Entwicklungsziel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛntˈvɪklʊŋsˌt͡siːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Entwicklungsziel
Mehrzahl:Entwicklungsziele

Definition bzw. Bedeutung

Angestrebte Ziele in der Entwicklung von etwas.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Entwicklung und Ziel sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Entwicklungszieldie Entwicklungsziele
Genitivdes Entwicklungszieles/​Entwicklungszielsder Entwicklungsziele
Dativdem Entwicklungsziel/​Entwicklungszieleden Entwicklungszielen
Akkusativdas Entwicklungszieldie Entwicklungsziele

Sinnverwandte Wörter

Ent­wick­lungs­schwer­punkt:
vorrangiges Thema in der Entwicklung von etwas, auf das die Aufmerksamkeit, der Fokus gerichtet werden soll
Fo­kus:
der Punkt, auf den alles gerichtet ist
Ebene, auf die scharfgestellt wird

Beispielsätze (Medien)

  • Sie verleihen der Branche neuen Schwung und konkretisieren das Entwicklungsziel.

  • Das Papier definiert Entwicklungsziele für die jungen Unternehmen.

  • Der Winkelsche Busch wird seit Jahren über die normalen Maße hinaus drainiert und die Entwicklungsziele sind dadurch gefährdet.

  • Um die Entwicklungsziele der Vereinten Nationen ist es schlecht bestellt.

  • Krämer war vom FCM freigestellt worden, nachdem der Klub durch "große Leistungsschwankungen" seine "Entwicklungsziele" gefährdet sah.

  • Deren Einsatz würde allerdings die Wirtschaft weiter destabilisieren und gesetzten Entwicklungszielen schaden.

  • Die DAH folgt mit ihrer Kampagne den Entwicklungszielen der Vereinten Nationen, nach denen die Aids-Epidemie bis 2030 beendet werden soll.

  • Diese Daten seien aber erforderlich, um mehr als ein Dutzend der nachhaltigen Entwicklungsziele zu verfolgen, heisst es im Report.

  • Bund will Umsetzung rasch angehen Die UNO hat Entwicklungsziele festgelegt.

  • Doch das ist nicht das abschließende Entwicklungsziel für Chinas Landmaschinen-Sektor.

  • Wichtiger Bestandteil des PMS ist das gemeinsame Definieren von persönlichen Entwicklungszielen und Leistungsanforderungen.

  • Die Bundesregierung befasst sich heute mit den künftigen Entwicklungszielen der Staatengemeinschaft im Kampf gegen die Armut.

  • Unter 1000 Kilo Gewicht heißt ein wichtiges Entwicklungsziel renommierter Sportwagenmarken.

  • Sein wesentlichstes Entwicklungsziel, die Auslagerung von Plugins in einen eigenen Prozess, wird bereits in Firefox 3.6.4 umgesetzt.

  • Diskutiert der Gemeinderat solche Entwicklungsziele alleine, oder zieht er Fachleute bei?

  • Hier ist insbesondere die neue Nord-Süd-Achse ein strategisches Entwicklungsziel der Regierung.

  • Die ursprünglichen Entwicklungsziele sind in Schwarzafrika in weite Ferne gerückt.

  • Leichtbau ist daher ein wichtiges Entwicklungsziel.

  • Für die anderen ist es der Tempel einer Zukunftszivilisation, in der neue Gesetze und Entwicklungsziele gelten.

  • Auch hier verstoße Deutschland gegen ein internationales Entwicklungsziel, die biologische Vielfalt in all ihren Formen zu erhalten.

  • Welche Entwicklungsziele soll sich Herrenberg für die nächsten zehn bis zwanzig Jahre für die Kernstadt stecken?

Häufige Wortkombinationen

  • ehrgeizige, langfristige, persönliche, wichtige Entwicklungsziele
  • Entwicklungsziele festlegen, erreichen, verfolgen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ent­wick­lungs­ziel be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × L, 2 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × S, 1 × T, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × S, 1 × T, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T, K und S mög­lich. Im Plu­ral Ent­wick­lungs­zie­le zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Ent­wick­lungs­ziel lautet: CEEGIIKLLNNSTUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Wupper­tal
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Köln
  8. Leip­zig
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar
  12. Salz­wedel
  13. Zwickau
  14. Ingel­heim
  15. Essen
  16. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Wil­helm
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann
  8. Lud­wig
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav
  12. Samuel
  13. Zacharias
  14. Ida
  15. Emil
  16. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Whis­key
  5. India
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. Lima
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. Sierra
  13. Zulu
  14. India
  15. Echo
  16. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Ent­wick­lungs­ziel (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Ent­wick­lungs­zie­le (Plural).

Entwicklungsziel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ent­wick­lungs­ziel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Entwicklungsziele der Psychoanalyse Sándor Ferenczi Rank, Otto | ISBN: 978-3-98514-042-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Entwicklungsziel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 09.06.2023
  2. morgenpost.de, 24.11.2022
  3. kevelaerer-blatt.de, 29.09.2021
  4. tagesspiegel.de, 14.09.2021
  5. kicker.de, 23.12.2019
  6. focus.de, 11.09.2018
  7. salzgitter-zeitung.de, 12.05.2017
  8. oz-online.de, 19.05.2016
  9. bernerzeitung.ch, 26.09.2015
  10. presseportal.de, 10.11.2015
  11. fazjob.net, 17.11.2015
  12. general-anzeiger-bonn.de, 21.08.2013
  13. welt.de, 01.11.2011
  14. pro-linux.de, 11.05.2010
  15. thunertagblatt.ch, 16.12.2010
  16. handelsblatt.com, 05.01.2007
  17. fr-aktuell.de, 26.07.2004
  18. spiegel.de, 23.10.2003
  19. Welt 1999
  20. Welt 1998
  21. Stuttgarter Zeitung 1995