Se

Personalpronomen (persönliches Fürwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [zɛ]

Silbentrennung

Se

Definition bzw. Bedeutung

berlinerisch: Sie

Beispielsätze

Ick hab grad nüscht zujehört, wat habn Se nochma jesacht?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Und ich finde, dass diese LGBTSchießMichTot genau die gleichen Rechte haben ihrer Se*ualität nachzugehen, wie jeder andere auch!

  • Se sinn och nach bis op zwee Punkten erukomm, ma um Enn ass et och dobäi bliwwen.

  • Ich jedenfalls verzichte auf Vermieten, nur Scherereien gehabt und im Rechtsstreit ist man als Vermieter ja eh per Se unterlegen.

  • E Wérklichkät sénn die zwo wie jed Päärchen: Se streiden sich, wann't sémmóss, reißen sich awwer aach nòmmoh zesammen, weil et sémmóss.

  • Patrick Braun hatte den Abwehrkünsten des Koreaners Joos Se Hyuk nichts entgegenzusetzen.

  • Woll´n Se ´nen Kaffee fragt sie nun und will auch gleich einschenken.

  • "Se hat es im Buchladen gesehen, es war rosarot, das war's", erzählt Katinkas Vater Konrad Wächter.

  • Dafür war Edelmann, der mit seinem Kollegen Christoph Menz als Musik-Duo "Se Klasse" auftritt, eine Klasse für sich.

  • Auch in der Stadt Pyin Se Lu haben von 10 000 Bewohnern demnach nur 500 überlebt.

  • Also nee, wissen Se nee?, schimpfte Jette neulich in der Lokalzeitung.

  • TA Thüringen - Se tunn alle Läch LADE ist eine verschließbare Holztruhe mit gewölbtem oder flachem Deckel.

  • Der Vater weiß sich zu helfen: "Ei, was wolle Se denn?

  • Das Mädchen mit dem Spitzenhäubchen irritiert: "Das nemme Se doch sicher mit?"

  • Fraache Se emal die Bayern, die wisse des seit dere Woch.

  • Se einen Moment gibr es nur einmal im Leben

  • Ein Mann, der in der Nähe steht, sagt: "Reche Se sich ab, junger Mann! Ich hab's genau beowacht, es war en reinrassischer Dschau-Dschau!"

  • Paris - Mit einem 4:2-Finalsieg über Joo Se Hyuk aus Südkorea krönte Schlager am Sonntag seine überragenden Leistungen.

  • Er sagte zur Bedienung: "Da! Gucke Se emal, Frollein!

  • Also, nu warten Se mal.

  • Wie ich des mach, wolle Se gern wisse?

  • Un wo wolle Se heutzedaachs e Kaut' hernemme?

  • Kinder wie die Zeit vergeht - Die Insulaner-Revue: Seh n Se, det is Berlin!

  • Sehn' Se, det is Berlin" - mit diesem Spruch wurde vor 40 Jahren kabarettistisch zum Widerstand gegen die kommunistische Bedrohung geblasen.

  • Wenn ihr eine Antwort nicht schnell genug kommt, sagt sie: "Falls Se uffn Weihnachtsmann warten, der kommt heute nich."

  • Dann heißt es: "Wenn Se nich so pingelich wärn, wärn wir schon längst fertich."

  • Dann die Flöten-Brote: "Wenn sie noch nicht durch sind, müssen Se's sagen, dann stell ich sie nochmal rein".

  • "Ach, die Hertha", seufzt die Dame, die über die Sauberkeit des Waschbeckens wacht: "Was wolln Se von denen erwarten."

  • "Schimmelin, wenn Se 'n Mann wärn, dann kriegten Se 'nen Lehrstuhl", hatte ein deutscher Ordinarius ihr in den fünfziger Jahren erklärte.

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Se be­steht aus zwei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E & 1 × S

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × S

Das Alphagramm von Se lautet: ES

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Personalpronomen fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 2 Punkte für das Wort.

Se

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das per­sön­liche Für­wort Se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Se. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wochenblatt.cc, 18.08.2022
  2. rtl.lu, 12.04.2017
  3. spiegel.de, 05.02.2015
  4. saarbruecker-zeitung.de, 19.11.2011
  5. morgenweb.de, 13.05.2011
  6. zeit.de, 09.04.2010
  7. n24.de, 12.07.2010
  8. lvz-online.de, 06.12.2009
  9. focus.de, 12.05.2008
  10. neues-deutschland.de, 23.12.2007
  11. thueringer-allgemeine.de, 27.11.2006
  12. fr-aktuell.de, 20.04.2006
  13. fr-aktuell.de, 14.05.2005
  14. fr-aktuell.de, 16.04.2005
  15. heute.t-online.de, 31.01.2004
  16. fr-aktuell.de, 21.04.2004
  17. spiegel.de, 27.05.2003
  18. f-r.de, 08.05.2003
  19. tsp, 17.01.2002
  20. f-r.de, 01.06.2002
  21. fr, 14.09.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995