Schulterhöhe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃʊltɐˌhøːə]

Silbentrennung

Schulterhe (Mehrzahl:Schulterhen)

Definition bzw. Bedeutung

Abstand vom Boden bis zur oberen Spitze des Schulterblattes eines bestimmten Lebewesens.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schulter und Höhe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schulterhöhedie Schulterhöhen
Genitivdie Schulterhöheder Schulterhöhen
Dativder Schulterhöheden Schulterhöhen
Akkusativdie Schulterhöhedie Schulterhöhen

Beispielsätze

  • Dieser war dafür extra mit einem Schwerlastmagneten auf Schulterhöhe gesichert.

  • «Das Tier hatte eine Schulterhöhe von etwa 3,2 Metern und ein Gewicht von rund 6,8 Tonnen», berichtete der Archäozoologe Verheijen.

  • Selbst ausgewachsen erreichen Pudus eine Schulterhöhe von maximal etwas über 40 Zentimetern.

  • Das kleinste Rhinozeros der Welt hat 1,30 Meter Schulterhöhe.

  • Das Blut spritzte an den Torbogen vor dem Bahnhof bis auf Schulterhöhe.

  • Die Tiere der beiden Rassen haben die gewünschte Schulterhöhe von mindestens 50 Zentimetern und meist eine robuste Gesundheit.

  • Möglich ist er nur für große Hunde (Schulterhöhe über 50 Zentimeter) und Kampfhunde.

  • Als Beleg dienten dem Sachverständigen Blutspritzer unmittelbar neben der Haustür in Schulterhöhe, etwa drei Meter vom Treppenende entfernt.

  • Der Mensch ist zu dumm und diese Hunde können zuviel anrichten, deshalb vollkommenes Verbot ab einer gewissen Beißkraft und Schulterhöhe!

  • Von damals 95 Zentimeter Schulterhöhe sei der Kleine auf 1,65 Meter herangewachsen.

  • Flusspferde werden bis zu viereinhalb Meter lang, 3,2 Tonnen schwer und erreichen eine Schulterhöhe von 1,70 Meter.

  • Nach einem halben Jahr platzte der Bezug des Fahrersitzes in Schulterhöhe auf.

  • Als große Hunde sollen Tiere über 40 Zentimeter Schulterhöhe und 17 Kilogramm Gewicht gelten.

  • Die Degewo läßt in ihren Wohnungen keine Hunde ab 56 Zentimeter Schulterhöhe mehr zu.

  • "Bewegungen über Schulterhöhe bereiten mir auch im normalen Leben Probleme", sagt der ehemalige Weltranglisten-Zweite.

  • Erst jetzt bemerkten die Waidmänner, daß sie ein Haflinger-Pferd (Schulterhöhe: etwa 1,40 Meter) erlegt hatten.

  • Nur daß sie erst ab Schulterhöhe gefilmt werden und die Füße deshalb selten zu sehen sind.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schul­ter­hö­he be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × H, 2 × E, 1 × C, 1 × L, 1 × Ö, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × H, 1 × C, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem L, R und Ö mög­lich. Im Plu­ral Schul­ter­hö­hen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schul­ter­hö­he lautet: CEEHHHLÖRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Ham­burg
  10. Umlaut-Offen­bach
  11. Ham­burg
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Hein­reich
  10. Öko­nom
  11. Hein­reich
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Hotel
  10. Oscar
  11. Echo
  12. Hotel
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Schul­ter­hö­he (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Schul­ter­hö­hen (Plural).

Schulterhöhe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­ter­hö­he kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schulterhöhe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. idowa.de, 12.06.2022
  2. nnn.de, 20.05.2020
  3. focus.de, 10.06.2015
  4. abendblatt.de, 25.01.2013
  5. nzz.ch, 28.06.2011
  6. feedsportal.com, 04.08.2011
  7. nordbayern.de, 15.02.2011
  8. spiegel.de, 21.12.2009
  9. noe.orf.at, 24.09.2009
  10. lvz.de, 10.04.2004
  11. fr-aktuell.de, 31.03.2004
  12. bz, 12.09.2001
  13. Berliner Zeitung 2000
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Rhein-Neckar Zeitung, 03.05.1997
  16. TAZ 1997
  17. Berliner Zeitung 1996