Schlüsselstellung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃlʏsl̩ˌʃtɛlʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Schlüsselstellung
Mehrzahl:Schlüsselstellungen

Definition bzw. Bedeutung

wichtigste, führende, beherrschende Position

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schlüssel und Stellung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schlüsselstellungdie Schlüsselstellungen
Genitivdie Schlüsselstellungder Schlüsselstellungen
Dativder Schlüsselstellungden Schlüsselstellungen
Akkusativdie Schlüsselstellungdie Schlüsselstellungen

Anderes Wort für Schlüs­sel­stel­lung (Synonyme)

Schlüsselposition:
wichtige, entscheidende Position
Schlüsselrolle:
wichtige, einflussreiche oder entscheidende Rolle/Figur in einem künstlerischen Werk, Film, Roman, Theaterstück oder einer sonstigen Bühneninszenierung (zum Beispiel in Oper, Ballett, Musical)
wichtige, einflussreiche, führende Rolle einer Person/Gruppe, eines Sachverhalts oder bestimmter Dinge in einer Angelegenheit oder einem Prozess (zum Beispiel in Auseinandersetzung, Konflikt, geschichtliche Entwicklung)
Schlüsselstelle

Beispielsätze (Medien)

  • Das Mauerparkprojekt nimmt in Eisenmans Werk eine Schlüsselstellung ein.

  • Dendritische Zellen haben eine Schlüsselstellung in der Abwehr von Infektionskrankheiten.

  • Hierfür werde das Grundstück des Antragstellers benötigt, weil es eine Schlüsselstellung für den Bau der Tunneleinfahrt habe.

  • Beispiellose KarriereAls Know-how-Träger kommt ihm eine Schlüsselstellung in den Anfängen der US-Raketenentwicklung zu.

  • Das Museum für Islamische Kunst hat eine Schlüsselstellung in der gegenwärtigen Kulturdebatte.

  • Manchmal habe ich so das komische Gefühl, als wären Schläfer in unsere Schlüsselstellungen infiltriert worden.

  • Ähnlich sieht es beim Erdgas aus, das eine Schlüsselstellung in der kanadischen Energieversorgung einnimmt.

  • Amerika wird auch weiterhin eine Schlüsselstellung im internationalen System innehaben.

  • Das Thema einer "deutschen Kultur" durchzieht das gesamte Werk von Thomas Mann und nimmt darin eine Schlüsselstellung ein.

  • Das ist durchaus aufmunternd: Das viele Reden von der Schlüsselstellung der Bildung hat also in wenigen Jahren tatsächlich etwas gebracht.

  • Ganz Kabul kennt inzwischen den Namen des US-Beraters, der eine Schlüsselstellung im Finanzministerium ausübte.

  • Dabei kommt dem deutschen Carrier und seiner Star Alliance eine Schlüsselstellung zu.

  • Eine Schlüsselstellung hat auch François Fillon (RPR), der neue Minister für Soziales und Arbeit, inne.

  • Dem Posten bei der DB Netz komme "im dramatischen Sanierungskampf der Bahn eine Schlüsselstellung" zu, berichtete die Zeitung weiter.

  • Günter Ruppert: Die S-Bahn nimmt eine Schlüsselstellung beim Ausbau der Infrastruktur Berlins ein.

  • Eine Schlüsselstellung in der Beziehung zwischen Fett, Hochdruck und Diabetes nimmt das Hormon Angiotensin ein, das den Blutdruck reguliert.

  • Der 42jährige, grauhaarige Jurist soll im Kanzleramt als Staatsminister eine Schlüsselstellung einnehmen.

  • Besonders der Frankfurter Eichborn Verlag nimmt eine Schlüsselstellung ein.

  • Das Land nimmt wegen seiner strategischen Lage und seiner Größe eine Schlüsselstellung in Ostmitteleuropa ein.

  • Es hat eine Schlüsselstellung bei der Gedächtnisleistung.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schlüs­sel­stel­lung be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × L, 4 × S, 2 × E, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × T, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 4 × L, 4 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S, zwei­ten L und drit­ten L mög­lich. Im Plu­ral Schlüs­sel­stel­lun­gen nach dem ers­ten S, zwei­ten L, drit­ten L und ers­ten N.

Das Alphagramm von Schlüs­sel­stel­lung lautet: CEEGHLLLLNSSSSTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Umlaut-Unna
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Leip­zig
  14. Leip­zig
  15. Unna
  16. Nürn­berg
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Über­mut
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Lud­wig
  14. Lud­wig
  15. Ulrich
  16. Nord­pol
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Lima
  11. Sierra
  12. Tango
  13. Echo
  14. Lima
  15. Lima
  16. Uni­form
  17. Novem­ber
  18. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Schlüs­sel­stel­lung (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Schlüs­sel­stel­lun­gen (Plural).

Schlüsselstellung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schlüs­sel­stel­lung kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Car­ni­tin:
Metabolit, der den Fettsäureabbau im Innern der Mitochondrien einleitet und so eine Schlüsselstellung im Energiestoffwechsel bei Tier und Mensch einnimmt
Schlüs­sel­tech­no­lo­gie:
Technologie, die für einen bestimmten Bereich eine besonders wichtige Schlüsselstellung einnimmt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schlüsselstellung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schlüsselstellung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 14.12.2018
  2. rtl.lu, 02.06.2016
  3. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 20.09.2013
  4. focus.de, 23.03.2012
  5. tagesspiegel.feedsportal.com, 05.04.2011
  6. handelsblatt.com, 01.10.2010
  7. heise.de, 01.05.2008
  8. heise.de, 09.06.2008
  9. hl-live.de, 09.06.2008
  10. berlinonline.de, 05.11.2005
  11. berlinonline.de, 05.09.2004
  12. sueddeutsche.de, 07.05.2002
  13. welt.de, 10.05.2002
  14. Rhein-Neckar Zeitung, 03.07.2000
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. Welt 1998
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. Welt 1996