Schenefeld

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃeːnəˌfɛlt]

Silbentrennung

Schenefeld

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Schenefeld liegt in Deutschlands Norden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Basar-Team startet einen neuen Versuch für den Kinder-Basar in Schenefeld.

  • Der Sozialverband Schenefeld hat im Rahmen einer Feierstunde langjährige Mitglieder geehrt.

  • Beratung für Kreis Pinneberg Corona-Krise bedroht Existenzen: In Schenefeld gibt es jetzt die „Schuldenhilfe Sofort”

  • Die Kooperation mit Schenefeld zur Verkehrsüberwachung bezeichnet von Rüden als sinnvoll.

  • Das Tier lief zwischen den Anschlussstellen Itzehoe-Nord und Schenefeld über Stunden auf und neben der Fahrbahn.

  • Auch Daniel Arwers, stellvertretender Gemeindewahlleiter von Schenefeld, hält das QR-Verfahren "für eine große Erleichterung".

  • Die Hamburger Musiker geben zwei Neujahrskonzerte: Am 6. Januar im Elmshorner Saalbau und am 13. Januar im Forum Schenefeld.

  • Schenefeld direkt am Hamburger Stadtrand erzielte Einnahmen aus diesem Bereich von 69.800 Euro.

  • Das Ensemble vom Theater Schenefeld zeigt in diesem Jahr Aschenputtel als Weihnachtsmärchen Schenefeld.

  • Die Gemeinde Ottenbüttel wird ebenfalls nicht mehr von der Polizeistation Schenefeld, sondern vom Standort Itzehoe aus betreut.

  • Ebenfalls am Sonntag, 4. Dezember, wird es in Schenefeld weihnachtlich.

  • Die Etappe in Schenefeld vom 26. bis 29. August bildet in dieser Saison den Abschluss der Serie.

  • Halbmast geflaggt in Schenefeld, hat es "Carant" doch erwischt?

  • Allein in Schenefeld zählte die Feuerwehr 55 Einsätze.

  • Das Gymnasium Schenefeld lädt zu einem Kammerkonzert mit Schülern in den Bürger- und Kultursaal, Achter de Weiden, ein.

  • "Wir sind umgezogen", weist ein Zettel an der Tür den Weg nach Schenefeld.

  • "Aber für mich ist das eher eine Herausforderung", sagt der Anwalt aus Schenefeld.

  • Schenefeld - Am 30. Juni sieht man sich wieder, dann mit "neuer Motivation und neuen Zielen" (Trainer Marco Petersen).

  • Schenefeld - Die Tennis-Herren des Schenefelder TC sind kaum noch vor dem Abstieg aus der Regionalliga zu retten.

  • Von seiner Wohnung in Schenefeld braucht er knapp 45 Minuten bis zu seinem Feriendomizil, wo inzwischen zwei Wohnwagen stehen.

  • Celine Sandor aus Schenefeld, vermißt seit dem 12. Oktober 2002, damals ein Jahr alt, gemeinsam mit ihrem Vater verschwunden.

  • Schenefeld - "Der Spiegel" kommt nach Schenefeld - mit fast 3000 Ausgaben.

  • In der Partie gegen den Tabelenvorletzten RC Schenefeld II gaben sich die Norderstedter bei ihrem 5:0-Sieg keine Blöße mehr.

  • Am teuersten ist es in Schenefeld mit 250 Euro pro Quadratmeter.

  • "Bislang ist glücklicherweise keine Erkrankung bekannt geworden", sagte ein Sprecher der Spar-Handels AG in Schenefeld bei Hamburg.

  • Die Bereiche Einkauf und Warenwirtschaft, Logistik und Personalwesen sollen in Schenefeld zentralisiert werden.

  • Nur die Filialen in der Mönckebergstraße und in Schenefeld werden vorerst weiterbetrieben.

  • Das beste Ergebnis ihrer Geschichte hat die Spar Handels-AG, Schenefeld, 1995 erzielt.

Häufige Wortkombinationen

  • in Schenefeld anlangen, in Schenefeld arbeiten, sich in Schenefeld aufhalten, in Schenefeld aufwachsen, Schenefeld besuchen, durch Schenefeld fahren, nach Schenefeld fahren, über Schenefeld fahren, nach Schenefeld kommen, nach Schenefeld gehen, in Schenefeld leben, nach Schenefeld reisen, aus Schenefeld stammen, in Schenefeld verweilen, nach Schenefeld zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

  • Schneefeld

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sche­ne­feld be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Sche­ne­feld lautet: CDEEEFHLNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Lima
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Schenefeld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sche­ne­feld kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schenefeld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. shz.de, 25.01.2022
  2. shz.de, 17.12.2021
  3. shz.de, 01.04.2020
  4. abendblatt.de, 15.10.2019
  5. shz.de, 24.10.2018
  6. abendblatt.de, 08.08.2017
  7. vienna.at, 09.12.2016
  8. abendblatt.de, 18.02.2015
  9. abendblatt.de, 13.11.2014
  10. presseportal.de, 27.03.2013
  11. pinneberger-tageblatt.de, 12.11.2011
  12. ka-news.de, 05.03.2010
  13. barmstedter-zeitung.de, 18.09.2010
  14. ln-online.de, 10.08.2009
  15. abendblatt.de, 19.04.2008
  16. abendblatt.de, 09.01.2007
  17. abendblatt.de, 19.07.2007
  18. abendblatt.de, 07.06.2005
  19. abendblatt.de, 16.02.2005
  20. abendblatt.de, 03.08.2004
  21. abendblatt.de, 13.10.2004
  22. abendblatt.de, 25.12.2003
  23. abendblatt.de, 24.12.2003
  24. welt.de, 28.03.2002
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 25.02.2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996