Schwertransport

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃveːɐ̯tʁansˌpɔʁt ]

Silbentrennung

Einzahl:Schwertransport
Mehrzahl:Schwertransporte

Definition bzw. Bedeutung

Großes, zur Beförderung von Gütern von sehr hohem Gewicht und Ausmaß genutztes Fahrzeug.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv schwer und dem Substantiv Transport.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schwertransportdie Schwertransporte
Genitivdes Schwertransports/​Schwertransportesder Schwertransporte
Dativdem Schwertransportden Schwertransporten
Akkusativden Schwertransportdie Schwertransporte

Anderes Wort für Schwer­trans­port (Synonyme)

Großraum- und Schwertransport
Schwerguttransport:
großes, zur Beförderung von Gütern von sehr hohem Gewicht und Ausmaß genutztes Fahrzeug
Schwerguttransporter:
großes, zur Beförderung von Gütern von sehr hohem Gewicht und Ausmaß genutztes Fahrzeug
Schwerlasttransport:
großes, zur Beförderung von Gütern von sehr hohem Gewicht und Ausmaß genutztes Fahrzeug
Schwerlasttransporter:
großes, zur Beförderung von Gütern von sehr hohem Gewicht und Ausmaß genutztes Fahrzeug
Schwertransporter:
großes, zur Beförderung von Gütern von sehr hohem Gewicht und Ausmaß genutztes Fahrzeug

Beispielsätze (Medien)

  • Das ausgemusterte U-Boot kam über den Rhein nach Speyer und wird jetzt per Schwertransport ins Technik Museum gebracht.

  • Für das Erfurter Promenadendeck liefert ein Schwertransport die letzten beiden Bauteile – die Ende Juli an ihre Position gehoben werden.

  • Die beiden Beamtinnen sicherten mit ihrem Dienstwagen einen Schwertransport ab, wie die Polizei am Freitag mitteilte.

  • Der Schwertransport befand sich bereits auf der B64, als ein Streifenwagen zur nächsten Kreuzung vorausfuhr.

  • Flussgiganten huckepack: Schwertransport auf dem Wasser - "K1 / Magazin" mit.

  • Der 47-jährige Fahrer des Schwertransports konnte sich offenbar selbst aus dem Fahrzeug befreien.

  • Die Schwertransporte zum Windpark Hasel bleiben Gersbach erspart.

  • Auf der Fahrt durch den Windpark erläuterte Tusch die Maßnahmen zur Wegeertüchtigung, damit die Schwertransporte dieselben befahren können.

  • Dazu gehören keine Umzüge größerer Organisationseinheiten und keine Schwertransporte.

  • Die B10-Brücke bei Niefern ist altersschwach: Der Schwertransport im Februar offenbarte den schlechten Zustand des Bauwerks.

  • Durchführen wird den Schwertransport die Firma August Alborn GmbH aus Dortmund.

  • Um 1 Uhr nachts ging es mit einem Schwertransport los.

  • Knifflig wird es bei den monströsen Schwertransporten, die Bauteile zum neuen Windpark "Fasanerie" bringen, vor allem in den Kurven.

  • Förderverein sichert sich Bauteile - Schwertransport nach Vohwinkel.

  • Der vorausfahrende Lastwagen habe zuvor wegen eines Schwertransportes seine Geschwindigkeit verringern müssen.

  • Dennoch rollen die Schwertransporte nicht wie erhofft schon in diesem Monat, sondern voraussichtlich erst Ende Juni an.

  • Anschließend gelang es dann den Mitarbeitern der Begleitfahrzeuge, den Schwertransport nach rechts aus der Ausfahrt zu lotsen.

  • Etwa wenn die Beamten einen Schwertransport begleiten.

  • So steht nur noch der Schwertransport von Maschinen aus, die in Gaarden lagern.

  • Eigentlich war von Schwertransport überhaupt keine Rede.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schwer­trans­port be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Schwer­trans­por­te nach dem ers­ten R, ers­ten S und drit­ten R.

Das Alphagramm von Schwer­trans­port lautet: ACEHNOPRRRSSTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Pots­dam
  13. Offen­bach
  14. Ros­tock
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Paula
  13. Otto
  14. Richard
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Papa
  13. Oscar
  14. Romeo
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Schwer­trans­port (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Schwer­trans­por­te (Plural).

Schwertransport

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwer­trans­port kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Großraum- und Schwertransporte und selbstfahrende Arbeitsmaschinen Adolf Rebler, Christian Borzym | ISBN: 978-3-41506-589-5
  • Ladungssicherung bei Großraum- und Schwertransporten Dr. Rudolf Saller, Wolfgang Neumann | ISBN: 978-3-94800-185-8

Film- & Serientitel

  • Mission Schwertransport (Dokuserie, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schwertransport. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schwertransport. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. mannheimer-morgen.de, 21.05.2023
  2. tlz.de, 29.06.2022
  3. bild.de, 24.09.2021
  4. azonline.de, 21.10.2020
  5. presseportal.de, 27.08.2019
  6. stuttgarter-zeitung.de, 16.08.2018
  7. verlagshaus-jaumann.de, 23.02.2017
  8. 4players.de, 12.09.2016
  9. bmwi.de, 10.01.2015
  10. pz-news.de, 07.03.2013
  11. presseportal.de, 29.02.2012
  12. schwaebische.de, 01.03.2011
  13. frankenpost.de, 24.08.2010
  14. wz-newsline.de, 22.07.2010
  15. feedsportal.com, 30.09.2009
  16. sz-online.de, 19.05.2009
  17. polizeipresse.de, 25.06.2008
  18. morgenweb.de, 11.08.2007
  19. kn-online.de, 13.11.2007
  20. spiegel.de, 06.04.2006
  21. sat1.de, 26.11.2006
  22. an-online.de, 17.11.2005
  23. fr, 05.12.2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995