Seeschlacht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzeːˌʃlaxt ]

Silbentrennung

Einzahl:Seeschlacht
Mehrzahl:Seeschlachten

Definition bzw. Bedeutung

Intensive militärische Auseinandersetzung auf See.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus See sowie Schlacht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Seeschlachtdie Seeschlachten
Genitivdie Seeschlachtder Seeschlachten
Dativder Seeschlachtden Seeschlachten
Akkusativdie Seeschlachtdie Seeschlachten

Anderes Wort für See­schlacht (Synonyme)

Seegefecht:
ein Gefecht auf See
Seekampf:
Gefecht oder Schlacht auf See

Sinnverwandte Wörter

Seetreffen

Gegenteil von See­schlacht (Antonyme)

Land­schlacht:
Schlacht zu Lande

Beispielsätze

Im späten Mittelalter besiegte England in einer Seeschlacht die zahlenmäßig überlegene Spanische Armada.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Japans Siegeszug stockt im Juni 1942 nach der verlorenen Seeschlacht bei den pazifischen Midway-Inseln.

  • Total War: Warhammer bot zum Release keine Seeschlachten.

  • 1023 Soldaten starben, als die „Musashi“ in der größten Seeschlacht des Zweiten Weltkriegs von der US-Marine versenkt wurde.

  • In den so genannten "Naval Battles", also Seeschlachten, kämpft ihr mit ausgewachsenen Kriegsschiffen, wie das Video demonstriert.

  • Bei Seeschlachten stranden Schiffe des Computers gelegentlich.

  • Es ist nicht zu akzeptieren, dass ein Fussballspiel zu einer Seeschlacht verkommt», tobte der Portugiese.

  • Der Trailer zu East India Company stellt die wichtigsten Spielelemente vor und zeigt Szenen von der Weltkarte und den Seeschlachten.

  • Von seinen Seeschlachten, von dem, wie er wurde, der er ist.

  • Dann ein anderes Glanzstück: 1763/64 porträtiert er die Countess Howe, deren Mann durch Seeschlachten zu Ruhm und Geld kam.

  • Die berühmte Stele von Novilara mit der Darstellung einer Seeschlacht (um 600 v. Chr.) weist die Picener zudem als erfahrene Seeleute aus.

  • Genau wie die Seeschlacht um Brent Spar.

  • Jahrestag der legendären Seeschlacht bei Trafalgar eröffnet worden.

  • Die nächste Seeschlacht könnte vor Nordafrika geschlagen werden.

  • Mein Langzeitgedächtnis erinnert an die Geschichtsstunde, in der über eine historisch bedeutsame Seeschlacht berichtet wurde.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv See­schlacht be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 2 × S, 1 × A, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral See­schlach­ten zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von See­schlacht lautet: ACCEEHHLSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Essen
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Emil
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort See­schlacht (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für See­schlach­ten (Plural).

Seeschlacht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen See­schlacht kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ad­mi­rals­schiff:
Führungsschiff eines Flottenverbands; Schiff, von dem aus der Flaggoffizier (üblicherweise ein Admiral) den Verband führt (und während einer Seeschlacht die militärischen Operationen kommandiert)
Ma­ria vom Sie­ge:
Katholische Religion: ein Ehrentitel Marias, der auf den Sieg Papst Pius V. (1566 – 1572) und der Heiligen Liga von 1571 in der Seeschlacht von Lepanto gegen die Türken zurückgeht
Nau­ma­chie:
Anlage, in der nachgestellte Seeschlachten zur Unterhaltung der Bevölkerung stattfanden
nachgestellte Seeschlacht zur Unterhaltung der Bevölkerung
Seeschlacht

Buchtitel

  • Die Digedags. Römer-Serie 03. Die Seeschlacht Lothar Dräger | ISBN: 978-3-73021-224-0
  • Die Großen Seeschlachten Jeam-Yves Delitte, Q-Ha | ISBN: 978-3-91096-514-0
  • Die Großen Seeschlachten 1. Trafalgar Jean-Yves Delitte | ISBN: 978-3-94527-070-7
  • Die großen Seeschlachten 18 Jean-Yves Delitte, Marco Bianchini | ISBN: 978-3-94805-759-6

Film- & Serientitel

  • Seeschlacht vor Virginia (Fernsehfilm, 1991)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Seeschlacht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Seeschlacht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10031726. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. blick.ch, 04.05.2020
  2. kicker.de, 29.05.2016
  3. focus.de, 05.03.2015
  4. pcgames.de, 07.06.2012
  5. diepresse.com, 01.04.2011
  6. bernerzeitung.ch, 31.01.2011
  7. feedsportal.com, 30.07.2009
  8. welt.de, 30.10.2004
  9. sueddeutsche.de, 04.11.2002
  10. Tagesspiegel 1999
  11. Süddeutsche Zeitung 1996
  12. Welt 1995
  13. Die Zeit 1995
  14. Berliner Zeitung 1995