Schiffsreise

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃɪfsˌʁaɪ̯zə]

Silbentrennung

Schiffsreise (Mehrzahl:Schiffsreisen)

Definition bzw. Bedeutung

Reise mit einem Schiff

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schiff und Reise mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schiffsreisedie Schiffsreisen
Genitivdie Schiffsreiseder Schiffsreisen
Dativder Schiffsreiseden Schiffsreisen
Akkusativdie Schiffsreisedie Schiffsreisen

Anderes Wort für Schiffs­rei­se (Synonyme)

Bootsreise
Kreuzfahrt:
Teilnahme an einem Kreuzzug (über die See)
Teilnahme an einer Fahrt auf einem Kreuzfahrtschiff
Seereise:
Reise mit einem Schiff zur See

Beispielsätze

  • Sie machten in den Ferien eine Schiffsreise auf einem Kreuzfahrtschiff.

  • Am ersten Tag der Schiffsreise hielt Maria noch stand, aber dann wurde sie seekrank.

  • Ich mache mit Tom morgen eine Schiffsreise.

  • Wie oft hast du die Schiffsreise schon unternommen?

  • Hatten Sie eine gute Schiffsreise?

  • Ich mag Schiffsreisen, wenn die Wellen nicht hoch sind, das Schiff sich im Hafen befindet und ich es vom Ufer aus betrachte.

  • Manche Menschen können Schiffsreisen nicht ausstehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei einer geplanten Segel- oder Schiffsreise kann außerdem ein Pflaster mit einem speziellen Wirkstoff gegen Reiseübelkeit helfen.

  • Um Ungeimpfte auf anderen Wegen fernzuhalten, verlangen sie zum Beispiel bei manchen Schiffsreisen hohe Kosten für diverse Coronatests.

  • Eine Schiffsreise oder gar jedes Jahr eine, sollte doch für die zwei kein Thema sein, wenn sie gesund sind und arbeiten.

  • Ist die Schiffsreise nicht ein Anachronismus?

  • Von 21.00 bis 21.45 Uhr zeigt das rbb Fernsehen die Dokumentation "Egon Bahr - Eine Schiffsreise" von Gernot Steinweg und Rea Karen.

  • Wer auf Schiffsreise geht, packt am besten ein Mittel gegen Seekrankheit ein.

  • Erst im Februar habe ich eine herrliche Schiffsreise in Chile gemacht“, berichtet Biolek.

  • Bei Antritt der Schiffsreise Orientierungspläne und Beschilderung genau durchlesen und herausfinden, wo man sich im Schiff befindet.

  • Neben Neueröffnungsangeboten und 5 Sterne Luxushotels ist auch eine abenteuerliche Schiffsreise mit dabei.

  • Was ist eure Lieblingsrolle auf einer Schiffsreise - was seid ihr auf oder ausserhalb von einem Maskenball?

  • Einschränkungen gibt es allerdings bei Schiffsreisen - weil Schiffe keine Gebäude sind.

  • Am kostenlosen DFDS Seaways-Adventskalender teilnehmen und eine Schiffsreise gewinnen!

  • Dennoch blieben Schiffsreisen die weitaus umweltschonendere Variante der Kreuzfahrerei.

  • "Annie - ein königliches Abenteuer": Annies Vater lädt sie und ihre Freundinnen auf eine Schiffsreise nach England ein.

  • Bei 70 Tagen zöge ich eine Schiffsreise ins Kalkül.

  • Auf dem "alten Kontinent" fürchtete man die kostspielige Schiffsreise über den Atlantik.

  • Werden Insulaner oder Gäste krank, ist der halbstündige Flug eine Alternative zur stundenlangen Schiffsreise.

  • Nun mußte er die prophezeiten Schiffsreisen antreten, um vor allem das erfolgreiche Geschäft in Nordamerika zu betreuen.

  • Von Bremerhaven aus starten nun Schiffsreisen nach Norwegen, England sowie in die Ostsee.

  • Am Ende war die Reise um 100 Prozent teurer geworden als die ursprünglich gebuchte Schiffsreise.

  • Doch immer noch umgibt Schiffsreisen der Mythos, etwas Besonderes zu sein.

  • Deshalb wurde das Angebot an Flug- und Schiffsreisen verstärkt.

  • Nur rund 300 000 Menschen haben im vergangenen Jahr eine Schiffsreise gemacht, in England waren es 700 000.

  • Mit der MS Deutschland habe ich vor Ostern eine Schiffsreise von Bombay bis Zypern gemacht.

  • Ziel der dreieinhalbtägigen Schiffsreise von Donghae sind die Diamantenberge nördlich der Grenze des seit 1948 geteilten Landes.

  • Den Menschen Hemingway kannte man vor allem aus den Geschichten, die er selbst in Bars, auf Schiffsreisen und auf der Safari zum besten gab.

  • Siebentägige Schiffsreisen werden in der im März beginnenden Saison schon für knapp 1200 Mark angeboten.

  • Ein Container mit Hilfsgütern tritt in diesen Tagen die Schiffsreise nach Maputo an.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Schiffsriese

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schiffs­rei­se be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 2 × F, 2 × I, 1 × C, 1 × H & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × F, 1 × C, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Schiffs­rei­sen nach dem ers­ten S und zwei­ten I.

Das Alphagramm von Schiffs­rei­se lautet: CEEFFHIIRSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Frank­furt
  6. Frank­furt
  7. Salz­wedel
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Fried­rich
  6. Fried­rich
  7. Samuel
  8. Richard
  9. Emil
  10. Ida
  11. Samuel
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. India
  5. Fox­trot
  6. Fox­trot
  7. Sierra
  8. Romeo
  9. Echo
  10. India
  11. Sierra
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Schiffs­rei­se (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Schiffs­rei­sen (Plural).

Schiffsreise

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schiffs­rei­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schiff­fahrts­un­ter­neh­men:
Gewerbebetrieb, der Schiffsreisen und/oder Schiffstransporte durchführt
Schiffs­rei­sen­der:
Person, die eine Schiffsreise unternimmt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schiffsreise. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schiffsreise. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8237391, 2630196, 2369662, 1650929, 1265637 & 404779. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kleinezeitung.at, 27.07.2022
  2. tagesschau.de, 23.07.2021
  3. focus.de, 20.07.2018
  4. zeit.de, 26.02.2015
  5. presseportal.de, 20.08.2015
  6. salzburg.com, 18.06.2013
  7. focus.de, 11.05.2012
  8. feedproxy.google.com, 17.01.2012
  9. feedproxy.google.com, 13.05.2011
  10. jetzt.sueddeutsche.de, 13.03.2010
  11. aerztezeitung.de, 14.07.2010
  12. rtl.de, 11.12.2009
  13. focus.de, 28.01.2009
  14. digitalfernsehen.de, 13.10.2008
  15. svz.de, 02.07.2007
  16. stern.de, 08.04.2006
  17. welt.de, 21.08.2006
  18. faz.net, 17.09.2005
  19. welt.de, 03.05.2003
  20. f-r.de, 22.08.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Die Zeit (25/1999)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995