Schifffahrtsunternehmen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃɪffaːɐ̯t͡sʔʊntɐˌneːmən]

Silbentrennung

Schifffahrtsunternehmen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gewerbebetrieb, der Schiffsreisen und/oder Schiffstransporte durchführt.

Begriffsursprung

  • Das Wort ist bei Google Books seit Ende des 19. Jahrhunderts belegt

  • Determinativkompositum aus den Substantiven Schifffahrt und Unternehmen sowie dem Fugenelement -s

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schifffahrtsunternehmendie Schifffahrtsunternehmen
Genitivdes Schifffahrtsunternehmensder Schifffahrtsunternehmen
Dativdem Schifffahrtsunternehmenden Schifffahrtsunternehmen
Akkusativdas Schifffahrtsunternehmendie Schifffahrtsunternehmen

Sinnverwandte Wörter

Schiff­fahrts­ge­sell­schaft:
ein Unternehmen, das mittels Schiffen Passagiere oder Güter über See transportiert
Schifffahrtskonzern

Beispielsätze

  • Papiere von Schifffahrtsunternehmen gehörten zu den größten Verlierern.

  • Als wäre das nicht schon genug, klagt Kiew, verstärke Moskau die Schikanen gegen ukrainische Schifffahrtsunternehmen unentwegt.

  • Der Kampf gegen Piratenangriffe kostet die Schifffahrtsunternehmen jährlich eine Milliardensumme.

  • Die Schifffahrtsunternehmen werden derzeit überrannt.

  • Schifffahrtsunternehmen können künftig auf Wunsch statt nach Erträgen pauschal nach ihren Frachtkapazitäten besteuert werden (Tonnage Tax).

  • Gemessen an der Tonnage, ist die Blue Star Holding das größte deutsche Schifffahrtsunternehmen.

  • Das Touristik- und Schifffahrtsunternehmen setzte 2008 24,91 Milliarden Euro um (plus 14 Prozent) und beschäftigte gut 70000 Mitarbeiter.

  • "Als großes Schifffahrtsunternehmen haben wir grundsätzlich Interesse an allen Assets", sagte er lediglich.

  • Die Aktien des Schifffahrtsunternehmens Neptune Orient Lines fielen um 2,5% auf 3,12 SGD.

  • Gefragt waren vor allem Aktien von Schifffahrtsunternehmen.

  • Es beteiligen sich fast hundert Einrichtungen, darunter Burgen und Schlsser, Schifffahrtsunternehmen, Tierparks und Erlebnisbder daran.

  • Über 90 ausländische Schifffahrtsunternehmen sind mit Büros auf Zypern vertreten, darunter zahlreiche deutsche.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Schiff­fahrts­un­ter­neh­men be­steht aus 23 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × F, 3 × H, 3 × N, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × I, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × F, 3 × H, 3 × N, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten F, zwei­ten S, ers­ten N, zwei­ten R und drit­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Schiff­fahrts­un­ter­neh­men lautet: ACEEEFFFHHHIMNNNRRSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Frank­furt
  6. Frank­furt
  7. Frank­furt
  8. Aachen
  9. Ham­burg
  10. Ros­tock
  11. Tü­bin­gen
  12. Salz­wedel
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Tü­bin­gen
  16. Essen
  17. Ros­tock
  18. Nürn­berg
  19. Essen
  20. Ham­burg
  21. Mün­chen
  22. Essen
  23. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Fried­rich
  6. Fried­rich
  7. Fried­rich
  8. Anton
  9. Hein­reich
  10. Richard
  11. Theo­dor
  12. Samuel
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Theo­dor
  16. Emil
  17. Richard
  18. Nord­pol
  19. Emil
  20. Hein­reich
  21. Martha
  22. Emil
  23. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. India
  5. Fox­trot
  6. Fox­trot
  7. Fox­trot
  8. Alfa
  9. Hotel
  10. Romeo
  11. Tango
  12. Sierra
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Tango
  16. Echo
  17. Romeo
  18. Novem­ber
  19. Echo
  20. Hotel
  21. Mike
  22. Echo
  23. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄ ▄ ▄ ▄
  19. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  20. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 40 Punkte für das Wort.

Schifffahrtsunternehmen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schiff­fahrts­un­ter­neh­men kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Schiffahrtsunternehmen (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schifffahrtsunternehmen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. handelsblatt.com, 24.03.2022
  2. focus.de, 03.12.2018
  3. welt.de, 09.07.2017
  4. solothurnerzeitung.ch, 06.09.2017
  5. 4players.de, 16.03.2016
  6. wallstreet-online.de, 16.09.2012
  7. mt-online.de, 05.07.2009
  8. ftd.de, 21.12.2009
  9. finanznachrichten.de, 14.04.2008
  10. finanznachrichten.de, 25.09.2007
  11. swr.de, 13.03.2006
  12. welt.de, 03.05.2004