Schulprogramm

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃuːlpʁoˌɡʁam]

Silbentrennung

Schulprogramm (Mehrzahl:Schulprogramme)

Definition bzw. Bedeutung

  • Leitbild einer Schule, in dem bestimmte Entwicklungsschwerpunkte und -ziele festgelegt sind

  • schulisches Projekt

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schule und Programm.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schulprogrammdie Schulprogramme
Genitivdes Schulprogrammsder Schulprogramme
Dativdem Schulprogrammden Schulprogrammen
Akkusativdas Schulprogrammdie Schulprogramme

Beispielsätze

  • Die Schulleitung präsentiert dem Gemeinderat alljährlich das Schulprogramm.

  • Ein neuer Name, eine neue Schulleitung und ein neues Schulprogramm sollen die Situation nun grundlegend verbessern.

  • Buddy-Projekte sind offizielles Schulprogramm in Niedersachsen, Hessen, Hessen, Thüringen und Teilen NRWsNordrhein-Westfalens.

  • Das ist sogar im Schulprogramm schriftlich festgelegt.

  • Zwar soll erst noch ein Landesparteitag im August ein Schulprogramm verabschieden.

  • Der Erlös der Bleistiftaktion kommt dem Schulprogramm des Diakoniezentrums von Tandala in Tansania zugute.

  • Das Ziel der Schule ist es mit Hilfe dieses Schulprogramms, die Arbeit zu optimieren.

  • Mit Hilfe des Instruments "Schulprogramm" werden die Schulen gleichsam zur Schulentwicklung verpflichtet.

  • Gibt es ein Schulprogramm?

  • Hoffnung setzen die Eltern auf die gemeinsame Arbeit am Schulprogramm.

  • Gemeinsam mit Zeitungen, Rundfunk- und Fernsehsendern könnte sie Schulprogramme zum gestalterischen Umgang mit den neuen Medien entwickeln.

  • Der Name sollte "so etwas wie ein Schulprogramm sein", wie Elke Heerwig erklärt.

  • Jetzt organisiert sie zusammen mit dem Lieutenant das Schulprogramm.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schul­pro­gramm be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L und O mög­lich. Im Plu­ral Schul­pro­gram­me zu­dem nach dem ers­ten M.

Das Alphagramm von Schul­pro­gramm lautet: ACGHLMMOPRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Pots­dam
  7. Ros­tock
  8. Offen­bach
  9. Gos­lar
  10. Ros­tock
  11. Aachen
  12. Mün­chen
  13. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Paula
  7. Richard
  8. Otto
  9. Gus­tav
  10. Richard
  11. Anton
  12. Martha
  13. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Papa
  7. Romeo
  8. Oscar
  9. Golf
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Mike
  13. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Schul­pro­gramm (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Schul­pro­gram­me (Plural).

Schulprogramm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­pro­gramm kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schulprogramm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. solothurnerzeitung.ch, 16.12.2016
  2. morgenpost.de, 16.11.2014
  3. die-glocke.de, 27.04.2009
  4. abendblatt.de, 11.07.2008
  5. aachener-zeitung.de, 05.03.2007
  6. gea.de, 14.12.2006
  7. abendblatt.de, 20.01.2005
  8. f-r.de, 12.02.2003
  9. Die Zeit (51/2002)
  10. fr, 05.12.2001
  11. Die Zeit (36/1998)
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. Rhein-Neckar Zeitung, 03.05.1996