Schimpftirade

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃɪmp͡ftiˌʁaːdə ]

Silbentrennung

Einzahl:Schimpftirade
Mehrzahl:Schimpftiraden

Definition bzw. Bedeutung

wortgewandtes, anhaltendes Schimpfen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schimpfen und Tirade.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schimpftiradedie Schimpftiraden
Genitivdie Schimpftiradeder Schimpftiraden
Dativder Schimpftiradeden Schimpftiraden
Akkusativdie Schimpftiradedie Schimpftiraden

Anderes Wort für Schimpf­ti­ra­de (Synonyme)

Rant (engl.)
Schimpfkanonade:
wiederholtes, vielfaches Schimpfen
Wutgeheul
Wutrede:
aggressiver und/oder ärgerlicher Vortrag vor anderen Personen

Beispielsätze (Medien)

  • Es ist kein Zufall, dass diese Schimpftirade Joshuas vor einem Pub stattfand.

  • Der Grund: Ehefrau Gloria hat aus Wut wegen der Eskapaden ihres Mannes gegen diesen eine Schimpftirade gestartet.

  • In Wien sorgte eine, vermeintlich gleichgültige Postzustellung für eine Schimpftirade auf Twitter.

  • Sie verteidigte jede Schimpftirade ihres Chefs und scheute auch vor Unwahrheiten nicht zurück.

  • Grund für den Prozess war eine Schimpftirade Musks bei Twitter gewesen.

  • Im ach so schönen Salzkammergut herrschte immer schon eine trügerische Idylle, wie man aus Thomas Bernhards Schimpftiraden weiß.

  • Nach dem Spiel erklärt Magnin seine Schimpftirade: «Das sind Emotionen, die im vorkommen können.

  • Ihren Partner Scarborough bezeichnete er im Zuge seiner Schimpftirade als "Psychopathen".

  • "Was für ein dreckiger Kackartikel mit so viel Unwahrheit", begann die Schimpftirade.

  • Darauf folgen sieben Minuten unsägliche Schimpftiraden gegen Muslime und Moscheen.

  • Die Behörden zeigten ihm Screenshots seiner Facebook- Schimpftirade, die vom Arbeitgeber an die Polizei weitergeleitet worden waren.

  • Ein Schüler übertönt die anderen mit einer Schimpftirade gegen die Polizei.

  • Seine Demission nach nur sechs Monaten Amtszeit bestätigte der 59-Jährige am Dienstag auf sid-Anfrage und reagierte mit einer Schimpftirade.

  • Die Schimpftirade ist in der Welt, und sie wird von der politischen Gegenseite sicher genüsslich breitgetreten.

  • Dort ging ihm alles zu langsam, weswegen er seinem Unmut mit einer Schimpftirade Luft machte.

  • Allerdings hat das Anhören von Gibsons Schimpftirade auch unerwartete Nebenwirkungen.

  • Mit einer Schimpftirade ging der Brasilianer auf den Schiedsrichter Massimo Busacca los.

  • Da kann man schon mal durcheinanderkommen inmitten aller Schimpftiraden.

  • Falko Götz bekräftigte die Schimpftiraden des Managers, was angesichts seiner prekären Situation verständlich, aber doch charakterlos ist.

  • Venezuelas Präsident Hugo Chavez hat am Sonntag mit Schimpftiraden gegen US-Präsident George W. Bush auf Vorwürfe aus Washington reagiert.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schimpf­ti­ra­de be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F, zwei­ten I und A mög­lich. Im Plu­ral Schimpf­ti­ra­den an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schimpf­ti­ra­de lautet: ACDEFHIIMPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Mün­chen
  6. Pots­dam
  7. Frank­furt
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Ros­tock
  11. Aachen
  12. Düssel­dorf
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Martha
  6. Paula
  7. Fried­rich
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Richard
  11. Anton
  12. Dora
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. India
  5. Mike
  6. Papa
  7. Fox­trot
  8. Tango
  9. India
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Delta
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Schimpf­ti­ra­de (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Schimpf­ti­ra­den (Plural).

Schimpftirade

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schimpf­ti­ra­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schimpftirade. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schimpftirade. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 07.05.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 17.05.2022
  3. tz.de, 30.09.2022
  4. derstandard.at, 05.10.2021
  5. abendzeitung-muenchen.de, 07.12.2019
  6. derstandard.at, 22.07.2018
  7. blick.ch, 26.10.2018
  8. kurier.at, 03.07.2017
  9. promiflash.de, 23.10.2017
  10. blick.ch, 20.05.2016
  11. krone.at, 06.03.2015
  12. m.rp-online.de, 20.08.2015
  13. focus.de, 09.04.2013
  14. presseportal.de, 19.11.2012
  15. krone.at, 19.10.2011
  16. sat1.de, 22.07.2010
  17. bundesliga.de, 17.06.2010
  18. faz.net, 15.11.2008
  19. jungewelt.de, 03.04.2007
  20. focus.msn.de, 21.03.2006
  21. fr-aktuell.de, 08.05.2004
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1997