Scoop

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [skuːp]

Silbentrennung

Scoop

Definition bzw. Bedeutung

sensationelle, exklusiv veröffentlichte Meldung

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch scoop entlehnt, was eigentlich „Schöpfkelle“ bedeutet

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Scoopdie Scoops
Genitivdes Scoopsder Scoops
Dativdem Scoopden Scoops
Akkusativden Scoopdie Scoops

Anderes Wort für Scoop (Synonyme)

Exklusivbericht
Exklusivmeldung
Hammer (ugs.):
eines der drei Gehörknöchelchen im Ohr
etwas besonders Gutes oder Schlechtes, ein grober Fehler
Knaller (ugs.):
etwas überraschend Gutes, das einen begeistert
Feuerwerkskörper, der hauptsächlich Lärm erzeugt
Knüller (ugs.):
etwas, oft ein Witz, das als sehr aufregend oder sehr lustig empfunden wird
Sensationsmeldung
tolles Ding (ugs.)
Volltreffer (fig.):
Ereignis, Gedanke mit durchschlagendem Erfolg
Treffer, bei dem etwas mitten ins Ziel trifft

Beispielsätze

Es wäre der Scoop des Jahres gewesen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Axel Horn übernimmt mit Martin Propp und Frank Pagen (Scoop Music) das Management.

  • «Cryptoleaks» war der erste Scoop des Medienjahres 2020.

  • Er googelte ein bisschen, dann hatte er eine Spur, die ihn in zahlreiche Archive führte – und die den vermeintlichen Scoop in Frage stellt.

  • Man mag von Musks Visionen halten, was man will: Fakt ist, dass dem Unternehmer schon zwei technologische Scoops gelungen sind.

  • Nun investiert er in "Keddii Scoop".

  • Darf man Scoops überhaupt daran messen, wie sie zum wirtschaftlichen Erfolg der Häuser beitragen?

  • Herman, der lange als Korrespondent für die Nachrichtenagentur AP arbeitete, wurde mit dem erstmals vergebenen Scoop Award geehrt.

  • Tweet Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) landete heute einen Scoop.

  • Bleibt noch das ähnliche Angebot Scoop.

  • Scarlett Johansson wird im Sommer ihren dritten Film mit Woody Allendrehen ? nach ?Match Point? und ?Scoop ? Der Knüller?.

  • Wallraff auf den Titel der ersten Ausgabe zu nehmen ist eine schöne Idee, ein Scoop sogar, wie man in der Journalistensprache sagt.

  • Das Gewinner-Projekt im Ideenwettbewerb Scoop der Axel Springer Akademie ist eine Zeitschrift.

  • Aber diesmal ging es nicht anders: ARD-Programmchef Günter Struve hat einen echten Scoop gelandet, einen in Harald-Schmidt-Dimension.

  • Goleo VI war auch dabei - wie immer ohne Hose dafür mit Lumidee und Fatman Scoop, die ihren WM-Song "Dance" live zum Besten gaben.

  • Wäre das nicht der Scoop für 2004: Harald Schmidt geht zu Pro 7?

  • Bill Hemmer gestattet sich zum Scoop das leichte Kopfschütteln über die Schlechtigkeit der Welt.

  • Das war ein "kleiner Scoop".

  • Er hatte die Familie Wallert schon Ende Mai im Camp interviewt und damit seinen Scoop gehabt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Substantiv Scoop be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × C, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × P, 1 × S

Das Alphagramm von Scoop lautet: COOPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Offen­bach
  4. Offen­bach
  5. Pots­dam

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Otto
  4. Otto
  5. Paula

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Oscar
  4. Oscar
  5. Papa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Scoop (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Scoops (Plural).

Scoop

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Scoop kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Scoop Evelyn Waugh | ISBN: 978-3-25724-274-4
  • Scoops Sam McAlister | ISBN: 978-0-86154-536-0
  • The Perfect Scoop David Lebovitz | ISBN: 978-0-39958-031-4

Film- & Serientitel

  • Scoop – Der Knüller (Film, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Scoop. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Scoop. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. braunschweiger-zeitung.de, 16.11.2020
  3. blick.ch, 29.04.2020
  4. jungewelt.de, 12.12.2019
  5. spiegel.de, 29.09.2017
  6. focus.de, 24.10.2017
  7. horizont.net, 23.05.2016
  8. wnoz.de, 05.09.2014
  9. blick.ch, 22.07.2014
  10. feedproxy.google.com, 19.08.2013
  11. rga-online.de, 16.03.2007
  12. netzeitung.de, 25.05.2007
  13. abendblatt.de, 08.12.2007
  14. spiegel.de, 25.06.2006
  15. lvz-online.de, 12.06.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 20.12.2003
  17. welt.de, 20.08.2002
  18. Die Zeit (07/2002)
  19. DIE WELT 2000