Schicksalsfrage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃɪkzaːlsˌfʁaːɡə]

Silbentrennung

Schicksalsfrage (Mehrzahl:Schicksalsfragen)

Definition bzw. Bedeutung

Frage/Problem, das von großer Wichtigkeit/Bedeutung ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Schicksal und Frage mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schicksalsfragedie Schicksalsfragen
Genitivdie Schicksalsfrageder Schicksalsfragen
Dativder Schicksalsfrageden Schicksalsfragen
Akkusativdie Schicksalsfragedie Schicksalsfragen

Beispielsätze

  • Die Schicksalsfrage des deutschen Vereinsfußballs muss jetzt geklärt werden.

  • Es handle sich dabei um eine „Schicksalsfrage der EU, da geht es um Sein oder Nichtsein“, so Kickl.

  • Diese Krise wird wohl zur Schicksalsfrage der europäischen Linken werden.

  • In der möglichen Schicksalsfrage für den Nahen Osten laufen derzeit hektische Bemühungen hinter verschlossenen Türen.

  • Nein, erklärte GLP-Präsident Jürg Grossen geduldig, es gehe wirklich nicht um eine Schicksalsfrage für die Partei.

  • Aber die mit der Migration könnte zu einer Schicksalsfrage für die Europäische Union werden.

  • Afrika ist die Schicksalsfrage Europas.

  • Kaum eingetroffen bezeichnet sie den Klimawandel als die Schicksalsfrage der Menschheit.

  • Der Ureuropäer Helmut Kohl wusste noch genau, dass man bei Schicksalsfragen seine Mitbürger besser nicht direkt befragt.

  • Hier wird tatsächlich, da geben wir der Kanzlerin recht, eine Schicksalsfrage entschieden.

  • Allen macht den Erfolg Facebooks kurzerhand zur Schicksalsfrage, der über die europäische Wettbewerbsfähigkeit mitentscheide.

  • Wird für Kanzlerin Angela Merkel die Zustimmung des Bundestages in der Schuldenkrise zur Schicksalsfrage?

  • Aber zurück zur Schicksalsfrage.

  • Es war die alte polnische Schicksalsfrage seit dem 19. Jahrhundert: "Sich schlagen oder sich nicht schlagen".

  • Es ist die Schicksalsfrage des Wohnungsbaus, der Lebensqualität, der Stadtund Staatsfinanzen: das Szenario der "Schrumpfenden Städte".

  • Dabei handele es sich um eine "Schicksalsfrage Europas", sagte Westerwelle.

  • Alles Schicksalsfragen, heißt es, da Israel das begonnene Haushaltjahr ohne diese Finanzspritzen kaum überstehen werde.

  • So dient "Out Of The Dark" mit der Schicksalsfrage "Muss ich denn sterben, um zu leben?"

  • "Sommertheater" kann aber auch gar nicht lustig sein, wenn es sich um ernste Fragen oder gar um "Schicksalsfragen" der Politik handelt.

  • Wenn es um Schicksalsfragen einer Nation geht, sollte auch das deutsche Volk, jener "Generalrat" Rousseaus, entscheiden dürfen.

  • Zu klären ist die Schicksalsfrage, ob einem Atomausstieg nach 30, 31 oder 33 Jahren zugestimmt werden kann.

  • Ist das die Schicksalsfrage des Friedensprozesses?

  • Befürworter und Gegner schaukeln das Thema jeweils zur Schicksalsfrage des Landes hoch.

  • Die Wähler stehen am Sonntag vor der Schicksalsfrage: mehr öffentliche Wohlfahrt oder niedrigere Steuern?

  • Die SPD sei "in dieser Schicksalsfrage für unser Land und für Europa" unzuverlässig und zerstritten und neige zu Populismus.

  • "Was tun?" ist seither die russische Schicksalsfrage.

  • Allesamt saßen sie beispielsweise im plenaren Rund, als jüngst die parlamentarische Schicksalsfrage "Kreis oder Oval" diskutiert wurde.

  • Allerdings ist diese Entwicklung keine Schicksalsfrage, sondern ein hausgemachtes Problem.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schick­sals­fra­ge be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × A, 2 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem K, drit­ten S und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Schick­sals­fra­gen nach dem K, zwei­ten S und zwei­ten A.

Das Alphagramm von Schick­sals­fra­ge lautet: AACCEFGHIKLRSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Köln
  7. Salz­wedel
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Salz­wedel
  11. Frank­furt
  12. Ros­tock
  13. Aachen
  14. Gos­lar
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Kauf­mann
  7. Samuel
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Samuel
  11. Fried­rich
  12. Richard
  13. Anton
  14. Gus­tav
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. India
  5. Char­lie
  6. Kilo
  7. Sierra
  8. Alfa
  9. Lima
  10. Sierra
  11. Fox­trot
  12. Romeo
  13. Alfa
  14. Golf
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Schick­sals­fra­ge (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Schick­sals­fra­gen (Plural).

Schicksalsfrage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schick­sals­fra­ge kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schicksalsfrage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 12.01.2022
  2. ooe.orf.at, 15.09.2021
  3. woxx.lu, 04.06.2020
  4. tt.com, 14.05.2020
  5. bzbasel.ch, 04.12.2019
  6. landeszeitung.de, 28.06.2018
  7. welt.de, 06.12.2018
  8. stuttgarter-zeitung.de, 15.11.2017
  9. welt.de, 04.07.2016
  10. handelsblatt.com, 14.03.2013
  11. welt.de, 14.02.2012
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 08.09.2011
  13. fm4.orf.at, 30.04.2009
  14. Die Zeit (32/2004)
  15. welt.de, 10.09.2004
  16. welt.de, 01.08.2003
  17. Neues Deutschland, 25.01.2003
  18. sueddeutsche.de, 08.05.2002
  19. Die Welt 2001
  20. DIE WELT 2000
  21. Die Zeit (10/2000)
  22. FREITAG 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Welt 1997
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1995
  27. Süddeutsche Zeitung 1995