Scherf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃɛʁf ]

Silbentrennung

Einzahl:Scherf
Mehrzahl:Scherfe

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Althochdeutsch scerf (Name einer Scheidemünze), belegt seit dem 12. Jahrhundert

Verkleinerungsform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Scherfdie Scherfe
Genitivdes Scherfs/​Scherfesder Scherfe
Dativdem Scherfden Scherfen
Akkusativden Scherfdie Scherfe

Beispielsätze

Er hat keinen Scherf zu dem gesamten Betrag von sich aus beigetragen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nach einem schnell abgespielten Freistoß lässt sich SKU-Torhüter Elias Scherf jedoch nicht überwinden.

  • Anton Scherf erhielt die Urkunden zum Ehrenvorsitz und Elmar Mikus konnte die Ehrung für seine 40-jährige Mitgliedschaft entgegennehmen.

  • Wenn der Verdacht einer Straftat bestehe, müsse dies zur Anzeige gebracht werden, so Scherf.

  • Scherf sagt, seine Partei brauche Zeit, um bis 2021 eine Kandidatur für die Bundestagswahl aufbauen zu können.

  • Das Rennradfahren hat er aufgegeben, und Marathon läuft er schon lange nicht mehr - schwer in Bewegung ist Henning Scherf aber immer noch.

  • Corinne Scherf und Ueli Hürbin erzählen im Interview, was ihnen am Dorf gefällt.

  • Dann versucht Jauch die Familienkonstellation der Scherfs zu erklären.

  • So abgesichert, dass sie ihr Gehalt auch nicht mit Vortragsreisen aufbessern müssen", sagte Scherf.

  • Lehrer Scherf konnte als erster Dirigent bereits über 40 Aktive verfügen.

  • Scherf erläuterte: Ab 0,5 Promille Alkohol im Blut begeht man eine Ordnungswidrigkeit, wenn man ein Motor- oder Ruderboot steuert.

  • Bürgermeister drohtWerner Scherf, Bürgermeister von Waldems, war an diesem Abend eigentlich gekommen, um zu hören, dass alles funktioniere.

  • "Sie gehörte nicht zum harten Kern", sagte Scherf.

  • Die SPD sucht die Schuld vor allem bei der CDU, aber etwas auch beim Genossen Bürgermeister Henning Scherf.

  • Deshalb strebt das Unternehmen laut Marketingleiterin Susanne Scherf eine Rundum-Versorgung der Angestellten an.

  • Über Erinnerungen, Erfahrungen und Zukunftspläne sprach FR-Redakteur Günther Scherf mit dem jung gebliebenen Altersjubilar.

  • Neben Architekturfreunden folgten auffallend viele Väter mit ihren Kindern Scherf durch das historische Rathaus.

  • War Henning Scherf schuld, der sich bereits jetzt aufführt wie demnächst Bernhard Vogel, wenn er erst mal Bundespräsident ist?

  • Auch Scherf selbst weiß das, und sah dem Ringen um den Landesvorstand eher gelassen zu.

  • Die Hanse ist ein erfolgreiches Vorläuferprojekt für die Europäische Union.

  • Doch am Ostersonnabend, da steht erst einmal seine Frau im Mittelpunkt - Luise Scherf feiert Geburtstag.

Was reimt sich auf Scherf?

Wortaufbau

Das Isogramm Scherf be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Das Alphagramm von Scherf lautet: CEFHRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Scherf (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Scher­fe (Plural).

Scherf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Scherf kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Scherf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. Wahrig: Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der deutschen Sprachlehre.
  3. noen.at, 04.11.2023
  4. westfalen-blatt.de, 13.09.2022
  5. salzgitter-zeitung.de, 11.03.2020
  6. solothurnerzeitung.ch, 17.05.2019
  7. weser-kurier.de, 28.10.2018
  8. nfz.ch, 30.10.2015
  9. feedproxy.google.com, 04.03.2013
  10. n-tv.de, 31.12.2012
  11. saarbruecker-zeitung.de, 05.11.2011
  12. freiepresse.de, 16.08.2010
  13. usinger-anzeiger.de, 30.01.2009
  14. BerlinOnline.de, 03.05.2007
  15. archiv.tagesspiegel.de, 22.01.2005
  16. fr-aktuell.de, 06.01.2004
  17. fr-aktuell.de, 20.03.2004
  18. welt.de, 15.09.2003
  19. welt.de, 27.05.2003
  20. daily, 18.03.2002
  21. welt.de, 02.04.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. sz, 16.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Junge Freiheit 1999
  26. Welt 1998
  27. TAZ 1997
  28. TAZ 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995