rappen sie in der fremden Sprache.

  • Wie zum Beweis inszenieren Holger Stanislawski und Neuzugang Daniel Scheinhardt zum Abschluss noch eine Partie Seilspringen.

  • Wenn der Sänger von "Jackethive" auf zwei Beinen hüpft, sieht das aus wie Seilspringen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Seil­sprin­gen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × S, 1 × G, 1 × L, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem L und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Seil­sprin­gen lautet: EEGIILNNPRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Richard
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. India
  4. Lima
  5. Sierra
  6. Papa
  7. Romeo
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Seilspringen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Seil­sprin­gen ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schwung­seil:
langes Seil, das zum Seilspringen verwendet wird, wobei zwei weit auseinanderstehende Personen das Schwungseil jeweils an einem Ende halten und es in Rotation versetzen, während eine dritte Person zwischen beiden steht und in regelmäßigen, kurzen Abständen über das Seil springen muss
Sprung­seil:
Seil zum Seilspringen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Seilspringen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Seilspringen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7461395, 6146152, 6146140, 3929621, 3929618, 3428847, 795566 & 628160. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 03.06.2023
  2. stern.de, 09.01.2023
  3. rga.de, 03.06.2022
  4. focus.de, 22.07.2018
  5. basellandschaftlichezeitung.ch, 17.04.2017
  6. kleinezeitung.at, 26.04.2011
  7. chiemgau-online.de, 05.08.2007
  8. gea.de, 22.06.2006
  9. Die Zeit (25/2000)
  10. DIE WELT 2000
  11. Berliner Zeitung 1997