Schutzfunktion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃʊt͡sfʊŋkˌt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Schutzfunktion
Mehrzahl:Schutzfunktionen

Definition bzw. Bedeutung

Sinn/Auftrag/Vermögen vor negativen Folgen zu bewahren (schützen).

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Schutz und Funktion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schutzfunktiondie Schutzfunktionen
Genitivdie Schutzfunktionder Schutzfunktionen
Dativder Schutzfunktionden Schutzfunktionen
Akkusativdie Schutzfunktiondie Schutzfunktionen

Beispielsätze (Medien)

  • Die Hornhaut hat eine natürliche und wichtige Schutzfunktion.

  • Die Rahmenabdeckung würde demnach eine besondere Schutzfunktion erfüllen, sie müsse außerdem besonders vandalismussicher sein.

  • Die Browser mussten unseren Testparcours sowohl im Auslieferungszustand als auch mit maximal hochgedrehten Schutzfunktionen absolvieren.

  • Für die älteren Journalisten dagegen hat Objektivität auch eine Schutzfunktion.

  • Wissenschaftlich nicht ganz klar ist der Nutzen der Masken; am richtigen Ort eingesetzt, haben sie ihre Schutzfunktion.

  • Es wird harte Arbeit, das zerstörte Vertrauen in die Schutzfunktion des Staates zu erneuern, nicht nur in Nordrhein-Westfalen.

  • An Schutzfunktionen stehen OVP,SCP,OPP,UVP,OTP und OCP zur Verfügung.

  • Bei Problemen können Sie diese Schutzfunktion jedoch in den Programmeinstellungen auch deaktivieren.

  • Das spricht für eine Schutzfunktion dieser Gruppe von Darmkeimen, möglicherweise durch Stoffwechselprodukte wie Acetat.

  • Konkret hat der Router-Hersteller neue Schutzfunktionen implementiert, die unberechtigte Zugriff auf das Web-Interface verhindern sollen.

  • Apples Geräte haben keine Schutzfunktion gegen diese Art von Angriffen und Virenscanner sind unter iOS nicht vorgesehen.

  • Derzeit haben Patente noch nicht einmal eine Schutzfunktion, weil die ganze Show ein großer Witz ist.

  • Angst oder Zweifel haben wichtige Schutzfunktionen und zeigen, dass etwas an einer Situation nicht stimmig für uns ist.

  • Mit dem neuen Einrichtungsassistenten muss man kein Sicherheitsexperte sein, um die wichtigen Schutzfunktionen scharf zu schalten.

  • Als Schutzfunktion bietet das Programm eine Verschiebung gefundener Duplikate in einen Backup-Ordner.

  • Gedanke, aber diese Schutzfunktion kann auch als Altersdiskriminierung ausgelegt werden.

  • Wie der Browser-Hersteller mittelt, werden in einigen Märkten mit Yandex weitere Schutzfunktionen zur Verfügung gestellt.

  • Die Beschäftigten könnten nicht nachvollziehen, warum die EU wichtige Schutzfunktionen für die Arbeitnehmer angreife, und forderten Gehör.

  • Unterdessen arbeitet ein internationales Gremium an verbesserten E-Mail-Protokollen und zusätzlichen Schutzfunktionen.

  • Dies aber würde die Schutzfunktion des Frauenhauses in Frage stellen.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Schutzfunktion haben/übernehmen, seine Schutzfunktion verlieren, antibakterielle Schutzfunktion

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schutz­funk­ti­on be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × T, 2 × U, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z, K und I mög­lich. Im Plu­ral Schutz­funk­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Schutz­funk­ti­on lautet: CFHIKNNOSTTUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Tü­bin­gen
  6. Zwickau
  7. Frank­furt
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Köln
  11. Tü­bin­gen
  12. Ingel­heim
  13. Offen­bach
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Theo­dor
  6. Zacharias
  7. Fried­rich
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Kauf­mann
  11. Theo­dor
  12. Ida
  13. Otto
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Tango
  6. Zulu
  7. Fox­trot
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Kilo
  11. Tango
  12. India
  13. Oscar
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Schutz­funk­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Schutz­funk­ti­o­nen (Plural).

Schutzfunktion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schutz­funk­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Übel­keit:
Medizin: eine Befindlichkeitsstörung, die auch als „flaues“ Gefühl in der Magengegend und Brechreiz bezeichnet wird. Sie kann physiologisch als Schutzfunktion nach Aufnahme von Schadstoffen oder als Symptom einer Krankheit auftreten. Manchmal verschwindet die Übelkeit nach Erbrechen.
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schutzfunktion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 28.01.2023
  2. nordkurier.de, 10.02.2023
  3. heise.de, 22.06.2021
  4. nzz.ch, 19.04.2021
  5. luzernerzeitung.ch, 17.10.2020
  6. focus.de, 24.07.2019
  7. tweakpc.de, 26.01.2017
  8. winfuture.de, 21.07.2017
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 01.10.2015
  10. heise.de, 10.06.2015
  11. feedsportal.com, 03.01.2014
  12. zdnet.de, 14.01.2014
  13. focus.de, 29.08.2013
  14. heise.de, 19.06.2013
  15. feedproxy.google.com, 09.07.2012
  16. rss2.focus.de, 13.03.2011
  17. teltarif.de, 01.07.2010
  18. fr-online.de, 05.06.2008
  19. ngz-online.de, 01.03.2006
  20. abendblatt.de, 06.03.2004
  21. Die Zeit (29/2004)
  22. tagesschau.de, 13.07.2003
  23. f-r.de, 17.05.2002
  24. welt.de, 06.05.2002
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1999
  27. Junge Freiheit 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1995