Schoko

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃoːko ]

Silbentrennung

Einzahl:Schoko
Mehrzahl:Schokos

Definition bzw. Bedeutung

umgangssprachlich, kurz für: Schokolade

Begriffsursprung

verkürzt aus Schokolade

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schokodie Schokos
Genitivdie Schokoder Schokos
Dativder Schokoden Schokos
Akkusativdie Schokodie Schokos

Anderes Wort für Scho­ko (Synonyme)

Kakao (fachspr.):
mit Kakao hergestelltes Getränk
Pulver aus dem fermentierten, getrockneten Samen des Kakaobaums
Schokolade (Hauptform):
Getränk aus Kakao oder Kakaopulver, das in Milch oder Wasser aufgelöst wird
kakaohaltiges Lebens- und Genussmittel, das in Tafelform, als Block oder zu Figuren gegossen wird

Beispielsätze (Medien)

  • Jetzt gibt es Popcorn salzig, mit Knoblauch und Chili, aber auch mit Schoko, Erdbeer- und Himbeergeschmack.

  • Wäre auf jeden Fall schöner, Schoko und Vanille statt nur an der Briefmarke zu schlecken.

  • Auf der Minus-Liste: „Kaffee ist leider gestrichen, Schoko, Pfeffer, viele Gewürze auch.

  • Kekse, Plätzchen und Gebäck mit viel Schoko und Nugat bringen viel Fett auf den bunten Teller und noch mehr „Gold“ auf die Hüften.

  • Die Edition „Schoko und Gras“ enthält Hanfsamen.

  • Mei, hin und wieder mal ein kleines Stück Schoko, dann gehts mir schon gut.

  • Eine Frau mit dunkler Haut wirbt lasziv für Müllermilch, Sorte Schoko.

  • Eine gute Gelegenheit also, selber einmal eine der zahlreichen exotischen Sorten oder einfach nur Vanille, Schoko, Erdbeer auszuprobieren.

  • Also alles ohne Schoko, Sahne und Creme.

  • Am liebsten nennt Valet das Produkt "Mini Keks Bolde", auf dessen Verpackungsvorderseite in Großbuchstaben "Schoko" steht.

  • Leckereien wie der Kuchen ?Schoko Mont Blanc? machten landesweit von sich Reden.

  • "Der Hit ist derzeit Chili Schoko, mit echter Schokolade und Kakaobutter, sehr pflegend", sagte Bettina Piel.

  • Als "Schoko" Schachner später von der Abmachung erfuhr, raste er nur noch vor Wut.

  • Und alles Gute für die Tour im Oktober." Schoko bedankt sich, er kennt ihn vielleicht, vom Sehen jedenfalls.

  • Obwohl auch bei Doc Schoko die Geschäfte nicht immer rund liefen, ist er im Vergleich zu seinem Land geradezu wunderbar munter.

  • Popstar Britney Spears, 22, ließ sich der Gerüchteküche zufolge lieber von Schoko und Minze beflügeln, ihren Lieblings-Eiscremesorten.

  • Wilmots will seine Pommes und Schoko liebenden Landsleute hart rannehmen.

  • Und "Schoko", ein mittelmäßiger Schüler, fiel schon damals durch seine Aggressivität und sadistischen Neigungen auf.

  • Ich werde heute gerade Salat schnippeln für unsere Grillparty in der Schoko, wenn die CSD-Demo läuft.

  • Im Angebot sind hier 20 Eissorten - vorwiegend Schoko, Vanille und Erdbeer - und die Kugel kostet nur 50 Pfennige.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Scho­ko?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Scho­ko be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × C, 1 × H, 1 × K & 1 × S

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O mög­lich. Im Plu­ral Scho­kos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Scho­ko lautet: CHKOOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Offen­bach
  5. Köln
  6. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Otto
  5. Kauf­mann
  6. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Oscar
  5. Kilo
  6. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Scho­ko (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Scho­kos (Plural).

Schoko

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Scho­ko kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Haferhorde – Vorlesegeschichten mit Schoko und Keks Suza Kolb | ISBN: 978-3-73482-860-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schoko. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schoko. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 15.09.2023
  2. wa.de, 15.03.2023
  3. krone.at, 06.01.2021
  4. bild.de, 19.12.2019
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 21.04.2018
  6. abendzeitung-muenchen.de, 18.04.2018
  7. feedsportal.com, 12.11.2015
  8. mz-web.de, 02.08.2013
  9. saarbruecker-zeitung.de, 19.07.2011
  10. taz.de, 10.07.2009
  11. de.sports.yahoo.com, 21.02.2007
  12. abendblatt.de, 05.11.2007
  13. merkur-online.de, 25.01.2006
  14. archiv.tagesspiegel.de, 10.08.2005
  15. berlinonline.de, 11.08.2005
  16. berlinonline.de, 19.06.2004
  17. f-r.de, 05.12.2002
  18. BILD 1999
  19. TAZ 1997
  20. Berliner Zeitung 1996