Seherin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzeːəʁɪn]

Silbentrennung

Seherin (Mehrzahl:Seherinnen)

Definition bzw. Bedeutung

  • eine weibliche Person, der zugeschrieben wird, übernatürliche Dinge wahrzunehmen

  • eine weibliche Person, die sich etwas ansieht oder sieht

Begriffsursprung

Ableitung (speziell Motion, Movierung) zu Seher mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Seherindie Seherinnen
Genitivdie Seherinder Seherinnen
Dativder Seherinden Seherinnen
Akkusativdie Seherindie Seherinnen

Sinnverwandte Wörter

Be­ob­ach­te­rin:
eine weibliche Person, die etwas beobachtet

Gegenteil von Se­he­rin (Antonyme)

Hö­re­rin:
weibliche Person, die eine Vorlesung besucht
weibliche Person, die einem Radioprogramm oder sonstigen Sprechern zuhört

Beispielsätze

  • Die Seherin konnte als einzige wissen, wo sich das Portemonnaie befindet.

  • Wie Kassandra, der Seherin, der niemand glaubte, ging es auch Maria.

  • Maria ist eine Seherin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Kassandra, die Seherin, sagt in der Revolutionsnacht, was keiner hören will.

  • Sie ist Lady und knabenhafter Kobold, biblische Seherin und rockige Verkünderin, zärtliche Trösterin und Kodderschnauze zugleich.

  • Außerdem sei eine Seherin im Studio, die die Zukunft vorhersagen soll.

  • Kassandra war eine heidnische Seherin, eine düstere Prophetin der Ausweglosigkeit.

  • Ein Gemälde fällt sofort auf, es trägt den Titel "Die Seherin".

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: مشاهد
  • Bosnisch: vidovita (weiblich)
  • Englisch: viewer
  • Kroatisch: vidovita (weiblich)
  • Schwedisch: siare
  • Serbisch: видовита (vidovita) (weiblich)
  • Serbokroatisch: видовита (vidovita) (weiblich)
  • Spanisch: vidente (männlich)
  • Türkisch: kâhin

Was reimt sich auf Se­he­rin?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Se­he­rin be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Se­he­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Se­he­rin lautet: EEHINRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Ida
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Echo
  5. Romeo
  6. India
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Se­he­rin (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Se­he­rin­nen (Plural).

Seherin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Se­he­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Völ­va:
germanische Mythologie: schamanische Seherin

Buchtitel

  • Das Rätsel der Roten Seherin Fabiola Turan | ISBN: 978-3-57018-009-9
  • Das Zeitenmedaillon – Die Seherin Tanja Neise | ISBN: 978-2-91980-824-3
  • Die letzte Seherin Lea Koringer | ISBN: 978-3-98595-540-4
  • Die original Wahrsagekarten der Seherin Susanne Klimt | ISBN: 978-3-95652-010-5
  • Die Seherin von Garmisch Martin Schüller | ISBN: 978-3-89705-726-5
  • Die Seherin von Kell David Eddings | ISBN: 978-3-73416-302-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Seherin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6562398 & 5319145. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. freitag.de, 11.07.2013
  2. welt.de, 22.04.2003
  3. netzeitung.de, 10.03.2003
  4. DIE WELT 2001
  5. Junge Freiheit 1999