Schwertkampf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃveːɐ̯tˌkamp͡f ]

Silbentrennung

Einzahl:Schwertkampf
Mehrzahl:Schwertkämpfe

Definition bzw. Bedeutung

Kampf, der mit Schwertern ausgetragen wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schwert und Kampf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schwertkampfdie Schwertkämpfe
Genitivdes Schwertkampfes/​Schwertkampfsder Schwertkämpfe
Dativdem Schwertkampf/​Schwertkampfeden Schwertkämpfen
Akkusativden Schwertkampfdie Schwertkämpfe

Beispielsätze

  • Tom ist im Schwertkampf ausgebildet.

  • Mein Nachbar unterrichtet seine Kinder täglich im Schwertkampf, um sie auf die Fährden des Alltags vorzubereiten.

  • Mein Nachbar unterrichtet seine Kinder täglich im Schwertkampf, um sie auf die Imponderabilitäten des Alltags vorzubereiten.

  • Mein Nachbar unterrichtet seine Kinder täglich im Schwertkampf, um sie auf die Fährnisse des Alltags vorzubereiten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zu sehen sind nachgestellte Schwertkämpfe, Bogenschützen treten an und zeigen, wie man mit Pfeilen ins Schwarze trifft.

  • Den japanischen Schwertkampf „Kendo“ präsentiert die Gruppe von Noru Ken Kendo Dojo.

  • Feste Programmpunkte wie Schwertkämpfe und Ritterturnier finden auf der großen Bühne oder am Museumsplatz statt.

  • Im Trailer selbst gibt es die gewohnte bzw. erwartete Mischung aus Banditen, Monstern, Schwertkampf und auch Magie zu sehen.

  • Auch kleine Mädchen üben sich gerne im Schwertkampf mit „Kelte“ Russell Booth.

  • Es gibt kein Schwert, keine Schwertkämpfe.

  • Im Trailer erkennt man bereits, dass die wuchtigen und blutig umgesetzten Schwertkämpfe eine wichtige Rolle spielen.

  • Hier wird die Action aber durch Schwertkämpfe, Geschütze, Spezialfähigkeiten und abwechslungsreichere Robo-Gegner aufgepeppt.

  • Das Piratenschiff und der Schwertkampf haben Eindruck hinterlassen.

  • Sie wurden von unsichtbaren Händen berührt, hörten geisterhaftes Löwengebrüll oder die Geräusche eines Schwertkampfes.

  • Das reicht, um bei einem Schwertkampf einen ordentlichen Bumms auf die virtuelle Waffe zu bekommen.

  • Somit sind die Aufführungen immer mit Schwertkämpfen und Kriegen verbunden.

  • Das höchste Ziel des Kung Fu in der Kunst des Schwertkampfes ist es, auf das Schwert in der Hand zu verzichten.

  • Wichtiger als Koitus sind ihm: perfekt choreographierte Schwertkämpfe, Elfen, Ritter und echte Bären.

  • Dafür mußte sich Hauptdarsteller Ken Duken drei Wochen lang in einer Stunt-Schule im Schwertkampf üben, bis zu acht Stunden täglich.

  • Auf dem Programm stehen Seminare für Schwertkampf und Bogenbau ebenso wie ein mittelalterlicher Kochkurs.

  • In Tschechien hat der traditionelle Schwertkampf viele Anhänger.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: mačevanje (sächlich)
  • Bulgarisch: фехтовка (weiblich)
  • Chinesisch: 击剑 (jíjiàn)
  • Lettisch: paukošana
  • Mazedonisch:
    • мачевање (mačevanje) (sächlich)
    • мечување (mečuvanje) (sächlich)
  • Russisch: фехтование (sächlich)
  • Schwedisch: svärdskamp
  • Serbisch: мачевање (mačevanje) (sächlich)
  • Serbokroatisch: мачевање (mačevanje) (sächlich)
  • Slowakisch: šerm (männlich)
  • Slowenisch: sabljanje (männlich)
  • Tschechisch: šerm (männlich)
  • Ukrainisch: фехтування
  • Weißrussisch: фехтаванне (sächlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Schwert­kampf be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Schwert­kämp­fe zu­dem nach dem P.

Das Alphagramm von Schwert­kampf lautet: ACEFHKMPRSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Köln
  9. Aachen
  10. Mün­chen
  11. Pots­dam
  12. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Kauf­mann
  9. Anton
  10. Martha
  11. Paula
  12. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Kilo
  9. Alfa
  10. Mike
  11. Papa
  12. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Schwert­kampf (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Schwert­kämp­fe (Plural).

Schwertkampf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwert­kampf kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ken­do:
abgewandelte, moderne Art des ursprünglichen japanischen Schwertkampfes

Buchtitel

  • Schwertkampf Herbert Schmidt | ISBN: 978-3-93871-119-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schwertkampf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10031716, 3084840, 3084838 & 3084829. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 17.09.2023
  2. op-online.de, 25.07.2022
  3. leonberger-kreiszeitung.de, 29.08.2019
  4. winfuture.de, 01.11.2019
  5. verlagshaus-jaumann.de, 31.07.2017
  6. krone.at, 20.04.2017
  7. braunschweiger-zeitung.de, 14.06.2017
  8. diepresse.com, 15.08.2016
  9. bernerzeitung.ch, 17.12.2015
  10. handelsblatt.com, 06.06.2012
  11. feedsportal.com, 05.03.2012
  12. wormser-zeitung.de, 07.07.2010
  13. oberpfalznetz.de, 25.12.2009
  14. spiegel.de, 16.04.2007
  15. welt.de, 15.04.2006
  16. fr-aktuell.de, 06.03.2004
  17. Berliner Zeitung 1998